Gruppenarbeit 

Gruppenarbeit ist ja nie wirklich Gruppenarbeit.

In der Mittelstufe gab es genau zwei Möglichkeiten, entweder ich mache eine „Gruppenarbeit“ mit meiner besten Freundin, einer Perfektionistin und fühle mich danach schlecht, weil sie unglaublich viele Dinge am letzten Tag noch nachgebessert hat oder

Ich bin die einzige die Arbeitet.

In der Oberstufe habe ich mir zumindest weitere fleißige Partner gesucht oder aber etwas für meine Mehrarbeit verlangt.Es gab da sehr beliebte HozDogs am Kiosk !

Dann kam die Uni und „Gruppenarbeit“ wurde interessant.

Da gibt es die total motivierten Studenten, bei denen man sich fragt, ob sie keine anderen Fächer haben.

Da gibt es die Studenten, die anscheinend ausschließlich andere Fächer haben und mindestens drei Semester in eines gequetscht haben bei ihrem Stundenplan.

Da gab es die eine Gruppe, die am Tag des Vortrags nicht erschienen ist. Ich durfte also 4/5 des Themas improvisieren. 

Und dann gab es diese Gruppe. Ich war vorbereitet. Ich habe meine Sachen früh abgegeben und dann. Dann wollten sie alles umwerfen, drei Tage vor Abgabe. Da ich allein vorgearbeitet hatte wurde ich überstimmt. Mein Zeitvorteil war im Eimer. Nicht nur das, nun wurde gehetzt. Mach noch dies und das und jenes.

Allgemein handelete es sich um ein interessantes Team. Da gab es mich, dem Zeitplan voraus und dann zwei weitere motivierte Mitglieder. Das eine begeistert und enthusiastisch, dabei immer nett. Das andere stand oft auf dem Schlauch, verstand Zusammenhänge nicht und meinte dennoch immer recht zu haben. Und dann gab es noch zwei. Die sich nie Beteiligten. Man wusste manchmal nicht ob sie noch da waren. Aber

Sie haben alles in Time abgegeben. Kurz vor Schluss. Dabei wollte einer von beiden am letzten Tag, nachdem der Text formatiert wurde noch eine Reihe an Änderungen einfügen.

Teams machen Spaß. Das habe ich auch an der Arbeit gelernt.

In der Gastronomie und auch in der Logistik waren ein Team, das zusammen arbeiten kann und dabei Hand in Hand virgeht, das Beste was mir passiert ist. Beide Berufe wurden unattraktiv, als das Team sich wandelte.

Ich wünsche allen nur die besten Teams, ob in der Schule, Uni oder auf der Arbeit 

Schönen Gruß, Auf Wiedersehen 😉

Leider haben wir ihre Studentenbescheinigung verloren

Das würde natürlich niemals ein Amt zugeben, aber hey. 

Die Familienkasse möchte, auch wenn ich kein Kindergeld mehr bekomme gerne eine Studienbescheiningung. Klar kein Thema, die gebe ich meiner Mutter mit. Was kommt vor einer Woche ins Haus, nachdem die Bescheinigung schon gut drei Monate abgeschickt ist? Ein Brief.

Leider fehlt uns die aktuelle Studienbescheiningung ihrer Tochter. Kein Act. Ich gebe meiner Mama noch eine und sie schickt die dann los. 

Ähnliches passiert einer Freundin beim BAföG. Sie reicht alle Unterlagen fristgerecht ein. Kurz darauf ein Brief, leider fehlen uns noch folgende Unterlagen, sie reicht die selben Unterlagen wieder ein. Lange ist Stille und dann der selbe Brief nochmal. Sie ist ein bisschen genervt, packt alle Unterlagen zusammen, geht auf die BAföG-Stelle an der Uni und lässt sich von dem Typ hinter der Theke unterschreiben, dass sie alles abgegeben hat. Seitdem keine weiteren Briefe.

