Liebe

Wenn dich jemand fragt, was ist Liebe und du ihm mit einem Klischee antwortest, dass Liebe ist wenn man eine Person mehr mag als alles andere auf der Welt und für diese alles stehen und liegen lassen würde, was sagst du dann, wenn dich die Person fragt warum du nicht mehr mit deinem Ex zusammen bist?
Wie ich auf so etwas komme?
Fragen von Kindern beschäftigen mich und die Kleine einer Bekannten, meinte letztens zu ihrer Mutter, dass die Eltern, einer Freundin sich nicht mehr Lieb haben, wie das denn sein kann, wenn sie sich so sehr geliebt haben, dass es sogar ein Kind gab, wo Mama doch sagt Kinder kommen, wenn man sich dolle lieb hat.

Tja was also ist Liebe?

Liebe ist…

… wirklich ein unbeschreibliches Gefühl, aber eben auch nur das Ausschütten von manchen Hormonen im Körper, die dich eben dieses Kribbeln und das zu einem Partner hingezogen sein spüren lassen.

… es ist in dem Moment in dem man sie fühlt, die Hoffnung, dass das was man fühlt nie endet und doch zeigen uns gescheiterte Beziehungen, egal ob sie nun der Liebe, oder der Freundschaft angehört haben immer wieder, sie kann vergehen,

aber

Menschen, die einem wirklich am Herzen gelegen haben, die bleiben auch da, finde ich. Auch wenn ich wohl nie wieder eine so enge Bindung, zu dem Mädchen, das ich in der Mittelstufe meine beste Freundin nannte haben werde, manchmal, wenn wir miteinander reden, da gibt es Dinge, die nur wir verstehen und die wir uns noch immer ohne Worte sagen können und so ist das auch mit meinem Ex-Freund, zu dem ich einen sehr guten und freundschaftlichen Kontakt habe, weil man sich auseinander lebt muss man sich nicht hassen, diese Art vom Ende einer Liebesbeziehung verstehe ich nicht.

Liebe ist…

… für mich unabhängig ob einem Partner oder Freund gegenüber sehr innig, so ist die Beziehung, die ich meiner besten Freundin gegenüber habe, der meines Partners gegenüber sehr ähnlich, aber bin ich ehrlich, sie ist tiefer, wir sind wirklich irgendwie eins und halten Händchen, haben wir ein Doppeldate, weil sie und ich eben Seelenverwandte sind und die Jungs da nicht ran kommen, körperlich gibt es da aber keine Anziehung zwischen und Mädels.

… Liebe meint auch Vertrauen für mich, Menschen die ich Liebe, denen kann ich vertrauen, die hintergehen mich nicht! Demnach kann man mich sicherlich auch leicht enttäuschen, doch Vertrauen geben, das ist wichtig.

Grundsätzlich bleiben Menschen, die dich positiv berührt haben, irgendwie erhalten und auch eine Bindung zu ihnen, die man wieder aufbauen kann, vielleicht nicht so wie früher, aber Veränderung heißt Leben und das ist gut so.

Weiter fällt mir bei diesem Brainstorming nichts ein, doch vielleicht erweitere ich die Liste ja.

Schönen Gruß, Auf Wiedersehen 😉

Verliebt in eine Stadt?

Definitiv! 

Sankt Petersburg ist wunderschön und ich kann nich, denke ich an diese Stadt Pushkin nur anschließen:

Люблю тебя, Петра творенье,

Люблю твой строгий, стройный вид,

Невы державное теченье,

Береговой ее гранит,

Твоих оград узор чугунный,

Твоих задумчивых ночей

Прозрачный сумрак, блеск безлунный,

Когда я в комнате моей

Пишу, читаю без лампады,

И ясны спящие громады

Пустынных улиц, и светла

Адмиралтейская игла,

И, не пуская тьму ночную

На золотые небеса,

Одна заря сменить другую

Спешит, дав ночи полчаса. 

( aus der eherene Reiter von Aleksandr Sergeevic Pushkin)

Ja, auch wenn Petersburg auf den Leichen der Erbauer steht, die Peter der Große bereitwillig gab, um sein Fenster zu Europa, sein Venedig des Nordens, das eigentlich Amsterdam nachempfunden ist, auf fast unvebaubaren Sumpf zu bauen, ist und bleibt die Stadt fantastisch, künstlerisch, geschichtsträchtig. 

