Niemand ist perfekt und niemand wird jedes schlechte Hobby beenden

Dennoch sollten wir versuchen die Klimawende zu wenden!

Kleine Veränderungen sind der erste Schritt auf deiner Reise.

Fahrgemeinschaften zum Beispiel sind eine nette Art und Weise.

Nimm am Wochenende, wenn du Zeit hast einmal Bus oder Rad.

Auch deine Fitness ist dann mit am Start!

Mit dem ICE geht es schlafend auf Urlaubsreise

Vergessen kannst du dann hohe Spritpreise!

Die Verspätung, das Aushängeschild der deutschen Bahn,

Bringt dir auch nicht mehr Verspätung als in den Urlaubsstau zu fahren.

Du musst dein Fleisch ja nicht aufgeben,

kannst aber auch 2-3 Tage die Woche vegetarisch leben.

Falafel, Humus und rote Beete Burger laden dich ein,

Vergiss nicht ein guter Gast zu sein.

Beim Einkauf kannst du die Region unterstützen,

Dabei können besonderes Wochenmärkte dir nützen.

Obst und Gemüse am besten ohne Plastik und wenn möglich regional,

Spart auch einen Gang zur Mülltonne das ist doch genial!

Auch wenn wir deutschen damit die Welt nicht retten

Ein gutes Beispiel kann etwas bewegen, darauf möcht ich Wetten

Nicht jeder ist in der Position, die ein Leben ohne Auto möglich macht,

Ich Finde es wichtig, dass auch dies einer sacht.

Dennoch kann man versuchen Alternativen zu nehmen, soweit es geht

Damit es auch in Zukunft noch okay um Mutter Erde steht

Der Wille zu Solidarität und sozialem Handeln, hört da auf, wo die Menschen keine Bedrohung für sich sehen

Seit Corona gibt es sehr viele Menschen, die sich online oder auch direkt beklagen, wenn jemand seine Maske nicht richtig trägt. Das ist richtig und wichtig und ich möchte daran nicht rütteln.

Nebenbei meine ich damit keine Verkäufer, den Einzelhandel und Co müssen Strafe zahlen, wenn jemand in ihrem Laden die Maske nicht trägt.

Es ist schön, dass die Menschen so sozial denken, denn in erster Linie ist die Maske ja Fremdschutz. Das ist übrigens auch der Grund warum eine andere Menge an Menschen, die man nicht vergessen darf, das Ding nicht tragen will. Die Maske schützt nicht den Träger, sondern die Anderen.

Wer Maske trägt handelt sozial, weil er andere schützt, damit brüsten sich viele und die Aussage an sich stimmt.

Würden die selben Menschen aber auch ein paar Tage die Woche auf Fleisch verzichten, öfter mal das Rad und den Zug nehmen und einen Urlaub ohne Flug planen? Schwierig. Der Klimawandel ist nun mal nicht so bedrohlich, wie das Virus. Momentan betrifft er uns nur marginal. Wir hatten halt warme Sommer, aber wir haben noch genug Wasser. Hier wird von der großen Masse wahrscheinlich erst gehandelt, wenn es schon zu spät ist.

Würden die selben so sozialen Menschen mehr Steuern zahlen, um ein Grundeinkommen zu finanzieren? Wahrscheinlich nicht und das häufigste Argument, was ich höre ist, dann haben die, die nicht wollen auch noch mehr Geld zur Verfügung. Aber da denken die Leute eben falsch. Die, die nicht wollen bekommen ohnehin Hartz IV und die Wohnung bezahlt, mit Grundeinkommen müssten diese Menschen selbst Haushalten, damit haben sie imEndeffekt weniger. Man unterstützt aber Menschen, die wirklich nihts finden, da sie krank sind, die in der Schwebe stehen und die kein Krankengeld mehr bekommen, aber noch kein Hartz IV ( ich kenne da sehr viele chronisch Kranke, niemand will für sie finanziell zuständig sein), Studenten, die kein Bafög bekommen und das nicht verstehen, man unterstützt Rentner, die zwar gerbeitet haben, aber eben das Falsche. Aber Grundsätzlich möchte man ja eine faire Rente und faires Bafög, eine gute Krankenkasse, die allea bezahlt und das bitte ohne Steuern. Das funktioniert aber nicht.

Auch die Welt kühlt sich nicht ab, wenn wir nicht anders handeln und wir haben noch keine Ersatzerde gefunden.

