„Wohin wenn die Nazis kommen?“
Das hat mich wirklich so eine Freundin letztens gefragt und sie macht sich da wirklich Gedanken und Sorgen.
Ich selbst sehe den rechten Vormarsch nicht ganz so groß, wie meine geliebte Punk- Musik und meine Freundin, aber ich sehen ihn als vorhanden und als Problem! Dazu ist er in manchen Regionen sicher stärker ausgeprägt als in anderen.
Vielleicht bin ich da aber auch verblendet!
Hass gegen Flüchtlinge ist ein klares Problem! Hier sehe ich die meisten auch unbegründeten Meinungen gegen die Menschen die Schutz suchen.
Klar, es kann nicht jeder für immer bleiben, klar es gibt Arschlöcher, aber sind wir mal ehrlich, habt ihr euer Leben wirklich geändert seid die Flüchtlinge da sind?
Ich jedenfalls nicht.
Ich gehe in meiner Uni- Stadt genau wie vorher durch die Stadt und Nachts feiern, ich muss keine Ecke wegen den bösen Flüchtlingen meiden und wurde noch nie angemacht!
An der Arbeit habe ich solche und solche kennen gelernt, Menschen die arbeiten wollen und Chancen Nutzen und solche die das System ausnutzen wollen, das kann ich aber 1 zu 1 auf deutsche übertragen.
An dieser Stelle kann ich zugeben, dass ich finde, wer wirklich keinen Integrationswillen zeigt, der muss auch nicht bleiben! Wer in ein fremdes Land kommt und dessen Werte mit Füßen tritt der kann gehen.
ABER
Wer Schutz sucht und versucht sich ein zu gliedern, den will ich nicht raus schmeißen, solange in seinem Land Krieg herrscht!
Den will ich seine Chance hier nicht nehmen und dazu noch, es braucht ein bisschen Zeit um sich an eine neue Umgebung zu gewöhnen, vielleicht sollte man mehr als eine Chance geben. Nicht jeder kann sich von heute auf morgen ganz und gar umstellen!
Okay was also machen wenn die AfD- Wähler mehr werden oder sich mehr öffentlich gegen Ausländer und die EU äußern, aufgrund der Zunahme von Arbeitern aus Rumänien, Ungarn und Bulgarien? Weil die uns die Arbeitsplätze weg nehmen, die die deutschen oftmals nicht machen wollen?
Was machen? Wohin?
Nehmen die nicht in ganz Europa zu?
Ja, irgendwie schon und irgendwie verstehe ich wenn ich so denke auch die Sorge.
Ich will aber nicht glauben, dass wir der Gesellschaft so gar nicht die Augen öffnen können!
Das wir nicht mit Prävention gegen Rassismus arbeiten können, das Aufklärung gar nichts bringt.
Wir müssen aber ansetzen und anfangen und dürfen den Punkt eben nicht verpassen!
Das ist sicherlich wichtig.
Ich persönlich denke auch, dass der Dialog wichtig ist.
Ich habe mit Menschen am Land gesprochen, die im Fernsehen nur von Vorfällen mit Migranten in Städten gehört haben und jetzt glauben Angst sei gerechtfertigt. Dabei lässt man den Fakt außer Acht, das wohl nur Japan unsere Sicherheit auf den Straßen übertrifft. Natürlich gibt es schlimme und gefährliche Viertel in Deutschland, gegen die agiert werden muss, diese sind aber lange nicht so gefährlich wie die schlimmen Ecken in den USA, Südamerika oder teilweise Paris.
Dabei zeigt sich, sogar ein Rückgang an Straftaten für 2017 (insgesamt, dabei gehe ich nicht auf die Vermehrung und Verminderung bestimmter Straftaten ein), 2017 ist der letzte Berechnungszeitraum.
Ich habe in der, ich glaube Süddeutschen Zeitung gelesen, dass bei den Montagsdemo, in Halle, Abseits der Demo, ein Asylant mit Flaschen beworfen wurde.
Das glaube ich gerne und auch, dass der Täter vorher Demonstrieren war. Ich denke auch, es gab die Menschen, die den Hitlergruß erneut gezeigt haben und mit rechten Aussagen auf Plakaten provozieren wollten. Und ja das alles gehört in die Zeitung, man muss zeigen, wie sich die Lage entwickelt.
Könnten wir aber bitte auch einen größeren Teil derer befragen, die still mitlaufen und eventuell nicht zur libken Gegendemonstranten sind, weil sie etwas anderes Aussagen wollten als die? Nämlich, vieles in Chemnitz blieb in gesagt und der Blick der Medien war nur auf die Rechten Idioten gerichtet?
Vielleicht, vielleicht auch nicht, davon würde ich mir gern selbst ein Bild machen, was nicht heißt, ich renne jetzt nach Halle, was aber heißt, ich beäuge die Medien kritisch.
Wenn man verhindern möchte, dass die Gesellschaft weiter einen rechten Kurs verfolgt oder mehr auf diesen aufspringen, dann darf man nicht über Probleme schweigen.
Das ist der falsche Weg, man muss versuchen Lösungen zu finden. Man darf auch nicht alle verurteilen, die sich zufällig, aber vielleicht aus anderen Gründen, am selben Ort wie ein paar Trottel eingefunden haben.
Es ist nicht leicht und man kann es keinem recht machen!
Ich versuche jetzt differenziert zu denken, aber das wird mir verwehrt, weil ich mich auf einer starren Seite positionieren muss!
Wenn ich politisch interessiert bin, dann bin ich dafür oder dagegen, ganz einfach!
