Der Wille zu Solidarität und sozialem Handeln, hört da auf, wo die Menschen keine Bedrohung für sich sehen

Seit Corona gibt es sehr viele Menschen, die sich online oder auch direkt beklagen, wenn jemand seine Maske nicht richtig trägt. Das ist richtig und wichtig und ich möchte daran nicht rütteln.

Nebenbei meine ich damit keine Verkäufer, den Einzelhandel und Co müssen Strafe zahlen, wenn jemand in ihrem Laden die Maske nicht trägt.

Es ist schön, dass die Menschen so sozial denken, denn in erster Linie ist die Maske ja Fremdschutz. Das ist übrigens auch der Grund warum eine andere Menge an Menschen, die man nicht vergessen darf, das Ding nicht tragen will. Die Maske schützt nicht den Träger, sondern die Anderen.

Wer Maske trägt handelt sozial, weil er andere schützt, damit brüsten sich viele und die Aussage an sich stimmt.

Würden die selben Menschen aber auch ein paar Tage die Woche auf Fleisch verzichten, öfter mal das Rad und den Zug nehmen und einen Urlaub ohne Flug planen? Schwierig. Der Klimawandel ist nun mal nicht so bedrohlich, wie das Virus. Momentan betrifft er uns nur marginal. Wir hatten halt warme Sommer, aber wir haben noch genug Wasser. Hier wird von der großen Masse wahrscheinlich erst gehandelt, wenn es schon zu spät ist.

Würden die selben so sozialen Menschen mehr Steuern zahlen, um ein Grundeinkommen zu finanzieren? Wahrscheinlich nicht und das häufigste Argument, was ich höre ist, dann haben die, die nicht wollen auch noch mehr Geld zur Verfügung. Aber da denken die Leute eben falsch. Die, die nicht wollen bekommen ohnehin Hartz IV und die Wohnung bezahlt, mit Grundeinkommen müssten diese Menschen selbst Haushalten, damit haben sie imEndeffekt weniger. Man unterstützt aber Menschen, die wirklich nihts finden, da sie krank sind, die in der Schwebe stehen und die kein Krankengeld mehr bekommen, aber noch kein Hartz IV ( ich kenne da sehr viele chronisch Kranke, niemand will für sie finanziell zuständig sein), Studenten, die kein Bafög bekommen und das nicht verstehen, man unterstützt Rentner, die zwar gerbeitet haben, aber eben das Falsche. Aber Grundsätzlich möchte man ja eine faire Rente und faires Bafög, eine gute Krankenkasse, die allea bezahlt und das bitte ohne Steuern. Das funktioniert aber nicht.

Auch die Welt kühlt sich nicht ab, wenn wir nicht anders handeln und wir haben noch keine Ersatzerde gefunden.

Schönen Gruß, Auf Wiedersehen 

Ich hab meine Meinung geändert…

Ich dachte als Kind immer, dass das Konzept einer Beziehung, dass mein Eltern führen das einzig richtige ist.
Heute denke ich anders, ich führe auch eine monogame Beziehung, denke aber nicht, dass offene und/oder polyamore Konzepte nicht funktionieren.