Schönen Gruß, Auf Wiedersehen 

Hallo Klugscheißer… 

ich weiß, in Chemie haben wir gelernt, dass in der Luft ca. 4% CO2 sind und ja das wird man so auch finden wenn man danach sucht.

Aber zum einen stimmt das nicht exakt, zum anderen muss man sehen, dass die Zusammensetzung der Luft nicht überall vom Erdball bis zur Atmosphäre gleich ist und dann kommt hinzu, dass der CO2 Gehalt, menschengemacht, nachweislich steigt. Die Natur nimmt bereits mehr CO2 auf, als sie in die Atmosphäre gibt, dennoch wir produzieren noch mehr. Auch wird das Chemisbuch nicht jedes Jahr aktualisiert.

Weiter tragen wir Menschen zu geringen Mehrmengen CO2 bei, sieht man den Treibhauseffekt, hat aber wenig CO2 viel Wirkung.(1)

Auf dem Land kann man nicht gänzlich auf das Auto verzichten.

Jo, stimmt, deswegen habe ich ja Mais Video verlinkt, indem von einem Ausbau des ÖPNV gesprochen wird, sowie davon, dass die Bahn kostengünstiger werden muss.

Die Fridays for Future Kinder ignorieren den Schiffsverkehr.

Nein, das denke ich nicht, denn eine CO2 Bepreisung nach einigen Scientists for Future schließt auch Lieferwege in die CO2- Rechnung mit ein und hier schneidet der Schiffsverkehr schlecht ab. Es ist also bekannt, hier ist ein großes Problem zu sehen.

Die Klimaaktivisten sind gegen Autos und für E-Autos und da wird Lithium für benötigt und das wird sehr dreckig abgebaut.

Das ist nicht unbekannt. Viele Umwelt-Organisationen, die auch mit Fridays for Future arbeiten beschäftigen sich durchaus auch mit dieser Problematik (Bsp. (2)). Herr Lesch spricht vom Ausbau der Brennstoffzelle und nun ja auch in einem Brennstoffzellenauto läuft ein Elektromotor, der mit dieser Zelle betrieben wird. Streng genommen sind Brennstoffzellenautos also auch E- Autos. Mir persönlich kommt er so vor als ob der Staat das E- Auto als Wundermittel bewirbt. Die meisten Aktivisten, denen ich auf Twitter folge, sehen das anders. Ihnen ist die Problematik bewusst.

Viele der Kinder streiken werden aber dann mit dem Auto abgeholt und/oder fliegen aber dann mit ihren Eltern in den Urlaub.

Okay, ich denke auch, die Kinder können mit dem Bus nach Hause und soweit ich das gesehen habe machen die Meisten das auch, einzelne nicht, aber okay.

Aber den Urlaub anprangern? Wirklich? Ich habe auf der letzten Demo Kinder im Alter zwischen 9 und 13 streiken sehen. Deren Eltern buchen Urlaub für die mit. Ihr könnt mir nicht erzählen, dass ihr euren Kindern in der 3. bis 6. Klasse durchgehen lasst nicht in den Urlaub mit zu fliegen, weil sie es nicht wollen. Bzw. Keiner von euch Bucht seinen Urlaub um, nur weil sein Kind das will, die Kinder haben mit zu kommen.

Der Kohleausstieg kostet Arbeitsplätze.

Die Digitalisierung auch und sie wird stetig weiter welche Kosten. Die Mitarbeiter in Kohlewerken können nach und nach auf andere Methoden zur Energiegewinnung umschulen, einfache Jobs in der Digitalisierung haben keine Alternative. Da können auch nicht einige unterkommen. Wenn Roboter Autos bei Logistikunternehmen einräumen, dann braucht es keine Lagermitarbeiter mehr. Es braucht nur noch Fachkräfte zur Wartung. Da weint keiner, das ist der Lauf der Dinge.

Es gibt Konzepte für Barkeeper- Roboter. Drohnen könnten Kurierfahrer ersetzen. Mähdrescher können selber fahren, bye bye Erntehelfer ( um einige überspitzt Beispiele zu nennen).

Deutschland tötet die Automobilindustrie selbst.

Ja weil ein Brennstoffzellenauto ist ja kein Auto.

Klar die Motorenhersteller müssen umstellen, sonst sterben sie, aber das Auto hat immer noch einen Rahmen, Sitze, Innenausstattung, Bremsen, Reifen und einiges mehr, dass Teile der Autoindustrie beibehält. 