Es gibt keine Mitte mehr!
Damit meine ich nicht wie oft angesprochen, dass diese verschwimmt!
Nein, es geht um die Asyldebatten!
Ich kann nicht sagen, ich will noch mehr aufnehmen, aber bitte Familien oder Frauen, außer ich heiße Götz Widmann, dann darf ich Latinas wünsche.
Ich kann nicht sagen, meiner Erfahrung mit einigen Jungs an der Arbeit, brauchen die jungen Männer eine Weile, bis sie Frauen akzeptieren, aber es ist nicht unmöglich, einige lernen es aber nie und ich finde nicht, dass die hier bleiben sollten!
Auch ist es schwer zu sagen: Eine Obergrenze halte ich für falsch, zum einen kann man so Familien nicht zusammen führen, zum anderen weiß ich nicht ob es gerecht ist, anhand einer Zahl zu bestimmen wer ins Land darf und wer nicht. Wohl sollten aber Menschen deren Asylantrag läuft außerhalb Deutschlands warten müssen, denn so hat man einen besseren Überblick, daher halte ich Grenzkontrollen für keine schlechte Sache!
Es ist wichtig über Ausschreitungen gegen Flüchtlinge zu berichten, auch ist es wichtig Zeichen gegen Rechtes Handeln zu setzen. Ich sehe aber auch, das einige Straftaten von Flüchtlingen verschwiegen werden und halte das nicht für eine Verschwörungstheorie.
Eine wahre, jedoch nicht akzeptierte Aussage ist ebenfalls:
Es mangelt an guten kulturellen Einführungskursen, sowie guten Deutschkursen in Heimen. Das ist dem Personalmangel geschuldet.
Aber man muss auch sehen, dass sich viele in den Vorhandenen Unterricht nicht einbringen, so etwas sollte berücksichtigt werden, wenn es um die Verlängerung eines Asylantrages geht.
Ich finde es schwierig, ich kann in konservativen Kreisen so nicht reden, weil die Meinungen hier oft zu stark gegen Flüchtlinge gehen, in Alternativen Kreisen, bin ich aber viel zu konservativ, manchmal auch rechts.
Daher weiß ich nicht wo ich mich Positioniere, denn ein bisschen Kritik ist schon zu viel und jede Partei mit der ich grundsätzlich sympathisiere, erweist sich in dieser Debatte als links versteift.
Die Politik und die öffentliche Meinung scheinen schwarz und weiß!
Ich versuche eine Thema niemals nur von einer Seite zu betrachten und genau das war bei der Berichterstattung zu Chemnitz nicht einfach. Egal wo man hinsah, fast immer gab es die selben Meldungen und Videos.
Warum?
Weil es in Deutschland schwierig ist eine rechte Ausschreitung nicht publik und groß als Schlagzeile in einem Medium auf zu zeigen.
Schwierig finde ich das Bild, das jetzt einmal mehr auf Ostdeutschland und besonders Chemnitz liegt.
Es ist richtig und wichtig, in den Medien rechte Ausschreitungen zu erwähnen. Es ist richtig auf zu zeigen, es gibt hier IDIOTEN, die öffentlich den Hitlergruß zeigen und die Hetzjagden auf Migranten machen, wie es Videos zeigen. Man sollte zeigen diese Menschen beleidigen und verfolgen wahllos Asylanten, denn sie wissen ja nicht wer ihnen da vor die Füße gelaufen ist.
ABER!
Sollte man nicht auch sagen, NICHT ALLE sind/waren hier solche IDIOTEN?
Sollte es in den Medien nicht auch Thema sein, dass es diese Eskalation aus einem Grund gab?
Dieser heiligt nicht annähernd die Mittel, aber er ist nicht unwichtig und meiner Meinung nach führt sein Totschweigen dazu, dass die Menschen immer weiter nach rechts rücken, bei den nächsten Wahlen oder gar nicht mehr wählen, weil sie sich zu recht enttäuscht fühlen.
Niemand erwähnt, dass der Mord an einem vermutlich Deutsch- Kubaner, der einer Frau helfen wollte, die von vermutlichen Asylanten bedroht wurde, sowie die schweren Verletzungen, die zwei vermutlichen Russland-deutschen zugefügt wurden, die dem Mann zur Hilfe kommen wollten, durch den angesprochenen vermutlichen Asylanten und seine nennen wir es Bande, nur die Spitze des Eisbergs sind.
Dieser Eisberg setzt sich, wie man diesem Interview entnehmen kann, aus Banden von Asylanten in der Innenstadt zusammen.
Die Innenstadt ist gefährlich geworden und das in den letzten Jahren. Es gibt Stechereien, Verfolgungen, Übergriffe an Frauen, immer wieder Verletzte. In der Innenstadt stehen übrigens auch Wohnhäuser, ich kenne Leute, die da leben. Das alles spielt sich also nicht am Rande, sondern mitten in der Stadt ab.
Und die Polizei? Hat eine Wache nicht weit entfernt, ist aber immer zu spät oder kommt nicht, warum?
Ehrlich gesagt, weil sie wahrscheinlich, wie überall in Deutschland chronisch unterbesetzt und bereits unterwegs sind.
Ich habe von einem bekannten den Vorschlag von mehr Präsenz in der Innenstadt gehört, aber würde dass das Problem nicht nur verlagern?
Sorry, aber auch das hätte erwähnt werden dürfen, also nicht nur am Rande.
Mir sind darüber jedenfalls wenig bis gar keine Artikel in den großen Zeitungen begegnet, auch nicht wenn es sich um jene handelt, sie nicht zum Springer- Konzern gehören.