Ein Besuch der Ermitage ist immer zu empfehlen, doch sind auch Orte wie das Loft.Etazhi, das ein von Künstlern bewohntes Haus ist, in dem es über mehrere Etagen Mode und Kunst zu sehen und Kaufen gibt und ein Dachcafé weit oben, mit einem guten Blick über die Stadt hat, sehenswert.

Ein paar Pyshki sollte man schon Essen und die Isaakskathedrale hinauf steigen. Einmal eine Nevarundfahrt unter den Brücken mit machen und einfach am Abend den Straßen Musikern in einem Park lauschen.

Durch einen Park Streifen, zum Beispiel den der Universität, der SPBGU und auch einmal von der Innenstadt Weg, auf einen Flohmarkt nach Ufelnaja und auch einmal weg von der Innenstadt, hin in eine Ecke, die nicht mit der Metro, sondern nur mit dem Bus zu erreichen ist, aber Russland wirklich zeigt. Auf jeden Fall auf einen Markt.

Einfach nur die Neva entlang spazieren und dem Fluss zu sehen, sich auf eine Brücke über der Moika setzen. 

Nicht weit vom Marinskiy Theater in einem Park Skulpturen betrachten.

Über den Sennaja Ploshad gehen und den Duft des Schaschlik einatmen.

Die Gegend rund um Dostojevskijs Haus begutachten und mit den Frauen, die Blumen an der Straße verkaufen reden, ihnen eine ablaufen und danken.

Sankt Petersburg, ich freue mich dieses Jahr zurück zu kehren.

Zukunft und Liebe

Schau, ich bin für dich offen bereit,
ich will auch zusammen viel Zeit,
doch bitte nagel deine Zukunft nicht an mir fest,
ich will, dass du eben genau DAS lässt.

Warum? Weil ich auch in anderen Ländern weilte,
mein Leben noch mit einem Anderen teilte.
Aber wir waren glücklich, getrennt wegen Andern,
nicht weil ich zwischen Welten tu wandern.

Ich will, dass du für deine Zukunft eigne Wege gehst
und nicht weil ich hier bin auch neben mir stehst.
Deine Ausbildung solltest du vor dir sehen,
nicht deinen Weg auf dem meinem Gehen

Ich Liebe dich und ich will so oft bei dir sein wie du bei mir,
doch heißt es nicht, sofort zusammen sein ist das beste bei dir
bitte bedenke und wäge weise ab, wohin es dich zieht,
damit am Ende nicht ein Gedanke zu dir flieht.

Ein Gedanke, der sagt, dass es falsch war dort zu studieren,
dass du deine Zeit wolltest woanders verlieren.
Wenn das der Fall ist, dann tue dies für wahr,
wo es dich hintreibt, wir bleiben ein Paar!

Das Wort Homophobie ist falsch? Man darf nicht sagen, dass Muslime oft eher gegen Queere Personen sind?

Diskussionen, Haarspalterei. Da sagt man doch Homophob ist der Falsche Ausdruck, weil man da n Schwulenhass als Krankheit sehe. Nun ja ich kann verstehen, dass dies den Eindruck erweckt, sieht man sich das Wort Phobie an, doch ist das Wort Homophobie in den Köpfen der Menschen als Schwulenhass abgespeichert, was eine tatsächlich negative Haltung für viele Menschen ist. Diese konnotierung ist auch mit asozial zu sehen, was oft auch für Menschen verwendet wird, die vielleicht auf der Straße leben und betteln, aber durchaus ein soziales Miteinander an den Tag legen, daher benutze ich für wirklich nicht soziales Verhalten unsozial und für schwulenhass Homophobie, da die Konnotierung in den Köpfen der Menschen so hilft mich zu verstehen.
Danach wurde Leuten vorgeworfen rassistisch zu sein, wenn sie anmerkten, das gerade in Ländern, in denen der Islam beheimatet ist Homophobie herrscht, man würde so zwei Minderheiten gegeneinander ausspielen. Pustekuchen, Islamistisch geprägte Länder, sind oft gegen Homosexuelle und vor allen Dingen, es dürfen in einigen Fällen keine Transsexuellen Einreisen, das ist feindlich, eine Antihaltung, die auch in der Gesellschaft zu finden ist, genau so kann man nicht leugnen, dass in diesen Ländern Frauen weniger Rechte haben und das dieser Mangel an Rechten gegenüber Frauen ein Problem ist, das sich auch in Flüchtlingsunterkünften in Deutschland wieder findet, geht es darum Sachbearbeiterin oder Betreuerinnen ernst zu nehmen. Davon dass ich diese Probleme sehe und anerkenne, bin ich nicht gegen Flüchtlinge oder Leute die den Islam angehören, die christliche Religion ist auch nicht wirklich freundlich gegenüber Homosexuellen, nur einmal erwähnt. Ich kann auch mit der Anerkennung dieser Probleme sehen, dass wir weiter Menschen helfen sollten und die Probleme angehen, Werte vermitteln sollten. Man sollte den Menschen erklären, dass sie ihre Ansichten hier so nicht auf der Straße ausleben können, wie sie es vielleicht zu Haus getan haben und einen Ansporn zum Umdenken geben. 