Greta Thunberg ist nur so vernarrt in Ihre Ziele, weil sie Asperger-Syndrom hat.

Ja und das sagt sie auch selbst. Dennoch lügt sie nicht und hat etwas erkannt, dass du ignorieren willst.

Deutschland verbraucht nicht allein CO2. 

Ne aber wir stehen beim Verbrauch unter den ersten 10 und wenn wir drastisch reduzieren, setzen wir damit ein Zeichen!

Schönen Gruß, Aug Wiedersehen 😉

(1)https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/faktenfuchs-wenig-co2-grosse-wirkung,RWwDmXy

(2)http://www.greenpeace-magazin.de/ticker/proteste-gegen-deutsches-abkommen-zum-lithium-abbau-bolivien

Globaler Klimastreik

Wir haben keine Ersatzerde, deshalb sollten wir die unsere bewahren.

Und es steht nicht mal mehr 5 vor 12, vielleicht 3 vor.

Der Menschen gemachte Klimawandel wird von über 97% der Studien bejat.

Und egal was die Wirtschaft sagt, die Folgen des Klimawandel werden sie langfristig mehr Kosten, als jetzt um zu stellen.

Wir sollten Umdenken.

Wir müssen nicht gleich ganz auf das Auto verzichten, aber die Fahrten reduzieren, Plastik sparen, Druck auf die Politik ausüben, damit es auch am Land möglich ist ohne Auto zurecht zu kommen, der Ausbau der Brennstoffzelle sollte gefördert werden und das Ende der Kohlekraftwerke muss absehbar sein, weit vor dem Horizont!

Plastik kann oft auch durch verrottendes Plastik ersetzt werden, die Eröffnung von unverpackt Laden sollte gefördert werden! 

Brauchen wir überhaupt Autos in der Innenstadt?

Wir können nicht von heute auf morgen alles besser machen, aber jeden Tag eine Gute Tat, bitte aber auch eine von der Politik.
Im Falle einer CO2 Bepreisung ist in einigen Wirtschaftskonzepten eine Rückzahlung des Durchschnitt, der durh die Bepreisung eingenommenen Kosten an die Bürger vorgesehen. Jene die wenig CO2 Verbrauchen profitieren so. Damit sind nicht nur Hohe Ölpreise gemeint. Auch Nahrung, mit hohem CO2 Gehalt, wird teurer. Wer also bewusst, regional und saisonal einkauft und Verpackung spart wird belohnt. 

Ja für Menschen mit Ölheizung wird es teurer. 

Man möchte aber auch ein besseres Bus und Schienennetz und akzeptable Preise und das geht nicht ohne Druck.

Also rappelt euch heute auf. 

Es gibt zahlreiche Streikorte allein in Deutschland! 

Nennt das Fahrrad zur nächsten Bus oder Bahnstation und schließt euch den Kindern und Jugendlichen von Fridays for Future an!

Man möchte einen Klimawandel, der sozial ist, die bisher vorgelegten Konzepte sind das aber nicht. Das heißt, man darf noch nicht still sein!

Heute ab 10:00 Uhr, auch in deiner Nähe!

In Frankfurt gibt es auch am Nachmittag Veranstaltungen, falls ihr die Arbeit nicht Schwänzen könnt. In manch anderen Orten auch.

Alle Locations findet man unter 

#All­e­Fürs­Kli­ma


Schönen Gruß, Auf Wiedersehen;)