Eine andere Freundin soll nachweisen, dass sie alle Kurse planmäßig belegt hat. Sie beantragt das Dokument früh, da die Zuständige Angestellte der Uni während der Abgabefrist der Dokumente fürs Bafög im Urlaub ist. Kurz darauf ein Brief. Leider hat sie sich zu früh bescheinigen lassen, dass sie alle Kurse belegt hat, sie muss den selben Schein nochmal holen, mit späteren Daten, aber ansonsten identisch, den sie hatte ja ohnehin alle Kurse belegt, daher kann ihr auch einen Monat später kein Kurs fehlen.

Ich beantrage mein erstes Visum nach Russland. Zwei Tage später, die Dame vom Konsulat ruft an und gibt an sich daran erinnern zu können, dass ich ihr eine Studienbescheiningung gegeben habe, aber diese sei nun weg, ich solle doch bitte noch eine vorbei bringen. Ich mag diese Frau sehr, denn sie ist ehrlich und nett und hat das Problem schnell gelöst, bevor mein Visum abgelehnt wurde. Ich könnte die Bescheinigung auch einscannen und per Mail schicken. Danke an dieser Stelle, super Service, da kann sich mein Land ne Scheibe abschneiden. Auf jeden Fall meine Sachbearbeiter.

Schönen Gruß, Auf Wiedersehen;)

Mit 18 ist man unabhängig 

oder besser die Eltern haben einen nichts mehr zu sagen, laut einem Video von Die Datteltäter ein Klischee, das Ausländerkinder über Deutsche haben. Im Video wurde es teilweise bestätigt. Und ja es heißt mit 18 hat Mama nichts mehr zu sagen und nicht man ist unabhängig.

Also naja, die meisten 18jährigen die ich kenne können weder Kochen noch waschen, also zumindest wenn sie studieren wollen. Die meisten wohnen zu Hause, einige bekommen ausschließlich Taschengeld. Viele können mit Geld nicht umgehen und was Leben kostet können sie sich nicht vorstellen oder arbeiten, das auch nicht wirklich.

Ich will nicht behaupten, ich war besser, aber selbstständiger als einige andere, die mit mir zur Schule gingen oder später studierten. 

Sie fühlen sich aber frei, dürfen Autofahren und weg bleiben solange sie wollen, meist fragt man nicht mehr wann die heim kommen, man kann seine Entschuldigungen selbst schreiben und widerspricht seinen Eltern oft.

Aber ob man gar nicht mehr auf sie hört? Ich denke nicht. Ein bisschen sicher immer noch, aber ich verstehe was gemeint ist. In vielen russischen und türkischen Haushalten ist und bleiben Mama und Papa die Chefs. Ja da sind wir rebellischer.

Schönen Gruß, Auf Wiedersehen;)

Kurswahl oder warum die Uni gar nicht möchte das ich die Regelstudienzeit einhalte

Es ist wieder soweit, ich kann meinen Stundenplan für das nächste Semester zusammen stellen und was fällt mir dabei auf?

Ich habe es jetzt 2 von 4 Master- Semester geschafft nach Studienverlaufsplan vor zu gehen und sogar das ein oder andere Seminar vor zu ziehen. Ich gratuliere mir!

Jetzt soll ich noch zwei Seminare in einer Vertiefung und ein Seminar, sowie einen Sprachkurs in einer weiteren Vertiefung belegen, klingt einfach oder?
Klar, also die Seminare kann ich nicht beide in Sprachwissenschaft als Vertiefung belegen, denn es gibt nur zwei Sprachwissenschaftsseminare dieses Semester und von den 4 möglichen Sprachkursen, habe ich die beiden für Nicht- Muttersprachler bereits besucht.

Eigentlich soll ich nächstes Semester nur noch meinen Master schreiben, mal sehen ob mein Dozent so nett ist und mich in den Muttersprachler- Kurs lässt!

Ich meine ich liebe dieses Konzept, das eine Uni da aufbaut, sie können in jedem Semester beginnen und ihre Kurse frei wählen. Wir bieten ihnen aber nicht in jedem Semester genug Kurse an.