Und jetzt der Schock, ich habe meine Meinung zum Corona- Virus geändert.
Zu Beginn der Pandemie dachte ich, das wird eine Grippe und wir machen da jetzt einen riesen Hype draus, wie bei der Schweinegrippe.
Die Zahlen in Italien, Spanien und Frankreich haben meine Meinung dann aber geändert und vor allem die aktuelle Lage.
Sieht man sich die Zahlen an, dann sagen viele an der Grippe starben letztes Jahr 25.000 Menschen. Und das stimmt und ja es starben weniger an Corona. Aber mit Maßnahmen. Wann hatten wir einen Kontaktbeschränkung oder Masken getragen? Nie und das ist der Punkt, der mich beunruhigt.
Wir haben Ende April 5000(*1) Corona- Tote, das ist ein Fünftel der Grippe- Toten des letzten Jahres. Wir haben diese Zahl mit Maßnahmen, die die Verbreitung gemindert haben. Weiter wütet Corona ca. 1,5 bis 2 Monate in Deutschland, also noch recht kurz. Wir kämen also bei gleichen Zahlen über 12 Monate auf 30000 Corona Tote und das mit Gegenmaßnahmen. Das muss man sich mal überlegen.
Drosten warnt vor einer zweiten Welle.
Einerseits finde ich es schrecklich mich noch länger nur mit einem sehr kleinen und ausgewählten Kreis von Leuten zu umgeben. Niemanden sonst zu sehen und nicht feiern zu gehen, andererseits denke ich tatsächlich, dass wir es mit einer ernst zu nehmenden Krankheit zu tun haben.
Darauf weisen auch erste Obduktionsergebnisse und Verläufe gesundeter Menschen hin. Es werden allem Anschein nach mehr Organe als nur die Lunge befallen. Genesene Patienten haben noch Monate lang Atemprobleme. Ergebnisse aus Innsbruck verweisen darauf, dass Taucher sich testen lassen sollten wie gut ihr Lunge nach Corona arbeitet. Sport wird danach, auch nach einem milden Verlauf gar nicht empfohlen, auch nicht gesund.(*2)
Das ist jetzt nichts, was sich anhört wie eine heftige Grippe, ein zwei Wochen krank und dann ist gut.
Klar wenn es einen erwischt, dann ist das so, aber vielleicht sollte man doch mal drüber nachdenken was sein muss und was nicht und das finde ich sehr schwer. Meine Oma ist sehr gesellig und für sie wäre es schlimmer keinen zu sehen!
Meine Freunde gar nicht mehr sehen nur noch anrufen? Jein, meine beste Freundin ist Familie! Und meine Familie sehe ich auch. Ich bin normalerweise immer unterwegs und gerne in Cafes, gehe gerne aus. Gehe gerne Essen. Ich schränke mich ein, schon damit das ich meist daheim bin außer zum Einkaufen. Darin das ich ne echt gute Freundin nicht mehr jede Woche sehe, sondern nur noch dann wenn ich in den nächsten unverpackt will und wir zusammen einkaufen und dann versuchen wir Abstand zu halten.
Das mit dem Abstand klappt mit meiner besten Freundin und engsten Familie weniger gut. Aber niemand ist perfekt und das erwarte ich auch nicht.
Ich meine eben so Sachen wie, nehme ich jetzt den Zug ? Kann ich den Gang vermeiden?

Ich denke jeder vermindert das Risiko in dem ihm möglichen Rahmen.
Ich kann auf bestimmte Menschen nicht verzichten und die reichen mir dann nicht nur am Telefon.
Ich sehe aber deutlich weniger Menschen als vorher und ich gehe seltener, dafür auf Vorrat einkaufen. Ich treffe weniger und feiern kann ich ohnehin nicht. Ich fahre kein Zug im Moment. Das alles sind Punkte an denen ich Begegnungen vermeide. Keine Lesungen, Messen, Konzerte, Feiern. Was zum Beispiel schwer ist, kein Cafe, kein Restaurant, nicht in die Uni Stadt fahren und durch die Stadt schlendern und nicht spontan mit dem Zug jemanden Besuchen oder eine Stadt besichtigen. An der Arbeit Abstand halten und auch privat im Dorf ( ist echt nicht so einfach, das sind wir nicht gewohnt!)