Politik, Klima und was daraus gemacht wird

An Freitagen gehen Kinder und Jugendliche, mittlerweile begleitet von ihren Eltern auf die Straße um zu demonstrieren, für die Zukunft.
Zu ihnen zählen auch Wissenschaftler, die verdeutlichen wollen, die Lage ist ernst, alle Studien zeigen, die Uhr zeigt 5 vor 12!
Das Ergebnis?
Die Politik plant höhere Steuern auf Heizöl und Benzin. (*0)
HUT ab!
Ja das kann den Emissionsausstoß senken und das ist sicher auch eine Maßnahme, die gefordert wurde, aber ich denke, dass der Kern um den es geht ein ganz anderer ist.
Wer produziert wohl mehr CO2?
Die vierköpfige Familie, die am Land wohnt und ihr Auto für Einkäufe nutzt und um zur Arbeit zu fahren, weil schlichtweg nur ein Schulbus, ergo in den Ferien gar kein Bus fährt ( mein Heimatort) oder die Fabrik, die was auch immer herstellt/ Das Containerschiff, das über die See fährt und dabei auch oft noch schlechtere Öle tankt, die mehr Emissionen ausstoßen/ Oder das Flugzeug, dessen Kerosin bei diesem Plan nicht teurer wird?
(*1)
Ich denke bei der Frage sind wir uns einig, es ist nicht die Familie, die sich im Winter ohnehin schon fragt, haben wir mit dem wenigen Geld genug Öl tanken können für den Winter? Die sich sowieso über die Spritpreise ärgert, aber keine Alternative hat.
Die Containerschiffe. Was kann man da machen?
Das frage ich mich wirklich.
Den der Versand ist eines der größten Probleme in der Klimapolitik.
Wir kaufen viel aus China und dem Rest der Welt, exportieren dort auch hin.
Teilweise bricht die Wirtschaft zusammen, wenn wir auf einige der importierten Güter verzichten wollen. Overnight- Versand wird immer häufiger und man will sein neues Stück so schnell wie möglich in der Hand haben. Das kostet Co2, in der Luft, zu Wasser und auf der Erde.
Viel wird mit LKWs transportiert, noch mehr auf Sprintern ( im Overnight- Bereich).
Hier sehe ich einige Probleme, zum einen hat der Over- Night Versand den Vorteil, das auch Medikamente schnell ankommen, zum anderen können wir nicht alles mit Schienen auslegen. Zum dritten ist es sehr unwahrscheinlich an zu nehmen, das alle aufhören zu bestellen!
Was machen?
Eine große Frage.
E- Mobilität fördern?
Aber
Dann fördern wir auch den Abbau von Lithium und das verbessert die Klimabilanz nicht wirklich! (*3)
Verdreckte Seen, sterbende Tiere und den Mangel an Trinkwasser fördern, das klingt nach keinem guten und nachhaltigen Plan!
Brennstoffzellen versprechen im Moment vielversprechend zu sein. Sie weisen eine hohe Effizienz auf, ihre Abgase sind Wasser und sie sind als Ressource noch vorhanden.
Das Problem? Die Gewinnung danach! Im Moment wird dazu Energie gebraucht, die oft aus fossiler Energiegewinnung stammt,(*4) man müsste also mit dem Umstieg auf Wasserstoff, auch die Gewinnung ausbauen.
Was soll ich sagen, ich gebe zu, das hört sich alles sehr schwer an, aber sicher nicht unmöglich!
Kosten ja, werden auch diese auf den Steuerzahler umgelegt? Sicher so ist leider das System, aber an diesen Stellen an zu setzen bringt dem Steuerzahler mehr, viel mehr und kostet ihn insgesamt wahrscheinlich weniger als die Steuererhöhung auf lebensnotwendige Güter, da die Kosten auf alle verteilt werden, das Rentenprinzip quasi. Ich will mich bei den Kosten nicht festlegen, denn ich bin nicht in der Wirtschaft oder Politik und rechne all das nicht aus.
Als positives Beispiel möchte ich aber den Öko- Strom aufzeigen.
Ökostrom zu kaufen war zu Beginn sehr teuer, es wurde billiger, als mehr dies taten, da der Ausbau voran ging und es mehr Ökostrom gab, auch eine Umlage, zum Ausbau von Öko- Strom ist Pflicht in Deutschland, diese fällt nicht so hoch aus, wie die Entscheidung Öko- Strom allein zu kaufen und hat den Preis für diesen nochmals gesenkt. Wenn alle ein bisschen tragen bringt das also was.

Kann die Brennstoffzelle also den Versand revolutionieren? Vielleicht.
Sinnvoll ist sicher eine Mischung aus einem gut ausgebauten Schienennetz, gesteigerter E- Mobilität ( mit Brennstoffzelle) und dem bewussten Einkauf der Einwohner im Land. Wenn jeder ein bisschen tut, dann ist auch allen geholfen.
Hier wäre also vielleicht eine Lösung auf den Inland und Europaweiten Versandt getroffen, aber Containerschiffe? Die fahren damit noch immer und ich habe einfach noch von keiner Alternative gehört.
Man könnte vielleicht den Versand eindämmen, nach dem Motto, was brauchen wir wirklich und was kann warten, das könnte eventuell den Versand minimieren, aber wer will und kann das entscheiden?

