Minderjährige müssen perfekt sein

aber nur wenn sie im Gegensatz zu ihren Eltern den Mut haben etwas zu fordern.

Sie gehen zu FFF und haben Feuerwerk angezündet das geht nicht, denn sie wollen ja weniger CO2. Sie dürfen sich nicht einer Tradition erfreuen die ihr ihnen vorgelegt habt, weil sie gegen einige andere sind.

Man darf SUVs nicht ablehnen und dennoch mit den Eltern zu einem Geburtstag fahren ( dabei ist es sogar egal, auch nicht mit einem Kleinwagen). 

Denn auch wenn das effektive nutzen eines Autos gegeben ist sobald es voll ist, ist das für euch Erwachsene halbherzig. Euer eigenes stilles Kind darf das, aber lahte Kinder müssen bestraft werden. Warum?

Weil sie sich mit Themen auseinander setzen und trotzdem nicht perfekt sind.

Meine Großeltern haben Zucker und sollten zu Geburtstagen kein zweites Stück Kuchen essen, sie tun es aber trotzdem, das ist okay, denn das ist ja nur ein Tag. Geburtstage gibt es viele im Jahr, tatsächlich aber nur ein Silvester. Ein Silvester an dem man nur sagt da haben Kinder geböllert und nicht ordentlich recherchiert hat, ob diese auch bei FFF aktiv waren.

Viele würden grundsätzlich gern etwas fürs Klima tun, haben einen engen Zeitplan und versuchen deshalb nichts, obwohl sie ja auch schon beginnen könnten weniger zu fahren. Sie könnten am Wochenende wenn man etwas mehr Zeit hat und keine Veranstaltung ansteht das Rad nehmen, ebenso im Urlaub die Bahn statt das Auto. Aber stattdessen run sie nichts um nicht als Heuchler da zu stehen, das ist natürlich besser als sich von einem kleinen Schritt zum nächsten zu hangeln. Und natürlich können Kritiker das verstehen, sie stellen dieses Denken ja her, wenn man aber das ganze Jahr über versucht sich richtig zu verhalten und an einem Tag Spaß haben will, das können die Kritiker nicht verstehen, das ist der Weltuntergang.

Viele würden gern unverpackt kaufen, es stört sie aber neben dem Mangel an Angebot, dass man immer die Verpackung mit zum Laden tragen muss. Auch wenn das reine Gewohnheit ist, wollen sie es nicht tun. Sie würden gerne einen kleinen Beitrag dazu geben, aber sind einfach zu faul. Aber das ist okay, denn sie denken schon mal über den nächsten Schritt nach, vielleicht überwinden sie sich, wenn man sie motiviert, denke ich. Für die meisten Kritiker an FFF Kindern ist das verständlich und normal, wer würde sich mehr Arbeit machen, es ist ein solider Grund. In ein Auto ein zu steigen, dass ohnehin zur Oma auf den Geburtstag fährt und dessen CO2 man ohnehin nicht vermeiden kann, ist auch ein solider Grund, das wird aber nicht akzeptiert, denn das hat ein Kind gesagt.

Ich versuche nur mehr Bis zu fahren, nehme wenn es geht das Rad. Jetzt wo die Tage kürzer sind und ich krank, nehme ich öfter das Auto als vom Frühjahr bis Herbst, das und die Tatsache das ich manchmal Motorrad fahre muss man mir seit ich beginne mich zu bessern ständig unter dir Nase reiben.

Danke ich habe darüber nachgedacht mein Hobby auf zu geben und mich gefragt ob ich das will und kam zu dem Entschluss, ich möchte schon so viel anderes umkrempeln, einiges darf bleiben und nein ich muss mich nicht schlecht fühlen, denn jeder Mensch ist egoistisch und hier beginnt mein Egoismus. 