Niemand ist perfekt und das sind auch die Regulierungen nicht. Ja sie sind unterschiedlich, warum, weil keiner weiß was richtig ist. Kein Eis im einen Bundesland, im anderen kein Baumarkt, warum? Weil Eisessen zum Treffen einlädt, aber es gibt eben auch das Gefühl von Lebensfreude, was ist nun richtig, verbieten oder nicht?
In Baumärkten bekommt man viel um seinen Hobbys zu Hause nach zu gehen, sie sind aber nicht zwingend systemrelevant und jedes Geschäft ist ein Ort an dem man krank werden kann. Was ist richtig? Die Hobbys auch noch nehmen? Ansteckungsgefahr mindern?
Entscheidungen sind nicht immer einseitig zu betrachten.
Ebenso ist es mit allem was wir privat tun.
Endlich in die Buchhandlung stürmen oder doch telefonisch bestellen, um die Ansteckung zu verhindern?
Brauchen die Menschen in den Städten wirklich neue Kleidung?
Ich brauch wirklich neue Schuhe! Aber ich denke die alten tragen mich zu Hause auch noch.
Essen muss ich definitiv einkaufen und Stoff für Masken.
Masken auch etwas, dass ich unlogisch fand.
Irgendwie sind wir deutschen eher egoistisch. In asiatischen Ländern trägt man Maske wegen der schlechten Luft und wenn man erkältet ist. Man will niemand anderen anstecken, das gebietet die Höflichkeit.
Zwar zeigt eine Studie deutlich, dass eine Maske bei Husten und Niesen wenig Fremdschutz bietet (*3), man darf dies aber nicht falsch verstehen.
Denkt mal einmal darüber nach mit welchem Druck sich die Luft bei diesen Vorgängen aus uns heraus bewegt, sind diese beiden Situationen Extremfälle. Von diesen Fällen kann man nicht ausgehen!
Warum DIY- masken sinnvoll sind erklärt sich dennoch. Beim Sprechen können die Aerosole nicht so gut entweichen. Es ist ein Fremdschutz in Alltagssituationen, um andere zu schützen, falls man infiziert ist und noch nichts merkt! Weiter soll der Abstand eingehalten werden! Mit einer Maske fast man sich seltener ins Gesicht! Eine Studie zeigt, dass die Materialien, die bei DIY- Masken verwendet werden sollen, sie Viren unter normalen Bedingungen nicht durchlassen. Was wichtig ist, ist die Handhabung. Eher passende Masken, Reinigung nach Tragen, nicht zu lange Tragen, Maskenwechsel. (*4)
Aber hey, wenn wir das hinkriegen, dann gibt es hier vielleicht auch Masken wie in Asien, welche die irgendwie besser aussehen.
Was ich an der Maskenpflicht problematisch finde, ich weiß nicht ob es durchkommt, aber ich weiß einige Schulen bei uns wollen Maskenpflicht in der schule. Wenn man den ganzen Tag unterwegs ist braucht man sicher 2-3 Masken. Die werden dann abends abgekocht und trocknen 1-2 Tage. Das heißt man braucht pro Kind 6-9 Masken. Auch DIY- Masken kosten oft 7€ ohne Versand, wenn man sie für den Preis überhaupt bekommt. Das macht also bei der besten Annahme 42€ pro Kind. Ja gut, das kann jetzt schon teuer werden. Ich finde man sollte DIY- Masken als Stadt oder Gemeinde kaufen und dann mindestens an sozialschwache, besser natürlich an alle verteilen.
Aber hey, ich mein ja nur, wer Pflichten fordert und Strafzahlung will, der sollte auch liefern, meine ich.

Ich weiß, alle Rechnungen hier sind Milchmädchenrechnungen, da viele Faktoren mit einspielen. Aber ehrlich denkt trotzdem mal drüber nach.