In den letzten Jahren zwar einige Airlines pleite gegangen, aber eben nicht die wirklichen Billigairlines ! Und woran liegt das?
Das hat einige Gründe, vielleicht haben diese Airlines schlecht gewirtschaftet, vielleicht ist ihr Sitz im falschen Land, unserem.
Vielleicht sollte man sich auch überlegen Europaweit gleiche Richtlinien für den Flugverkehr ein zu führen und eine Steuer auf Kerosin erheben.
Das Flugzeugbenzin wird nämlich nicht oder nur sehr gering besteuert, während man das Benzin in unseren Autos schon jetzt hoch besteuert, kleine Tankstellen haben ein zweites Gewerbe oder schließen, weil sie am Benzin eben nichts verdienen. (*2)
Wir sehen also, die Wirtschaft leidet bei dem genannten Vorschlag nur indirekt. Eine Vermutung ist, das sie sogar wenig leidet. Die meisten Menschen, die den erhöhten Benzin- und Ölpreisen nicht standhalten können, fliegen ohnehin nicht, weil sie kein Geld dazu haben.
Neben den Kosten der Umwelt, sind uns die Piloten und Stewards der Billigairlines egal! Angestellte solcher Airlines verdienen oft viel zu wenig für das was sie leisten und daher streikten sie auch in den letzten Jahren so häufig! Ich persönlich bin einmal mit RyanAir geflogen, weil es keinen anderen Flug gab der für mich passte und ich, egoistisch wie ich war, unbedingt dorthin wollte zu dieser Zeit ( ich habe beschlossen in Zukunft zu versuchen Bahn zu fahren!!! Auch eine schlechte Angewohnheit von mir, wenn ich das Geld mal habe, fliege ich auch in den Urlaub, das muss sich ändern!). Mein Fazit ist, das Personal war weniger freundlich, die Airline legt nicht viel wert auf ihre Kunden und dann weiß ich auch noch die werden scheiße bezahlt, nie wieder!
Es würde demnach helfen eine Europaweite Steuer ein zu führen, sowie ein europaweiter Mindestlohn für Flugbegleiter und Piloten, dieser müsste sich nicht an einem festen Preis orientieren, er könnte sich prozentual an den Lebenshaltungskosten des jeweiligen Landes orientieren, in dem die Airline agiert. Davon hat man zwar nichts wenn man als deutscher bei einer griechischen Airline arbeitet, aber die Griechen verdienen zumindest angemessen viel.Im Moment ist ja nicht einmal der Fall, das RyanAir genug zahlen würde um den irischen ( Sitz in Irland) Standard ab zu decken.
Die Steuer würde Kerosin mit dem Benzin gleichstellen und ja Flüge würden so teurer werden, der Verbraucher würde aber auch überlegen, muss ich wirklich fliegen? Besonders Inlandsflüge würden wegfallen und die sind wirklich sinnlos. Deutschland hat nicht mal annähernd die Größe der USA oder Russlands, Länder in denen die Entfernungen der Staaten voneinander erklären warum man von einer in die andere Stadt unbedingt fliegen muss. Es ist Irrsinn, das man billiger von München nach Berlin fliegt als ICE fährt.
Förderung der Bahn und nicht des Flugverkehrs!

Ist der Gesetzesentwurf jetzt also vollkommen sinnlos? Bzw. der Plan eines Gesetze?

Naja, das kann man nicht sagen, denn er senkt ja schon CO2.
ABER
Er lädt all die Schuld auf die Demonstranten für das Klima.
Gegner der Fridays for Future Kampagne haben einen echten Punkt gefunden, an dem sie anpacken können.
„Seht ihr Kinder, wegen euren Streiks kommt das Essen jetzt nicht mehr billig in den Supermarkt und ihr könnt nicht mehr zu Freunden gefahren werden, wegen euch ist es im Winter kalt!“ Das mag übertrieben sein, ist aber genau das was viele schon zuvor als Kritik vermittelt haben.
Ich finde es schlimm von der Politik so an zu setzen und die Wirtschaft heraus zu lassen.
Ich hoffe…
dass die Kinder und Jugendlichen deshalb nicht aufgeben, sondern lauter schreien! Ich hoffe das #NiemehrCDU dadurch, dass die aktuelle Regierung sich so noch unbeliebter macht, weiter geht und sich dieser Unmut auch in den Bundestagswahlen 2021 zeigt. Wie er sich schon bei den Europawahlen gezeigt hat. Ich hoffe das man noch mehr Menschen erreichen kann. Ich möchte hier nicht nur auf der CDU herum haken, auch andere Parteien haben sich nicht für die Belange der Jugendlichen interessiert und SPD hat ihre Retourkutsche bei den letzten Wahlen erhalten.
Sie müssen umdenken!
Dennoch denke ich, wir sollten alle überlegen, wer hat was vorgelegt bei den nächsten Wahlen, wer will was und das in allen wichtigen Bereichen. Kann ich mich mit diesen Standpunkten wirklich identifizieren? Das fällt mit zum Beispiel bei allen großen und größeren Parteien schwer, sehr schwer sogar.