Man muss nicht hasserfüllt einer Gruppe gegenüber stehen, nur weil es einen Aspekt in ihr gibt, der einem nicht gefällt, man kann diesen sehen und trotzdem wahrnehmen, dass manche Menschen von dort Hilfe brauchen, auch wenn man einige ihrer Ansichten kritisiert und versucht dagegen zu halten. 

Man kann auch kritisieren, dass zum Beispiel viele Russen und Deutschlandrussen homophop sind, mit diesen sogar darüber diskutieren, wie ich es getan habe und versuchen auf zu zeigen, warum man die Meinung nicht teilen sollte und auch wenn man scheitert, die Person, die man ewig kennt und sich als homophob entpuppt ist davon kein anderer Mensch geworden und nicht zu verachten, nur seine Meinung sehr fragwürdig, da man selbst davon aber erst nach Jahren erfuhr, trägt er diese ja kaum nach außen und versucht sie nicht Anderen auf zu drängen, auch das sollte ich nicht probieren, missionieren führt zu Stagnation, Diskussion, zu Beschäftigung mit einem Thema, manchmal der bessere Weg? Man kann in einer Diskussion an einen Punkt kommen, an dem keiner einlenkt, ohne den Anderen zu hassen, das ist möglich! Man kann seine Meinung zu diesem Thema nicht mögen, muss ihn dafür aber nicht grunderneuern wollen. Es heißt noch nicht, dass er dadurch aggressiv gegenüber denen ist, die et kritisiert, vielleicht mag er sie nur nicht, solange er das tut ohne andere felsenfest überzeugen zu wollen okay.

Ja man sollte sich für richtige Werte einsetze , mit Menschen diskutiere , ihnen aufzeigen, warum sie Umdenken könnten, doch auch erkennen wo die Grenzen liegen, an welchem Punkt man nicht mehr weiter kommt, wann man wohl oder übel aufhören, das Gesagte setzen lassen, ohne das man für immer aufgibt. Man kann es ja nocheinmal versuchen, man sollte bloß nicht ständig anfangen. Ich will mich nicht unterbuttern lassen, aber auch nicht nicht einsehen, es gibt unterschiedliche Meinungen zu allem, ich kann öfter Diskutieren, aber nicht immer gewinnen, egal wie wichtig mir das Thema ist, manchmal kann ich nur die Leute die zuhören und nicht den direkt konfrontieren erreichen, muss diesen dann aber immer noch nicht hassen, darf ihm aber darauf hinweisen , da kommen wir nie überein.

Schönen Gruß, Auf Wiedersehen 😉

Dieser Ton

Dieser Ton er klingt so traurig
und ich frage mich ob ich ihn verschulde.
Denn wenn ich dich so höre, denke ich,
dass etwas zwischen uns nicht stimmen kann.

Doch du sagst ich fehlinterpretiere,
ich missverstehe dich
und ich hoffe, nachdem ich dich nicht mehr höre,
dass du recht behalten magst.

Denn nur zu gerne liege ich in deinen Armen
und genau so gern umarm ich dich,
dieses wir, das wir uns lieben,
das eben will ich nicht mehr missen.

Es sind Banalitäten

Es sind diese banalen Kleinigkeiten, dieses sagen wie der Tag ist, was man so tut, auch wenn es immer das Selbe ist. Ich will es weitergeben und ich will es hören, wenn wir zwei uns schon nur am Wochenende sehen.
Das eben gibt ein gutes Gefühl, es sagt aus, du hast Interesse an dem was ich tue, ich bin dir wichtig und du mir.

Ich habe gelernt, mich sicher in deinen Armen zu fühlen, wenn wir telefonieren, das Selbe Gefühl zu haben. Ich bin froh das gelernt zu haben.

Schönen Gruß, Auf Wiedersehen 😉

Wir zwei

So liege ich neben dir, neben dir, der du mir Wärme gibst;
du der du so sanft zu mir; doch aber auch bestimmend sein kannst.

Ich liege in deinem Bett, aber auf meiner Seite,
ich fühle mich geborgen, denn du bist da.