Schönen Gruß, Auf Wiedersehen 😉

*1https://www.focus.de/finanzen/boerse/wirtschaftsticker/mehr-als-149-900-corona-nachweise-in-deutschland-5261-tote_id_11916988.html

*2 https://www.oe24.at/coronavirus/Vermindertes-Lungenvolumen-Experten-gehen-von-Spaetfolgen-durch-Corona-aus/425964034
https://www.dw.com/de/corona-sp%C3%A4tfolgen-genesene-haben-teilweise-reduzierte-lungenfunktion/a-52838231
https://www.oe24.at/coronavirus/Uni-Klinik-Innsbruck-Irreversible-Lungenschaeden-bei-Corona-Patienten/426769833
https://www.welt.de/wissenschaft/article207417811/Corona-Tote-In-den-wenigsten-Faellen-eine-Lungenentzuendung.html

*3 https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/111799/COVID-19-Patienten-husten-Viren-durch-chirurgische-Masken-und-Baumwollmasken-hindurch

*4 https://www.swr.de/swr1/bw/programm/mundschutzmasken-pflicht-und-diy-masken-100.html
https://www.laborpraxis.vogel.de/diy-atemschutzmasken-wie-gut-filtern-haushaltsmaterialien-a-924000/

Das Netz schützen, dein Recht wahr nehmen

Du bist Deutschland und du bist Europa.

Wenn du also schon von den umstrittenen Artikel 11 und Artikel 13 gehört hast, dann bist du an der Reihe etwas zu tun.

Zunächst einmal ist zu sagen, dass die beiden Artikel erst einmal den „Großen“ schaden wollen, wie es scheint. Von dem neuen Entwurf, werden kleine und Kleinstunternehmen, sowie Open Source Plattformen ausgenommen. Dies ist positiv an zu merken, da man diesen Unternehmen so eine Chance gibt. Dennoch ist die Frage ob der Artikel gut ausgearbeitet ist. Worum geht es?

Urheberrecht, dieses soll geschützt werden, indem man einen Uploadfilter nutzt. Klingt nicht schlecht, leider sickert hier viel durch und für all das werden die Plattformen, so Facebook, Twitter, Instagram und YouTube dann zur Kasse gebeten. Ja es klingt gut, dass diese Unternehmen mit Geld zahlen sollen, aber natürlich wollen diese die Kosten gar nicht erst riskieren.
Stattdessen hat mindestens eine Plattform bereits angedeutet, dass sie bei Durchsetzung des Artikels kleine Kanäle und die, die nicht mit den Öffentlich-Rechtlichen in Verbindung stehen sperren werden, da diese zu unkontrollierbar sind. Sind wir mal ehrlich, vor diesem Kanälen läuft wenig bis keine Werbung, das heißt wenig bis keine Einnahmen, also kann man auf sie ohnehin verzichten. (aus unternehmenstechnischer Sicht)
Man möchte zwar StartUps von dieser Regelung ausnehmen, um ihnen eine Chance zu geben, nimmt ihnen aber womöglich das Sprachrohr. Das Widerspricht sich also ein wenig.

Artikel 11 sieht ein Bezahlungssystem für Links zu Artikeln vor. Für die Links soll man an den Verlag zahlen müssen. Man darf auch keine Snippets (wenn man das so schreibt) mehr verwenden, in dem man den Titel und Ausschnitte des Artikels sieht. Nur Teile der Überschrift sollen noch zu sehen sein.
Das schützt den Verfasser aber auch nur zum Schein, zum einen werden wahrscheinlich viel weniger Links gesetzt, da diese Niemand bezahlen will und vielleicht kann man dann Artikel in Facebook nur noch per Privatnachricht versenden und nicht mehr teilen. Das wäre irgendwie auch ein Einschnitt in die Meinungsfreiheit, einfach, weil Facebook sich schützen will. (Das ist eine These)

Hinzu kommt, dass einige befürchten man muss dann für das Lesen jedes Artikels zahlen, ich weiß nicht ob das aus dem Gesetz heraus zu lesen ist oder aus folgender Kette. Kostenpflichtige Links heißt keine Links, keine Links heißt keine Werbung für die Seite, heißt keine Klicks, keine Klicks heißt keine Werbung auf der Seite, heißt keine Einnahmen, da sich die Seite für Werbetreibende nicht lohnt, keine Einnahmen durch Werbung bedeutet man muss sein Geld woanders her holen, bedeutet der Leser zahlt.