Natürlich gab es bei der Demo extrem Rechte und Linke Lager, die die Polizei in Schach halten musste, aber das wurde erwähnt ( was ich nur sage,weil das wer vor mir abgestritten hat, aber ich habs gelesen, bei googlenews, also recht präsent), ebenso wie der Fakt, dass die Demo zu größten Teilen ruhig verlief.
Was halte ich nun von #wirsindmehr, ich bin froh, dass es politische Bands gibt, die zu Aktionen gegen rechts aufrufen und es war vorhersehbar, dass die Hosen und Feinesahne mit von der Partie sein werden.
Nach langem Hadern wäre ich gern da gewesen, bis mir auffiel, ich bin vorher im Urlaub und kann keinen Zug bekommen, der mich vor Ende der Veranstaltung an den Chmenitzer Hauptbahnhof bringt.
Allerdings weiß ich auch, ein Campino wird eine schlechte Situation, durch Ausländer verursacht nicht beleuchten!
Aus seiner Sicht, sowie der einiger anderer Musiker, deren Musik mich geprägt hat, sowie zum Beispiel ZSK, darf man sich glaube ich gar nicht negativ zu Flüchtlingen äußern. Vielleicht übertreibe ich hier, aber das ist das Bild, das mir vermittelt wird.
Ich bin ProAsyl, es ist wichtig Menschen zu helfen, die ihre Heimat verlassen mussten! Wir wollten auch aufgenommen werden!
Aber es ist falsch nicht sagen zu dürfen: Ein ARSCHLOCH ist ein ARSCHLOCH egal wo es herkommt! und Eine GRUPPE SPINNER, die Leute absticht und verletzt, die hat in den Knast zu gehen und wenn ein Trauma der Ursprung ist, dann für ein paar Jahre in Behandlung, aber in die Geschlossene!
Ich finde die Berichterstattung lenkt von dem Problem ab. Zudem denke ich das Problem zu beleuchten ist schwer. Hätte es eine Zeitung getan, so hätte eine andere sie dementiert. Warum?
Wegen der Statistik! Es stimmt, der Anteil der Gewalttaten durch Flüchtlinge hat nicht zugenommen. Man muss aber auch sehen, ein gleichbleibender prozentualer Anteil, bei steigender Flüchtlingszahl ergibt dennoch mehr Straftaten.
Allerdings kann ein Medium in Deutschland, nicht ohne mit dieser Statistik dementiert zu werden darüber schreiben! Es werden Stimmen laut, die das Medium als rechts betiteln, die sagen die Lage würde verklärt dargestellt, weil der prozentuale Anteil ist nicht größer geworden und kleiner als der Anteil von Deutschen begangener Straftaten.
Okay, das ist ein Problem!
Denn so kann man gar nicht aufzeigen, das es Probleme gibt und keine Lösungen können gesucht werden.
Ein Beispiel, ich habe auf Jodel eine Diskussion darüber gehört, das viele Flüchtlinge auch in Fällen von Körperverletzung milde Strafen, wegen eines Traumas aus dem Heimatland, bekommen.
Okay, aber könnten wir das nicht die erste Zeit in der Geschlossenen behandeln, wenn sich die Körperverletzung dem Mord annähert? Dann ist der Flüchtling doch eine Gefahr für Andere und darf eingewiesen werden und er würde auch fairer halber seine Behandlung bekommen!
Ich Mutmaße hier nur, denn es hörte sich so an, als ob auch Flüchtlinge, die Menschen beinahe um brachten schnell auf Bewährung verurteilt wurden, aber ich habe keine Beweise! Ich denke eben nur, dass sich solche Fälle negativ auf die gesamte Stimmung auswirken und wir haben das Internet, wenn keine Zeitung das schreibt, dann postet es jemand und dabei kann die Lage als Schlimmer dargestellt werden als sie ist!
Als Abschluss also, stimmen aus Chemnitz sagen, zum einen, die gezeigten Videos zeigen Einzelfälle, zum anderen befanden sich an diesem Tag viele Fremde Kennzeichen in der Innenstadt, das Material zeigt also nicht wie oft gesagt nur Chemnitzer. Dennoch ist es wichtig berichtet zu haben, aber auch der Hintergrund sollte nicht totgeschwiegen und diskutiert werden, wenn man nicht will, dass die Menschen das Vertrauen verlieren. Vielleicht ist es wichtig auf zu zeigen, es handelte sich bei den extremen Ausschreitungen um Einzelfälle und nicht um alle in dieser Stadt, um das Bild der Stadt nicht in den Dreck zu ziehen.
Die Wahlen rücken näher und um erneut an die Jugend heran zu kommen oder es zumindest zu versuchen, redet Angela Merkel einmal mehr mit YouTubern. Entweder um seriöser zu wirken oder um mehr Themengebiete ein zu bringen, wählt sie dafür dieses Mal nicht einen mit großer Reichweite, wie zuletzt LeFloid, sondern mehrere mittlere bis große YouTuber, die sich auch auf ihrem Kanal für ganz unterschiedliche Themen einsetzen. Ich werde mich wahrscheinlich an dem Interview von Itscoleslaw, aufhängen, da ich gerade Lisa verfolge.