Was aber noch viel besser ist als mein Problem ist das Problem einer Kommilitonin, sie studiert auch zwei slavische Sprachen in einer anderen Kombination, sie muss in jedem Seminar zwei Hausarbeiten schreiben, da sie jedes Seminar für beide Fächer besuchen muss. Warum?
Naja es gibt immer Seminare die sich mit dem gesamten slavischen Raum befassen, aber nicht genug, um sie in zwei Fächern zu besuchen. Das alles ist so herrlich oder?
Ich meine warum bietet man Studiengänge an, wenn man nicht die Angebote an Seminaren hat, um diese zu füllen?
Ich mag  meine Uni, wirklich und meine Studienfächer noch viel mehr, aber das System, hinter dem Bachelor und Master, das muss man nicht immer verstehen!

 

Schönen Gruß, Auf Wiedersehen 😉

Der Master- Das Ende der Freizeit?

Ich mach dann nochmal nen Master, ist ja auch nur ein weiteres Studium!

Ja und Nein. Ja irgendwie ist es halt ein Studium und alles ist wie immer, man sitzt da, soweit man die Uni nicht gewechselt hat, mit den selben Menschen, also einem Teil davon und den selben Profs.
Aber…
.. es frisst Zeit.
Im Bachelor habe ich Hausarbeiten geschrieben.
Jetzt habe ich manchmal das Gefühl lauter kleine Bachelorarbeiten zu schreiben und dann auch noch viel mehr als im Bachelor. Demnach habe ich auch in der Vorlesungsfreien Zeit nicht frei.
Im Bachelor habe ich gelesen, freiwillig und mehr als es die Literaturmodule von mir verlangt haben.

Und vor allen Dingen, hatte ich Zeit hier immer mal was zu schreiben und meine Interessen aus zu arbeiten.

Zeit, hallo? Wo bist du hin?

Ach ja, du steckst in den Hausarbeiten und Präsentationen Prüfungen, die ich schreibe und halten soll.

Es wirkt und ist hier sicher ein bisschen übertreiben, aber man sollte das Mehr an Stoff und die gesteigerten Erwartungen der Profs und Dozenten im Master an euch nicht unterschätzen!

Und man muss hier und da ein paar Abstriche machen!

Schönen Gruß, Auf Wiedersehen!

Manchmal da Zweifel ich an mir 

Und sehe was ich tue schier

Als zu viel zu hart für mich an,

So hadere ich dann und wann

Mit allem was ich tu und sag

Aufgeben ist aber was ich nicht mag.

Also bleib ich am Ball

ich mich an die Arbeit Krall.

Die Uni lass ich nicht liegen

Und Versuch auch von meinen Freunde was zu kriegen 

Zelda spielen auf der Uniwebsite

Ich beginne nach einem mehr oder weniger erfolgreichen Bachelor meinen Master, auf der selben Uni. In meinem Bachelor könnte man viele Kurse vorziehen, die Informationen diesbezüglich standen in den Veranstaltungen selbst oder im Verlaufsplan, also ob man vorher bestimmte Kurse braucht um sich an zu melden.

Aber Stopp es wäre ja viel zu einfach wenn das so bleibt, dann könnte ja jeder Masterersti einfach seinen Stundenplan erstellen und käme nicht zum ominösen Studieneinführungstag, der laut Website sicher stattfindet aber wann, das weiß niemand.

Als von einem Zelda Spiel  in meiner Kindheit geprägtes Kind, das zu wenig Nerd ist um sich mit dem Spielen wirklich aus zu kennen, gebe ich natürlich nicht auf als man mir im Veranstaltungsregister nicht sagen kann welche Seminarräume ich nächstes Semester beteten darf. Manchmal bekam Link die Tipps auch erst von Feen, Hexen, Eulen oder anderen Tieren im Wald. 