Im Gegenzug kaufe ich soweit möglich verpakcungsfrei oder in Dosen und Gläsern, da hier das Recycling einfacher oder gegeben ist und man Gläser noch einmal verwenden kann. Ich reduziere meinen Fleischkonsum und versuche dabei auf Ersatzprodukte soweit es geht zu verzichten. Ich trinke nur noch halb so viel Milch und kaufe soweit vorhanden faire Milch aus Hessen, um Landwirte zu unterstützen ( denn ohne die wird es keine Veränderung hin zum regionalen Essen, die FFF fordert geben), die restliche Milcj ersetze ich durch Hafer, da Hafermilch zum einen schmeckt und zum anderen am wenigsten Wasser benötigt. Manchmal gönne ich mir Mandelmilch, wenn Freunde kommen Soya. 

Ich unterstütze Baumpflanzprojekte, sowie Tierschutzorganisationen, die meiner Meinung nach nicht zu krass sind, denn ich bin kein überzeugter Veganer, sondern für bewussten Kauf von Fleisch, Milch und Ei. Außerdem gibt es Sach- und Geldspenden an Projekte für Menschen in Not. Alles Spenden nur dann wenn ich sie mir gerade leisten kann.

Meinen nächsten Jahresurlaub Plane ich mit der Bahn.

Ich habe versucht mit dem Bus in die Uni zu kommen, aber entweder komme ich zu spät in die Uni oder nach der Uni nicht mehr nach Hause, von daher tut es mir Leid, dass das nicht so funktioniert hat. 

Ich und mein Freund heizen weniger und nur noch das Wohnzimmer und Bad bzw. seit kurzem das Schlafzimmer ganz ganz leicht, stattdessen ziehen wir lieber mk nen Pullover an und liegen Abends unter der Decke, wir drehen nur für Gäste hoch, damit auch die es angenehm haben.

Aber weil ich eben doch noch Auto fahre, auch für zum Beispiel Vereine oder am Wochenende, wenn kein Bus fährt und manchmal Motorrad, deswegen bin ich halt halbherzig und weil manche FFF Kinder Hobbys haben zu denen sie nicht ohne Mama kommen diese Kinder auch. Weil man muss eben perfekt sein wenn man etwas fordert, es reicht nicht aus an etwas zu arbeiten.

Andererseits darf ein Kind auch nicht entscheiden Vegan zu werden, weil das viel zu gefährlich ist und es wird verlacht, weil man sich nicht vorstellen kann, dass das Kind langfristig wegen des Tierwohl auf so viel verzichten will. 

Aber das ist okay, so wie ihr dir Kinder überhört, überhören viele dieser Kinder euch und sie setzen auf die vielen anderen, die es auch gibt, die etwas ändern wollen und das noch nicht geschafft haben, sie wollen diese überzeugen. 

Schönen Gruß, Auf Wiedersehen;)

SüdLink nicht ganz so grün wie er sich verkauft

Ich dachte bis vor kurzem, dass der SüdLink schlicht weg die eine gute Möglichkeit darstellt um Deutschland zu vernetzen. Ich habe wenig schlechte Presse gelesen und verstanden, dass uns Off- Shore- Windparks an der Küste wenig bringen, wenn wir den Strom weder speichern, noch sinnvoll verteilen können.
Das Problem?
Nach einer Karte von tennet ( diese lässt sich auf https://www.tennet.eu/de/unser-netz/onshore-projekte-deutschland/suedlink/planung/planungsunterlagen/ finden) soll in Deutschland fast gar nicht eingeschleust oder entnommen werden.
Mir wurde zwar erklärt, man kann auch nachträglich Einspeise- und Entnahmepunkte in ein bestehendes Netz bauen, aber an sich widerspricht sich doch die Werbung des Anbieters, dass der SüdLink die Windenergie fördert, wenn man diese nicht einschleusen kann.
Es wäre leichter und glaubwürdiger, wenn schon heute mehr Einschleuse- und Entnahmepunkte im Netz vorhanden wären, zwar können die Offshore Windparks eingeschleust werden, was ist aber mit der (wenn auch geringen ) Windenergie am Land?