Laut Angela Merkel ist hier der Mindestlohn ein Weg dahin, die Schere zwischen Arm und Reich zu mindern. Da will ich auch gar nicht widersprechen. Dennoch denke ich, dass dieser in vielerlei Hinsicht nicht ausreicht. Höre ich das die Armutsgrenze bei einer 4-köpfigen Familie unter 2000€ im Monat beginnt, denke ich einerseits und das ist schon niedrig angesetzte und andererseits an einige meiner Kollegen und ehemaligen Kollegen. An meiner alten Arbeit hatte ich einige, die ihre Familie von einem Mindestlohngehalt und 160 Stunden im Monat über die Runden bringen. Der Grund ist, der Partner ist krank geschrieben, doch schon so lange, dass nun die Zahlungen ausbleiben und ja Leute, genau das ist Realität.
Teilweise dauert auch nur das Beantragen von einer anderen Art Krankengeld, teilweise gibt es irgendwann keines mehr und dann ist man auf Arbeitslosengeld angewiesen. Um dieses zu bekommen verdient die Frau aber zu viel, obwohl die mit zwei Kindern unter der Armutsgrenze lieben. Die abgeschlossene Zusatzversicherung lief zu kurz um die Kosten zu decken. Dieses Beispiel hatte ich in meinem Umfeld, sei es aufgrund psychischer oder physischer Erkrankungen des Öfteren. Die Familien kommen damit zurecht, das ist hier nicht die Frage. In einem Sozialsystem sollten doch aber auch längerfristige Erkrankungen nicht bestraft werden. Krankengeld sollte es je nach Krankheit länger geben. Es kann nicht wahr sein, das krebskranke Menschen noch arbeiten um ihre Kinder über die Runden zu bekommen, weil sie schon so lange Krebs haben. Da kann mir auch niemand etwas anderes erzählen, das habe ich oft genug gesehen.
Auf ein einheitliches Abitur wurde ebenfalls angesprochen. Dabei stellte man nur in den Vordergrund, dass in Deutsch, Mathe und Englisch bereits einheitliche Standards zwischen einige Bundesländern entwickelt werden. Das finde ich gut, wirklich, doch zu sagen, das jemand wie Lisa froh sein soll, das sie Mathe schriftlich machen musste, worauf sie anspielte. Sie fand es unfair, dass dies in Bayern so ist und in anderen Bundesländern flexibler, ist naja hart. Lisa wollte hier in keiner Weise den Stoff auflockern, sondern lediglich eine mündliche Prüfung in Betracht ziehen. Eine mündliche Matheprüfung wäre für mich, die ich einige Rechenweisen nicht erklären kann, bei bestimmten Themen, im Gegensatz zur schriftlichen, der Tod gewesen. Viele meiner Mitabiturienten fanden das so und haben die mündliche Matheprüfung bereut.
Aus der Schule heraus würde die Kanzlerin den Kindern gern auch praktische Kenntnisse mitgeben, sowie gelernt zu haben etwas zu lernen. Da sehe ich aber noch Lücken. Auf meiner Schule hatten wir zahlreiche Methodentage, da haben wir zwei Tage verschiedene Lernmethoden kennen gelernt und ausprobiert, damit wir die finden, die für uns richtig ist.
Bei einigen meiner Kommilitonen blieb das aus, das Bundesland spielt hierbei keine Rolle! Sie kennen nur auswendig lernen, wissen nicht wie man sieht was hinter den Dingen steht, oft bis ins dritte Semester. Ich würde sagen, da muss der Bund dann mal flächendeckend und nicht nur wie anscheinend freiwillig Methodentage einführen. Eventuell gibt es diese auch, sie werden nur schlecht durch geführt.
Bei meinem Freund wurden andere Lernmethoden am Rande im Abi erwähnt, das ist wohl nicht was gemeint war, so lernt man es wohl kaum.
Thema Elektroauto, hier muss ich AlexiBexi zustimmen, es wirkte als ob die Kanzlerin die E-Autos aufgegeben hat, was diese dementiert. Weiterhin muss ich sagen, auch die Kanzlerin hat recht, 10% E-Autos sind keine einfache Sache.
Weiterhin muss ich sagen, natürlich ist es gut, das Parkhäuser Ladestationen umsonst anbieten, keine Frage. Dennoch warum sollten wir denn in Zukunft nicht mehr fürs „Tanken“ zahlen? Ich meine wir zahlen ja auch für unseren Sprit! Zu Hause zahlen wir für den Strom und außerhalb dann nicht, nun ja, wie soll ich sagen, ich finde es gerechtfertigt von Öl auf Strom tanken zu wechseln. OMG ich glaube, da teilt niemand meine Meinung.
Dieseltests sollen besser werden unter mehr Bedingungen soll getestet werden, ja hört sich gut an, bin gespannt.
Bringt meine Stimme etwas? Der politische Altersdurchschnitt ist hoch.
Gut liebe YouTuber, also eine Tatsache, die an mangelnden Interesse festmacht, mit der Frage vor zu bringen, ob denn nun die eigene Stimme zählt, ist nicht perfekt. Eine Frage wäre wohl eher die Frage, die später kommt, nämlich die Jugendliche politisch zu motivieren. Zur Motivation zur Politik von der Politik selbst kommt hier sicher das Problem der Eltern. Mein Patenonkel und mein Vater haben mir immer beigebracht sich mit dem Geschehen zu beschäftigen, meine Mutter hingegen versuche ich bis heute zur Wahl zu bewegen. Weiterhin wurde angesprochen, ein Parteiprogramm ist vielen zu lang. Auch hier ist es der Mangel an Interesse und der Mangel daran sich Informieren zu wollen mehr schuld, ich finde es falsch die Schuld hier zu verschieben, wie ich es hier empfinde. Der einfache Weg ist der Gute, es ist besser zu Glauben als zu Wissen. Eventuell sind die Kurzfassungen, die es meist gibt sinnvoll und bei für einen persönlich relevanten Themen noch einmal in das Standartprogramm sehen.