Für jeden Artikel bezahlen bedeutet A- Die Menschen lesen einfach noch weniger Zeitung oder nur noch Springer, denn die haben ein gutes Grundeinkommen durch generelle Klicks. Medien, die ernstzunehmender sind fallen weg. Das war nicht das Ziel, scheint aber das Resultat zu sein.
Es bedeutet auch B- Hausarbeiten für Studenten können, wenn Zeitungsanalyse notwendig ist sehr teuer oder unmöglich werden, man schränkt also die Bildung ein.

Viele glauben die Artikel können nicht durchkommen, weil sie Europa zurück stellen, auf ein Abstellgleis des Internets, so zu sagen.
Ja, das stimmt irgendwie, aber ich bin mir nicht sicher, ob die Politiker das auch erkennen.

Daher:

Jede Stimme, vielleicht auch unter mehreren Petitionen zählt!

Es gibt Aufrufe dem Europaabgeordneten eures Vertrauens zu schreiben. Ich weiß ehrlich gesagt nicht ob da überhaupt eine Mail oder ein Brief gelesen werden würde, aber probieren geht manchmal über studieren. Vielleicht hilft ja auch eine Menge an Post? Also Hoffnung und so.

Achso und wie immer Präsenz ist alles, teilt wenn ihr etwas ändern wollt, auf Facebook, Twitter, Instagram? (passt das?) und da wo ihr unterwegs seid! Vielleicht sieht man dann ja, dass das Volk dagegen ist. (Hoffnung, Wunschdenken und so, also von mir, das wir etwas bewegen können)

Hier gehts zu den Europaabgeordneten, sortiert nach Bundesland:

http://www.europarl.europa.eu/germany/de/die-eu-und-ihre-stimme/die-deutschen-europa-abgeordneten-nach-bundesl%C3%A4ndern

Hier zu mehreren Petitionen :

https://www.change.org/p/stoppt-die-zensurmaschine-rettet-das-internet-uploadfilter

https://weact.campact.de/petitions/das-ende-des-freien-internets-1

Schönen Gruß , Auf Wiedersehen

Wir zwei

So liege ich neben dir, neben dir, der du mir Wärme gibst;
du der du so sanft zu mir; doch aber auch bestimmend sein kannst.

Ich liege in deinem Bett, aber auf meiner Seite,
ich fühle mich geborgen, denn du bist da.

Du schläfst und deine Umarmung löst sich, als du dich im Schlafe drehst,
ich lächle und Umarme nun dich, du drückst meinen Arm an dich.

Fühlst auch du Geborgenheit, wenn ich das tue?
Denkst du ich schwaches Ding könnte dich beschützen?

Eigentlich ist mir das gleich, es ist mir gleich,
denn eigentlich ist nur wichtig das wir zwei hier sind, in deinem Bett.

 

Schutz

Man muss mich nicht beschützen,
nein ich in selbstständig,
warum sollte man auf mich noch <aufpassen?
Groß bin ich vielleicht nie geworden,
aber ich kann allein auf mich aufpassen.

Man muss mich nicht beschützen,
nein, dennoch scheinen viele zu denken,
das ich Schutz will,
das ich schutzlos sei,
da ich den Weg nicht allein gehen will.

Man muss mich nicht beschützen,
das will ich auch nicht!
Ich will beweisen, das ich,
nicht groß, nicht alt,
aber erwachsen genug bin,
das ich klar komme

Man muss mich nicht beschützen,
das will ich auch nicht,
aber wenn du es machen willst gern,
bei dir fühle ich mich geborgen,
fühle ich mich sicher,
auch wenn ich eigentlich nicht nach Schutz suche.

Schönen Gruß, Auf Wiedersehen 😉