Schönen Gruß, Auf Wiedersehen

*0 https://www.zdf.de/nachrichten/heute/auf-brenn–und-treibstoff-umweltbundesamt-fuer-co2-aufschlag-100.html#xtor=CS5-48

*1 https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/verkehr/schifffahrt/containerschifffahrt/16646.html
https://www.srf.ch/kultur/wissen/schifffahrt-das-schmutzigste-gewerbe-der-welt

https://www.zeit.de/wirtschaft/2018-08/pilotenstreik-ryanair-billigflieger-klimawandel-kosten
https://reset.org/blog/weisst-du-eigentlich-warum-fluege-so-guenstig-sind-08222017

*2 https://www.avd.de/kraftstoff/staatlicher-anteil-an-den-krafstoffkosten/
https://reset.org/blog/weisst-du-eigentlich-warum-fluege-so-guenstig-sind-08222017

*3 https://www.deutschlandfunk.de/lithium-abbau-in-suedamerika-kehrseite-der-energiewende.724.de.html?dram:article_id=447604

*4 https://www.vcd.org/themen/auto-umwelt/alternative-antriebe/brennstoffzelle/
https://www.tagesspiegel.de/mobil/alternative-antriebe/autos-mit-brennstoffzelle-mehr-nachteile-als-vorteile-noch/11030028.html
https://www.effizienzhaus-online.de/brennstoffzelle-kaufen ( Achtung Beitrag bezieht sich auf Brennstoffzellen im Haus als dezentrale Stromversorgung)

Der Klimawandel 

Ist entgegen allem was Trump behauptet real. Jetzt stellen Forscher die Frage, zeigt die aktuelle Kälte in Deutschland diesen an? Sagt diese Kälte bei uns und das wenige Eis am Nordpol aus wir haben eine Klimagrenze überschritten? 

Forscher verwirren mich, einmal sagen sie, die jetzt warmen Regionen werden zu denen mit kalten Winter, wenn der Nordpol fast abgeschmolzen ist. Demnach würde es bei uns wärmer werden und sageb wir in Teilen Italiens kalt.

Dann sagen die Forscher es ist bei uns kalt wegen dem Klimawandel, ja was den nun? Muss ich in Zukunft frieren oder Schwitzen? Bekomme ich mega heiße Sommer und eisige Winter? Kommt es darauf an welche Paper ich lese und welche Dokus ich schaue? 

Ich bitte um Aufklärung! 

Ich will mich, meine Wohnung und meinen Kleiderschrank der Zukunft anpassen, bitte.

Schönen Gruß, Auf Wiedersehen;)

Allgemein möchte ich anmerken, dass der Klimawandel an sich natürlich ist, das Problem, das wir haben ist, wir haben ihn um viele Jahre durch Abgase verkürzt. Eigentlich müsste der Nordpol noch ein paar Hundert Jahre länger vereist sein, aber da wird er nicht. 

Auf der Welt gibt es einen Wechsel zwischen Eiszeiten mit gefrorenen Polen und Warmzeiteb, ohne gefrorene Pole. Eigentlich sollte unsere Eiszeit länger andauern. Aber der Grund für die Verkürzung sind wir, das beweist die Wissenschaft. Nur mal so für alle die zweifeln. Aber wir sind ja nicht in den USA.

Was wollen die Grünen ?

Zunächst einmal habe ich das Wahlprogramm gefunden, nicht aber das Partei oder Grundsatzprogramm, aber gut. Dann übertreffen sich die Grünen mit 248 Seiten selbst, gedruckt wäre es nicht ganz so grün, wie eine pdf.

Zunächst einmal ist der erste Punkt im Programm die Umwelt und die Folgen des Klimawandel, so wird auch aufgeführt, Dürren und Hochwasser führen zu Hunger und Armut, es folgt wie man dagegen vorgehen will.