Kinder es liegt an euch, an eurem Interesse, beginnt nicht wie unsere Eltern zu meckern ohne gewählt zu haben!
Die Türkei und Deutschland.
Ja das Verhältnis ist schwerer geworden. Wirtschaftlich gesehen hat die Türkei Probleme, weniger unserer Touristen kommen.
Dennoch hört sich die Reaktion für mich zu lasch an.
Natürlich gibt es Türken gegen Erdoan, doch auch ohne Erdoan, schien die Türkei trotz Beitrittshilfen niemals an die EU- Standards heran kommen zu wollen. Könnte man überlegen, ob es ein Fehler ist, ja Frau Merkel ist ohnehin nicht begeistert, wie überzeugt man da noch die anderen.
Es kommt dieses die nicht Erdoan- Wähler erwähnen und ihnen die Hoffnung auf die EU zu geben seltsam. Wäre sich gegen seine Ziele, wie der Eintritt stellen nicht eher ein Zeichen, dass man den Staatsführer nicht schätzt?
Der Dritte Weltkrieg wird nicht kommen, wir rüsten nicht mit, das ist eine Aussage der Kanzlerin.
Super wir verkaufen nur.
Super wenn es passiert haben wir keine Waffen und sind trotzdem schuld.
Versteht mich nicht falsch, ein Wettrüsten ist mist, doch nun ja, ich finde dieses Krieg absprechen ist eine Art Wunschdenken. Ich denke die internationale Lage sollte uns keine Angst machen, weil das ohnehin nichts bringt, doch sind wir nicht mehr so sicher wie wir es einmal waren und ich hoffe, die Lage regelt sich von allein.
Thema Islamisierung, Viele sind erstaunt das man noch seinen Glauben lebt. Nein Frau Merkel deshalb müssen wir damit nicht beginnen. Gerade bei Religionsfreiheit ist es nicht an der Religion, die Kultur zu schützen. Zu sagen, dass die Deutschen Angst haben, da Flüchtlinge ihre Religion ausleben, nun ja das halte ich für falsch.
Ja da gibt es welche. Man muss nun einmal sagen, viele Menschen haben Angst, denn hier wird den Flüchtlingen nicht vermittelt, Frauen und ein Leben an sich sind hier mehr wert. In diesem Land gibt es keine Selbstjustiz und du hast eine Frau ernst zu nehmen. Ich meine nicht., keiner der Flüchtlinge will und kann das lernen. Ich meine aber das Fach Deutschland Recht und Kultur fehlt in Deutschland und das ist auch was mir von Bekannten selbst einmal Flüchtlingskindern vermittelt wird, kamen sie nun aus der Sowjetunion oder dem Iran. Diese Leute sagen oft die Dankbarkeit der Leute fehle, der Drang hier anerkannt zu werden, den man haben sollte, da man einem ja hilft.
Auf der anderen Seite wird der erklärende Dialog nicht gesucht, auch nicht von deutscher Seite, auch wenn dieser vielleicht Verständnis schaffen könnte. Wenn man in Sachen Religion vielleicht vermitteln könnte, denn hier fehlt sicherlich auch Verständnis auf unserer Seite, doch auch auf der anderen, warum halten wir Religion für unwichtig und glauben wir überhaupt? Das Problem hier ist mehrschichtiger und es ist schwierig es zu klären. Man kann das Problem nicht allein an der Religion fest machen.
Weiterhin finde ich es falsch den Fehler nur bei uns zu suchen. Ich möchte noch einmal sagen, ich denke es ist richtig Flüchtlinge auf zu nehmen, es ist richtig Menschen zu helfen. Dennoch ist das Problem nicht nur auf Seite der Deutschen, es tut mir leid, manchmal denke ich sollte man auch Kritik äußern dürfen gegen andere Nationen ohne als rechts da zu stehen.
Einige kulturelle Dinge stören Menschen an Flüchtlingen ohne, dass diese Menschen Ausländer hassen.
Andererseits sollte man vorsichtig sein und den Menschen einmal vor Augen führen, dass nach deutschem Recht ein Flüchtling nicht mehr Geld bekommt als ein Deutscher. Weiterhin sind die Meisten die Arbeiten in Berufen, die viele hier nicht machen wollen, sie nehmen uns nicht die Arbeit weg.
Auch kommt hinzu, nicht alle sind undankbar, einige und das regt viele auf, man spricht hier von ein paar Prozent, die wie immer als Klischee heraus gestellt werden. Das Schlechte bleibt einfach prägnanter im Kopf als das Gute und da muss man selbst mal an sich arbeiten.
Kommen wir zurück zum Interview. Einige Fragen waren überflüssig, doch das Ziel war junge Leute animieren und da fragt man auch einmal nach dem Lieblingsemoji. Das geschieht nicht weil man es ins lächerliche zieht, sondern um zu zeigen, auch sie ist ein Mensch und um das Thema mal auf zu lockern.
Ich finde die Themen wurden zu oberflächlich behandelt, doch wo und wann ist das bei einem Merkel Interview nicht der Fall, dann muss man wohl Zeit in Podcasts der Kanzlerin oder Debatten im Bundestag investieren.
Schönen Gruß, Auf Wiedersehen 😉
Schaut euch das mal zum Bild machen und wählen gehen an.
