Kommt nach Hessen und studiert

Ein Pilotprojekt in Hessen sieht vor mit einem Ausbildungsschnitt von 2,5 studieren zu dürfen. Viele meiner Kommilitonen meinen das packen die eh nicht, das ist sinnlos, mein Abi war umsonst.

Ich, die ich einige, die tatsächlich noch einige Leute in ihrem Freundeskreis habe, die zuvor eine Ausbildung gemacht haben und nun zum studieren und spezialisieren ihren Meister machen, da mit dem auf den meisten Unis (immer Uniintern geregelt) alles außer Jura, Medizin und Lehramt, von Berufsschullehramt abgesehen studieren kann.

Immer wieder höre ich von Freunden und Eltern von studierten Fachidioten, die nichts von ihrem Beruf in der Praxis verstehen, dadurch kommen dann Arbeitsabläufe ohne Sinn zu Stande, sorry aber allein wenn ich mir das Franchise bei BK mit neue n Ideen, die gegen die Geschwindigkeit am Arbeitsplatz sprechen und sonst nichts ändern, diese Service Geschwindigkeit in der man den Gast bedienen soll wird aber immer kleiner, also Schwachsinn, sehe, weiß ich Fachidioten existieren und Praxis ist alles.

Zudem soll bei dem Pilot die Spezialisierung gesteigert werden, man kann also nur im Ausbilgldungsbereich studieren, wegen des Fachkräftemangel, sehr sinnvoll

Auch das Argument so würden noch mehr Studieren und noch weniger Ausbildungen besetzt werden verstehe nicht nicht. Man muss doch um einen Ausbildungsschnitt zu bekommen erst mal eine Ausbildung machen, für mich ist das ein Anreiz, weil dir so auch die Ausbildung mehr Möglichkeiten gibt, die die sich zuvor eher für fachgebundene Hochschulreife ( mit der man in Hessen übrigens außer in FFM auch an Hochschulen und Unis und nicht nur an Fachhochschulen studieren darf) gemacht hätten um auf Nummer sicher zu gehen, machen jetzt vielleicht eher eine Ausbildung.
Sicher es wird mehr Abbrecher geben, man denke an gute Azubis im Maschinenbau mit Hauptschulabschluss, die dann mit höherer Mathematik konfrontiert werden ohne ausreichend Vorkurse, das schreit nach Nachhilfe oder Versagen, doch wer will kann das sicher schaffen.

Dazu kann manch einer sich ein Studium direkt nicht leisten, im Abi nichts verdient, dann immer noch nichts, aber Bafög ist auch nicht genug um rum zu kommen, da kann man ein Jahr arbeiten und was zur Seite legen.

Ihr merkt, ich bin für Chancen, will Bildung für alle und nicht nur für die, die es sich leisten können.

Ich hatte genug Leute in meinem Abi, die nur nicht arbeiten wollten, die ein so schlechtes Abi hatten, dass sie nur studieren konnten, NC frei, da sie mit dem Schnitt niemand wollte, die zum Abitur gedrängt wurden, warum nicht Anderen eine Chance geben, die wollen und vielleicht nicht könnten?

Probleme wie Abbrecher, voller Hörsäle sind da aber sicher nicht zu vermeiden, vielleicht auch mehr dumme Fragen, doch sehe ich aus meinem Standpunkt wenige weitere.

Schönen Gruß, Auf Wiedersehen 😉