Ich gehe also in den Wald der Studienordnung- Sonderverordnungen und suche mehrere Stunden und dann da, nach 500 Querverweisen, die wie Teleportationen wirken, nachdem ich mich mehrmals heilen musste und von vorn beginnen, habe ich es geschafft, ich weiß welche Kurse ich besuchen darf. Jetzt erstelle ich meinen Stundenplan nach einem Tag Arbeit. 

Einige Tage später schaue ich ob man den Termin des Studieneinführungstages für Masterstudiengänge bekannt gegeben hat, noch nicht, aber vielleicht fehlen mir auch nur die Hinweise.

Schönen Gruß, Auf Wiedersehen;)

Endlich wieder Zeit für mich ?

Mein Bachelor ist geschrieben und abgegeben und ich kann endlich wieder machen was ich will wann ich will ohne ein schlechtes Gewissen zu haben, weil ich die Thesis vor mir her schiebe.

Was mache ich ? Mir Gedanken weil ich mit meinem Partner nicht zu einem Picknick kann, das als Grillen geplant war und verschoben wurde. Leider wollte ich davor reiten gehen.
Außerdem leihe ich mir Literatur für den Master aus in BWL, damit ich mal vorbereitet bin, ich meine was um Gottes Willen läuft falsch bei mir? Studenten chillen doch mehr und bereiten sich nicht so früh auf Klausuren vor, dazu noch zu Studiengängen, von denen sie noch keine Annahme haben.
Ich kleiner verdammter Streber, der ich nie sein wollte.

Aber schön es zu sein, so kann man Leute überraschen, wenn sie einen im Club sehen um 5 Uhr Morgens und das nicht glauben wollen. Ja Leute so ist das, manch einer kann feiern und lernen, man muss nicht zwangsläufig verzichten, wenn man sich timet.

Man kann aber auc nicht von jedem erwarten, dass er das tut! Am besten ist es übrigens wirklich kontinuierlich zu lernen und dann feiern zu gehen, in der Prüfungsphase, alle werden total erstaunt sein wenn ihr besteht, so macht man das, so verwundert man Menschen 😉 Es ist leichter als man erwartet!

Davon ab, was heißt Zeit für mich? Geplant sind Festivals, mit Freunden oder allein, man trifft dort schon irgendwen (meistens dieses Wochenende war das erste mal, dass ich niemand auf einem Festival kennen gelernt habe 😦 ) Wenn die Musik stimmt, dann ist alles andere egal.
Baden gehen! Wenn das Wetter will und Motorrad fahren. Wer wollte diesen Sommer? So viel Regen! Ich bin dagegen, ab und an darfs auch mal im Sommer warm und im Winter kalt sein, aber wenn das Wetter nicht will, dann denke ich an die Wise Guys, „Jetzt ist Sommer, ganz egal ob man schwitzt oder friert, Sommer ist was in deinem Kopf passiert“

Schönen Gruß, Auf Wiedersehen 😉

Was ich an Studenten hasse

Versteht mich nicht falsch, ich liebe mein Studium und das studieren, aber manchmal zweifle ich doch sehr an der angeblich kommenden Elite.

Sie fragen sich wie man Nudeln abkippt und scheinen recht unselbstständig.

Gerade wichtige Termine werden ewig aufgeschoben und dann wird sich beschwert.

Soziale Medien benutzt man ohne Probleme, sich in eine Gruppe einwählen, um einen Kurs zu besuchen, um einen Stundenplan zu erstellen aber ist unmöglich und so schrecklich unübersichtlich, nein!

An der Arbeit sind elementare Dinge, so in der Gastro, das Prinzip first in first out, eine Aufgabe, die etwas aus dem Lager holen auf Stunden ausdehnt. Nach einiger Zeit selbstständig zu wissen was in welchem Lager ist und das suchen ist unmöglich, den Boden gewischt hat offensichtlich noch nie jemand. 

Bei der Arbeit ist man überall, aber nicht an der Arbeit, was motivierten Studenten das Arbeit finden erschwert.

Theoretisch müsste ich sorgt für viel zu langes überlegen, manchmal darf und muss man einfach machen!
Schönen Gruß, Auf Wiedersehen 😉