2015 ist ein wenig her und die Massen an Menschen, die hier her wollen sind weniger geworden. Aber nun sind sie da und was sagt uns das?
Nun ja irgendwie das wir ein schlechtes System haben, weil es zu viele waren, wussten wir. Damit meine ich, so viele dürfen nicht arbeiten, weil noch nicht alle Anträge durch sind, sie nicht gemeldet etc.
Viele machen aber auch Flüxhtlingsgegnern anscheinend Bewusst Geschenke. Da fangen Leute bei uns an und erzählen einem, an der Arbeit sollte man sich nicht stressen, sie machen jetzt einfach mal nichts, äh nein!
Es tut mir Leid oder auch nicht, aber wer mir erzählt, er macht das nur ein paar Wochen um wieder Geld vom Staat verdienen zu dürfen, hat wie einige Harz IV Empfänger zwar das System verstanden, ist aber eindeutig nicht dankbar und sollte sich nach 5/6 Jobangeboten und probierten Jobs immer heraus stellen, der Mann/die Frau will nicht arbeiten, kann ich verstehen, warum Leute diesen Menschen Weg haben sollte.
Ich bin weiterhin der Meinung wer Gracias Hilfe suchte sollte sie bekommen, aber wer sich nicht anpacken will, soll gegangen werden dürfen und wenn ein Flüchtling kriminell ist, dann sollte er hinaus, egal was sein Herkunftsland sagt, sein Bild erfasst werden und er so nicht wieder nach Europa gelangen können. Klingt hart?
Ich meine es ist hart zu sagen, in Flüchtlingsfragen gibt es nur Schwarz und weiß. Ich bin auch für psychologische Gutachten, die Aussagen ob jemand arbeiten kann, ob das Erlebte dazu führte, das er nun stiehlt, zum Beispiel, nicht für wahlloses abschieben, weil man jemand los werden will.
Das Integrationsproblem in das gesellschaftliche Leben sehe ich in den Flüchtlingsheimen als Problem, ich war nun da und die Deutschkurse sind so naja und Kulturkurse, etwas wo man lernen könnte, hier macht man das so und so? Fehl am Platz, wie soll man etwas lernen, was nicht vermittelt wird. Es fehlen freiwillige Helfer, die das tun!
Ich weiß, einige Dinge sind auch bürokratisch nicht umsetzbar, momentan, aber sollte die Situation nicht neue bessere Regelungen bringen?
Abschieben bei Kriminalität leichter machen, als Ansatz für die Zukunft. Abschieben wenn man zeigt nichts zurück geben zu wollen (Arbeit aber erst nach 5-10 Versuchen, vielleicht nach Befragung der Aelrbeitgeber und gegebenenfalls nach psychologischen Zeugnis, ja das ist viel Aufwand, aber eventuell nicht dumm, vielleicht aber auch doch).
Aber auch Akquise von Freiwilligen, um die Kultur und Sprache bei zu bringen, auch denen, die auf Kurse noch warten müssen.
Versuchen Dialoge zu fördern um den Anderen zu verstehen und vielleicht Abende mit Flüchtlingen und Einwohnern, zur Integration.
Und wenn man gänzlichst die Übersicht verliert, eventuell doch wieder Grenzkontrollen, die halten auf, aber wir Europäer können ja trotzdem überall hin, allerdings denke ich, auch hier fehlt Personal.
Ich für meinen Teil sehe viel Wahrheit in dem Text, die Geschichte lehrt uns, dass wir die selben Fehler immer wieder machen.
Ich würde meinen Kindern gerne sagen, das ich immer den Mund aufgemacht habe, wenn meine Kollegen oder Bekannten über Flüchtlinge hergezogen haben.
Das ich auf Gegendemonstrantionen war, gegen Pegida und die sogenannte Alternative für Deutschland, denn wenn ich mir aktuelle Wahlergebnisse ansehe spricht die Stimmung in Deutschland, wie leider vermutet nicht gerade für ein weltoffenes Land.
Wir sollten daran etwas ändern, sind wir dagegen und alle Aktionen unterstützen und Promoten, die für ein gutes Miteinander sprechen.
Weiterhin dürfen wir auch gerne Erdoan kritisieren, sowie andere Staatsführer, die nicht das Gelbe vom Ei sind. Wir als Demos, das Volk, von dem die Demokratie ausgeht dürfen gerne auch mal auf der nicht konservativen Seite laut werden, das Problem auf dieser Seite ist nämlich, hier sind oft nur die ganz extremen laut, während auf der anderen Seite alle mitschreiben, rappelt euch auf!
Hier antwortet Sina auf Mert, den ich nur kannte, da andere Kritik an ihm geäußert haben.
Danke Sina, deine Worte sind nett, zu nett für so viel Hass?
Was ist euer Problem? Homophobie begegnet mir in den sozialen Medien immer öfter, ob in den Kommentaren auf YouTube, oder in denen von Bekannten au Facebook. Auch wenn ich mich mit Menschen unterhalte, die zu Beginn recht offen scheinen, entpuppen sie sich als homophob.
Bitte, was ist den schief gelaufen? Warum ist das ein so großes Thema? Was haben meine Eltern bei meiner Erziehung richtig gemacht, was eure verpasst haben? Wie kann es sein, dass euch niemand, ob Eltern, Lehrer, Freunde oder die ein oder andere doch nicht vollkommen verblödende Kidersendung, beigebracht hat, das man Menschen kennen lernen muss bevor man über sie urteilt, ganz egal, welche Hautfarbe, welches Aussehen, welche Nationalität oder sexuelle Orientierung sie haben!