Wasserschutz steht hier an erster Stelle, dazu gehört auch auf zu hören die letzten Ressourcen Erdgas- und Öl aus dem Boden zu befördern, auch hier wird Trinkwasser verunreinigt.
Bächen und Flüssen soll wieder Raum gegeben werden, sprich Flutwiesen und breitere natürliche Läufe um Hochwasser vor zu beugen, wo es möglich und nicht notwendig ist.
Um weiter sauberes Wasser zu fördern soll die industrielle Landwirtschaft weniger Gülle fahren (aufgrund der Nebenstoffe, anders die ökologische) und das Recycling soll gefördert werden, da so weniger Müll ins Wasser gelangt. Auch fördert man das Pappbecher Pfand, so bei To Go Bechern, welches man nach Plan nicht zahlt bringt man einen eignen Becher mit.
Als nächstes Thema ist die Luft an der Reihe, hier wollen die Grünen, das Autos mit schlechten Werten von Herstellern nachgerüstet werden müssen.

Tiere und auch die Luft sollen geschützt werden indem man die industrielle Landwirtschaft mit Pestiziden und Monokulturen eindämmt.
Weiterhin sollen Müllberge durch mehr Pfandprodukte eingedämmt werden. Auch Verpackungen sollen sinken.

((((((Hier ein persönliches Anliegen, greift im Supermarkt nach den Paprika ohne Verpackung, zum einen sind die billiger, zum anderen spart ihr Plastik Müll, Angebot und Nachfrage bestimmen den Markt, lasst die Nachfrage nach unverpackten Produkten steigen. Bevorzugt Beeren in einer Pappschale gegenüber denen in Plastik (Beeren sind ohne Verpackung echt nicht transportfähig, das gebe ich zu.)))))).

Punkt 2 im Abschnitt A sind gesunde Lebensmittel und das Ende des Tierleides.
Hier sind Punkte aufgeführt wie:

  • vielfältige Landwirtschaft ohne Gift und der Kauf von deren Produkten am Wochenmarkt
  • eindämmen von Genprodukten
  • ein fairer Milchpreis
  • Weg von der Massentierhaltung
  • eine klare und verständliche (genaue und nicht geschummelte) Kennzeichnung von Lebensmittel, was Inhaltsstoffe und auch die Herkunft dieser anbetrifft
  • stoppen des Handelns mit exotischen Tieren und reduzieren der Tierversuche

Hier ist schon einmal an zu merken, hinter jedem Punkt gibt es eine Tabelle in dem diese Punkte zusammengefasst sind, man kann sich also diese kurz durchlesen und genauer darauf eingehen, wenn man Interesse hat. Wir sind nach zwei Punkten auf Seite 33.

Es folgen die Pläne gegen den Klimawandel:

  • die CO2 Zertifikate, siehe Abkommen von Paris oder zur Entstehung Kyoto, (https://de.wikipedia.org/wiki/Kyoto-Protokoll ;Wikipedia ist nicht die Beste Quelle, zum erklären aber sehr gut) sollen teurer werden, die die umsonst verteilt wurden gelöscht, der Handel mit ihnen verändert (so gut)
  • Ökostrom soll billiger werden
  • ein Ausstieg aus der Stromproduktion mit Kohlekraftwerken ist wegen der Schadstoffbelastung sofort an zu setzen

Weiterhin möchte man umweltschädliche Projekte nicht Subventionieren.

„Wahrer Wohlstand ist mehr als Wachstum: Für einen Jahreswohlstandsbericht
Wohlstand ist mehr als die Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts. Wir wollen darum einen neuen Wohlstandsbericht einführen. Er misst neben ökonomischen auch ökologische, soziale, gleichstellungpolitische und gesellschaftliche Entwicklungen.
Denn Kriterien wie unser ökologischer Fußabdruck, Artenvielfalt, Einkommensverteilung oder ein Bildungs- und Gesundheitsindex bilden unseren Wohlstand besser und umfassender ab. Diese neue, ganzheitlichere Form des Jahresberichts macht Fehlentwicklungen und politische Handlungserfordernisse deutlicher sichtbar.“
(Definition und Ziel von Wohlstand in der Gesellschaft aus der Zusaamenfasung des Wahlprogramm 2017 der Grünen (Bündnis 90 Die Grünen), heruntergeladen als pdf, Seite 47, letzter Absatz)
Man möchte komplett nur noch Ökostrom anbieten und auf erneuerbare Energien umsteigen, auch soll es ein Energiesparkonzept geben.
Man möchte Straßen eher erhalten als neue zu bauen, ebenso Schienen und CO, aber Radwege ausbauen um diese zu fördern.
Auch soll es in Verkehrsreichen Regionen Nachtruhen geben.
Die Bahn soll wieder für alle erschwinglich sein. Auch der Güterverkehr soll zunehmen aber leiser. Durch den besseren Ausbau soll die Bahn attraktiver werden und FLüge im Inland eingedämmt. (Hallo Grüne der Grund für Inlandsflüge ist das die Flüge billiger sind nicht das die Züge nicht fahren).