Du schläfst und deine Umarmung löst sich, als du dich im Schlafe drehst,
ich lächle und Umarme nun dich, du drückst meinen Arm an dich.

Fühlst auch du Geborgenheit, wenn ich das tue?
Denkst du ich schwaches Ding könnte dich beschützen?

Eigentlich ist mir das gleich, es ist mir gleich,
denn eigentlich ist nur wichtig das wir zwei hier sind, in deinem Bett.

 

Liebesfilme bäh! oder doch nicht?

Grundsätzlich ja, aber aus irgendeinem Grund sind ich und mein Freund uns einig, Liebesfilme im äußersten Notfall, außer es ist ein Anime. Liebesanime, warum nicht. Warum, das so ist, das können wir ganz und gar nicht sagen, aber wir denken beide so.

Außnahmen dazu bildet für mich ein ganzes halbes Jahr.

lmWeil, die Hauptdarstellerin eben genau so tollpatschig und durchgekanllt und nervig ist wie manche Anime Figur und weil der Film (Achtung Spoiler) eben nicht ganz so voraus zu sehen ist wie man denkt.. Was man erwartet das zieht sich ein wenig, man glaubt fast nicht mehr daran und am Ende, naja schon Happy End vielleicht, aber anders, nicht sie lebten Glücklich bis ans Ende ihrer Tage, oder vielleicht doch, nur anders.

Der Film ist es auf jeden Fall wert ihn zu sehen, wenn man ein bisschen Lebensdrama mag.

Ansonsten empfehle ich Lights Out, der war gut, ein Horrorfilm, der wieder Spannung fast und nicht eigentlich Splatter heißen wollte.

Forrest sah auch ganz gut aus, in der Vorschau, bin ja mal gespannt.

Alles in allem, ist Horror mehr mein Genre und dank Babadook und Lights Out habe ich wieder Hoffnung, das es gut wird. Dieses Genre wo Liebe ausgenutzt wird und nicht zwangsläufig siegt.

Schönen Gruß, Auf Wiedersehen 😉

Was sie verbindet

Sie reden alle über die beiden, weil sie angeblich nach anderen Männern guckt, weil sie angeblich nicht gut zu ihm ist und ihn in der Hand hat. Letzteres mag sein, doch ersteres?
Warum darf sie das nicht?
Es ist doch durchaus im Bereich des Möglichen, das er nichts dagegen hat!
Warum fragt ihr euch?
Na weil er weiß wie sie ihn ansieht und wenn ihr auch einmal hinseht, dann seht ihr es auch. Ja ich sehe, das sie dazu neigt mit fremden Männern zu spielen, so wie ihr alle das wahrnehmt, aber ich sehe auch wie sie nur in seine Augen mit diesem Blick sieht.
Liebe und Trieb sind nicht zwangsläufig das Selbe, das ist sogar mehr ein von Hollyood vermitteltes Bild.

Also warum lasst ihr nicht das gerede? Wenn ihr doch seht wie gern sie sich haben, eine Spannung in der Luft, ist deutlich zu spüren, wenn sie mit einander tanzen, eine ganz besondere, keine spielerische, eine liebende.
Er weiß das und deshlab darf sie sicher Spaß haben, ich freu mich für sie.

Schönen Gruß, Auf Wiedersehen 😉

Danke

schnell hast du Dinge mit mir geteilt,
bist gefühlt bei mir seit einer Ewigkeit.
Nach nicht mal einem Monat waren wir ein Paar,
Richtig fühlt sich das an, für wahr.

Manchmal geht die Liebe einen seltsamen Weg,
nur über einen dünnen, nicht ab zu sehenden Steg.
Wie du ist sie fern von mir und doch da,
nicht greifbar aber zu sehen klar.

Nach Jahren hab ich dich wieder gefunden,
um den Gedanken dich zu lieben gewunden.
Schnell habe ich erkannt, das es ist ohne Sinn
gab mich dir ohne Wehr alsbald hin.

Danke das ich dich es wage,
das ich dich gefunden habe.
Danke für die Zeit bis zu diesem Tag,
Danke hoffentlich noch für eine Zukunft, die ich mag

 

Ich möchte anmerken, das ich meine kitschige, Liebesgedicht – Entwicklung nur bedingt mag, weil ich mag was ich schreibe, aber denke, oh mein Gott, was für ein Mädchen ach wie süß Gelaber. Im Zwiespalt mit mir selbst, mach ich das trotzdem mal öffentlich 😀

 

Schönen Gruß, Auf Wiedersehen 😉