Manche, so sicher auch der gute Mert müssten dazu vielleicht ihre Eltern und Religion hinterfragen, gut, das sollte aber kein Problem darstellen, das sollte eine Stufe der Entwicklung sein.
Von einer gewissen Homophobie abgesehen hetzen immer mehr gegen den Islam, er sollte verboten werden sagen sie. Eine Religion verbieten, in einem Land, in dem Religionsfreiheit herrscht, weil es Versuche von Anschlägen gab und einen tatsächlichen Anschlag in Berlin? Weil ein geringer Teil der Flüchtlinge sich als Anhänger derer entpuppt vor denen sie fliehen? Natürlich, man muss verstärkt dafür sorgen, dass die Menschen, die her kommen um Schutz zu bekommen, auch lernen, sie sind hier in Deutschland und hier gibt es andere Regeln, als in ihrem Land, hier sind wir offener und wen man erwünscht bleiben will, sollte man sich in diese Kultur einfinden und nicht steif in der eigenen bleiben, aber deshalb eine Religion verbieten? Eine der zudem viele türkische Mitbürger, deren Familie in der dritten oder wenn ich bedenke wie viele meiner Klassenkameraden schon Kinder haben in der vierten Generation hier sind, von denen viele gut integriert sind? Ich denke, das ist doch sehr übertrieben! Warum können wir nicht versuchen zu lernen miteinander klar zu kommen?
Allgemein wird immer mehr gehetzt und weniger diskutiert, erst heute habe ich einen Jodel gelesen, in dem man sich über Frauke Petry auslies, die das Vermischen der Völker verbieten will.
Darunter schrieb einer, die Aussage der Frau sei dumm, da man irgendwann zu einem einheitlichen Genpool komme und das schlecht ist, da sich dieser mit der Vermischung verschiedener Gene besser weiterentwickeln kann. Ein Anderer meinte nun, dieser, der die Vermischung der Völker also befürwortet sei Rassist, da indigene Völker wenig bis keine Vermischung haben und diese laut ihm schlecht entwickelt und dumm wären. Dies wurde dementiert damit, dass es eben zu schlechter Entwicklung führen kann aber nicht muss, logisch. Akzeptiert wurde diese Antwort jedoch nicht, er wurde nicht kritisiert, er wurde als dumm bezeichnet, als jemand mit viel Halbwissen (obwohl zugegeben wurde, das man selbst keine Ahnung von Biologie habe).
Davon ab spreche ich von Vermischung der Völker und das klingt schon fern ab von der Realität, manche aber kommentierten mit Vermischung der Rassen, was eben darwinistisch und absurd ist. Rassen, sind wir Hunde? Selbst bei diesen gefällt mir das Wort nicht, obwohl das wahrscheinlich wegen der in Deutschland negativen Konnotation kommt.
Es kommt zu keinen Diskussionen, keinem Meinungsaustausch, auf Erklärungen wird nicht gehört, die eigene Meinung ist die Unwiderruflich richtige, die auch wenn sie sich öfter ändert als die Personen glauben, fest steht. Diskutieren heißt nicht immer Überzeugen und auf einen Nenner kommen, nein es kann auch heißen, jeder legt seine Sicht auf das Thema dar, ohne das man sich von der anderen beeinflussen lässt, sofort, allerdings kann es ein Denkanstoß sein, der die Meinung die man hat Festigt und einen weiteren Contrapunkt gegen die andere bringt, oder aber einer der meine Meinung zu deiner Ändert. Auch wenn man sich nicht einig ist, muss man sich nicht hassen, gerade wenn man wie in meinem Beispiel, das Selbe meint, aber auf anderen Wegen, man muss nicht den Selben Weg haben, das kann man auch nicht immer.
Warum also muss ich alles mit bösen Worten verneinen, kann nicht reden und denken? Warum habe ich unumstößlich recht?
Warum hasse ich andere, weil sie anders sind, wären wir alle gleich, wäre es nicht langweilig?
Versteht mich nicht falsch, man darf auch mal wütend sein und unüberlegt aggressiv antworten, anscheinend tun die meisten das im Moment aber häufiger, doch wo? Herausstechend im Internet, nicht dem anderen gegenüber, immer auf Distanz.
Schönen Gruß, Auf Wiedersehen 😉
Auch Viktor (IBlali) und Luna haben zu Mert ganz gute Antworten gefunden
Wenn man es näher betrachtet schon.
Ich kann nicht abstreiten, das die Deutsche Kultur und das Verhalten, das man hier gerade Frauen gegenüber an den Tag legen sollte, bei vielen Asylanten und Asylbewerbern, aus Syrien und anderen eher muslimisch geprägten Staaten zu wünschen übrig lässt.
Auch glaube ich nicht das die vielen Übergriffe, auf Frauen, von Dunkelhäutigen, die gebrochen Deutsch sprechen erstunken und erlogen sind.
Ich glaube aber, das viele Menschen hier her gekommen sind und unter denen viele Arschlöcher sind. Ich weiß, dass das Frauenbild in den Herkunftsländern ein anderes ist und wir sehen es doch alle, an dem Mangel an Selbstbewusstsein, den die wenigen Frauen, die hier sind neben ihren Männern haben (ich spreche hier nicht von Kleidung, nein man darf durchaus Kopftuch tragen und kann selbstbewusst sein, aber das Auftreten, neben den Männern, die Ausstrahlung ist es, die ich meine, die fehlt).