 

  • Es soll Europaweit Zukunftsfonds für ökologische Modernisierung geben.
  • Das Europaparlament soll direkt wählbar sein.
  • Der Ausbau von umweltfreundlichen Projekten in Afrika soll gefördert werden, da Europa gegenüber Afrika eine historische Verantwortung habe
  • Man fordert Menschenrechte und Freiheit in der Welt
  • Gleichberechtigung ist ein großes Thema (LGTBQ+) ; aber auch der Angleich des Gehaltes und die Verfolgung von Gewalttaten an Frauen (hier finde ich die an Männern fallen unter den Tisch)
  • Dialoge zwischen Kulturen sollen gestärkt werden
  • Zwei Staatenregelung (Israel und Palästina)
  • Abrüsten und Rüstungsexporte stoppen
  • Neue und faire (fairtrade) Handelsabkommen werden angestrebt
  • Die Überfahrten sollen sicher werden, um aus Ländern fliehen zu können ohne um sein Leben zu bangen; Ein Abschiebestopp nach Afghanistan ist in der Rede
  • Flüchtlingsfamilien sollen zusammengeführt, die Angehörigen also nachgeholt werden; schnellere Bearbeitung und Visa
  • schneller Kenntnisse vermitteln und Wohnungen suchen, dazu Kommunen unterstützen
  • Einwanderer an kommunalen Wahlen beteiligen
  • in Deutschland geborene bekommen die Staatsbürgerschaft; Bezug auf Einwanderer
  • ein Cannabiskontrollgesetz statt eines Verbotes
  • die Ehe für alle
  • mehr Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderung
  • Jugendkriminalität durch Prävention in Ressorts und Verbindungen vorbeugen
  • Zugang zu kulturellen Inhalten wie Museen leichter und erschwinglicher machen
  • Whistleblower schützen
  • Glasfaser ausbauen (bei uns ist die Wirtschaft schneller)
  • Kitas sollen ausgebaut werden und die Technik gefördert ; Weiterbildungen in jedem Alter ermöglichen und so auch eine Chance auf Arbeit
  • Wohnungen sollen wieder bezahlbar werden, durch Besteuerung der Immobilienspekulation; fördern von Genossenschaften; Ausbau von Sozialwohnungen
  • Das Leben am Land durch Geschäfte und Ärzte die gefördert werden attraktiv machen
  • die Steuerpolitik soll umgelegt werden, Steuertricks vermieden; Unternehmen wie Amazon sollen zur Rate gezogen werden; man soll am Verdienst Steuern zahlen nicht an unnötigen Dingen; die Löhne sollen fairer werden
  • Familien unterstützen mit einem Grünen Familien Budget um Kinderarmut  zu vermeiden; Kinderzeit Plus, die bis zum 14. Lebensjahr des Kindes genommen werden kann um Kinder individuell zu unterstützen

Dies ist eine grobe Übersicht über das was die Grünen wollen, die Zusammenfassungen am Ende sind für die meisten Wähler wohl eher etwas. Aber jedes Thema ist gut eingeleitet und erklärt in Entstehung und Konsequenz, nichts ist aus der Luft gegriffen, vieles aber sehr schnell gefordert. Man kann sich an einigen Punkten über Theorie und Praxis streiten. Am Ende folgt kurz noch einmal der Zehn-Punkte- Plan als Kurzzusammenfassung, ich würde aber die Kapitelzusammenfassungen empfehlen, da diese mehr Aufschluss geben. Alles in allem kann ich mich hier nur sagen, der Schwerpunkt liegt nun einmal auf der Umwelt, so wie die Partei es vorgesehen hat und beibehält, die Ausführung naja, ist nicht die Theorie.

Schönen Gruß, Auf Wiedersehen 😉