Aber ich werde mich hüten alle über einen Kamm zu scheren. Ich habe immer noch wenig schlechte Erfahrungen gemacht. Ich denke immer noch, das wir mit Kultur und Begegnungsunterricht oder Kursen einiges bewegen können. Ich denke, das viel davon kommt, das Flüchtlinge noch immer viel unter sich sind und wenig Kontakt zu der anderen Kultur haben. Daher ist das kategorische Ablehnen ein Fehler und macht die Situation nicht besser. Wir lesen von vielen ausländischen Tätern, weil sie mehr geworden sind, das kann man sicher nicht abstreiten, jedoch stammen nicht alle aus Flüchtlingsheimen, dazu kommt, das uns eben diese Fälle im Gedächtnis bleiben, da die Asylbewegung in Deutschland und seinen Medien negativ dargestellt wird, wenn auch durch Hintertüren.
Wir sollten uns aber auch fragen ob wir insgesamt häufiger von Übergriffen auf Frauen hören und sehen wir von Köln letztes Jahr einmal ab, so könnte ich das nicht behaupten. Teilweise sehe ich mehr gaffende Männer, das war es dann auch schon.
Aber aus meinen Erfahrungen mit arabischen Männern, zum Beispiel im Auslandssemester, kann man denen durchaus erklären, hier läuft alles ein bisschen anders, außer ein oder zwei Härtefällen, aber die gibt es ja auch bei uns.
Ich sehe also ein Problem, aber eines, das man zu großen Teilen beheben kann, wenn man Kontakt und Verständnis schafft. Aber das lehnen wir ab. Die andere Frage ist, wie sieht es aus, wie viele in Deutschland sind Pro Asyl, wie viele dagegen, würde man hier eine Volksabstimmung machen, wie groß wäre die Beteiligung?
Es würde mich interessieren, denn auch wenn ich ein Asyl-Sympathisant bin, finde ich auch Demokratie eine gute Sache und wenn es vom Volk ausginge niemanden mehr auf zu nehmen, nun ja dann müsste ich das akzeptieren.
Dennoch glaube ich das man Leute aufnehmen, ihnen helfen kann und soll. Das Asyl wichtig ist, das man Verständnis durch Kontakt schaffen kann.
Ich bin absolut Pro Asyl und ich in der Meinung, das auch das Exportieren von Waffen, das wir betreiben uns eine Schuld gibt, die wir begleichen, indem wir Flüchtlinge aufnehmen, die aus dem Land fliehen, in dem Terroristen, sie mit eben diesen Waffen von uns, versuchen um zu bringen.
Ich mag die Menschen nicht, die alle Flüchtlinge über einen Kamm scheren und sich beschweren, sie würden zu viel Unterstützung bekommen, sie würden sich gar nicht versuchen zu integrieren und alle Männer wären so gepolt, wie jene, die an Silvester in Köln Frauen belästigt haben, die sagen an allem sind nur Flüchtlinge schuld.
Allerdings muss ich auch sagen, irgendwo kann ich Ärger und Sorge der Menschen auch verstehen, sehe ich das Flüchtlinge streiken, weil sie noch immer in ihrer Notunterkunft leben müssen, die wenn ich das mal bemerken darf, mindestens so komfortabel, wenn nicht komfortabler als das Wohnheim, in dem ich als Studentin in Russland lebte. Desweiteren, haben die Zimmer der Flüchtlinge mehr Platz, als das was manch einem in Deutschland als Student zur Verfügung steht. Man darf sein Recht zu streiken ja nutzen und muss sich sicherlich nicht alles gefallen lassen, doch die Menge an Menschen, ist nun einmal nicht zu bewältigen, da muss man eben mal länger in einer Notunterkunft leben, auch in Deutschland wachsen Platz und Geld nicht an Bäumen, wie man sich das vielleicht vorstellt.
Meine Devise ist ja im Grundsatz Arschlöcher gibt es in jeder Kultur und genau so ist es. Ich werde nicht gegen die weitere Aufnahme von Flüchtlingen sein, nein, aber ich hoffe, das mehr von denen, die hier her kommen, den Menschen zeigen das sie dankbar sind, denn nur so kann man mehr Akzeptanz schaffen und weniger AfD -Wähler.
Es ist ja durchaus zu sehen, das die Menschen in er BRD, gegen den Kurs in Sachen Flüchtlingen sind, den die Regierung nun einmal hat. Allerdings hat sich wohl niemand angesehen was die AfD sonst noch so will.
Davon ab, vermitteln wir wieder ein schlechtes Bild mit unserer ablehnenden Haltung, ganz sicher. Besonders schlimm ist das ja in Bayern, da hat man ja von Vorn herein etwas gegen Flüchtlinge wie mir scheint, fahre ich eine Kommilitonin nach Hause und höre mir an, was die Leute dort so reden. Vor allen Dingen, wie über Flüchtlinge, die sie alle noch nie gesehen haben, alles Gerüchte, keine Grundlage.
Liebe Leute,ich kann verstehen, das es euch seltsam vorkommt, wenn Leute streiken, um umziehen zu können, obwohl die mehr Platz zur Verfügung haben, als eure studierenden Kinder, oder wenn ein Flüchtling euch gegenüber handgreiflich wurde. Seht aber bitte, das ist nicht die Mehrheit. Schaue ich mich allein am Bahnhof um, so sehe ich viele höffliche Flüchtlinge und nur vereinzelt jene die Pöbeln.
Besagte Streiker, übrigens aus Bad Hersfeld, sind die die übrig blieben und noch nicht weiter verteilt werden konnten. Seht bitte genau hin, auch wenn es schwer ist.