Ich habe mich immer aufgeregt wenn eine Gemeinde sich gegen den SüdLink aufgeregt hat, was mir nicht klar war, der SüdLink- Ausbau betrachtet Dörfer mit weniger als 200 Einwohnern ( und von denen gibt es viel mehr als ihr denkt. leider ist meine Quelle hier nur ein Betroffener Bürger) wie einen Aussiedlerhof*, das bedeutet, eine Leitung muss hier keine Mindestabstände einhalten, die sich am Schutz der Gesundheit der Anwohner berechnen.
Das finde ich unglaublich!

Ich denke noch immer, dass wir eine Energie- Infrastruktur benötigen, die sich von der heutigen unterscheidet und besser vernetzt ist.
Ich verstehe auch Initiativen, die wollen, das ihre Rechte eingehalten werden, auch wenn sie ein kleiner Ort sind.
Nach neuen Plänen verläuft das Kabel unterirdisch.
Auch das bringt Vor- und Nachteile mit sich.
Das Magnetfeld, dass durch ein Starkstromkabel ( oder auch jedes elektronische Gerät) entsteht strahlt so direkt über dem Kabel zwar stärker, aber weniger weit.
Es soll weiter eine Betonplatte als Schutz verbaut werden. Weiter liegen die Werte des Magnetfeldes laut den FAQ des Erbauers unter den gesetzlich vorgegebenen Bereichen ( hier muss noch erwähnt werden, dass sich aktuelle Messungen aus Wechselstrom beziehen und der SüdLink Gleichstrom fördert, die meisten Menschen die im Elektrotechnikbereich arbeiten ( von vielen Elektrikern bis zu Ingenieure) machen sich aber darüber wenig Gedanken, ich würde das hier gern erläutern, bin aber schlichtweg zu dumm mir die Begründung zu merken).

Nach Studien kann dieses Magnetfeld Leukämie bei Kindern stärken.
ABER
Diese Studie beruht auf Statistiken, bei denen man Wohnorte verglichen hat, in denen viele Kinder mit Leukämie leben, mit jenen in denen mehr gesunde Kinder leben. Hier fiel ein Magnetfeld auf. Es ist an zu merken, dass es auch einen anderen nicht erkannten Zusammenhang geben kann. Eine solche Studie stellt keinen Beweiß dar, sie ist im wissenschaftlichen Sinne als eine Hypothese zu sehen.
Ich sehe daher keinen Beweiß für die These. Man kann nicht belegen, dass es einen Zusammenhang gibt. Man vermutet ein gesteigertes Risiko.
An zu merken ist auch, dass das Leukämierisiko bei Kindern steigt, nicht aber bei Erwachsenen, das klingt jetzt nicht nett, sagt aber aus, dass sich Familien, deren Kinder bereits aus gezogen sind, keine Gedanken um die eigene Gesundheit machen müssen. Ich meine nicht opfert die Kinder, aber zum einen ist ein Zusammenhang nicht bestätigt, weiter muss man auch sagen, dass die Geburten gerade in Dörfchen zurück gehen.

Mit einem Erdkabel könnte man also das Risiko senken, wenn man nicht direkt darüber sitzt und man Links oder Rechts von diesem lebt.

Nunja, da gibt es noch die Wärme.
Wir wissen eine Glühbirne wird warm, wenn Strom durch sie fließt. Wir wissen also Strom ist irgendwie mit Wärme verbunden und Wärme im Boden? Die hat schon Auswirkungen! Die Beschaffenheit des Bodens ändert sich dadurch. Was das für die Landwirtschaft bedeutet?
Kann man nicht wirklich sagen, dass ist ja nicht Gang und Gebe.
Es ist unwahrscheinlich das Landwirtschaft unmöglich ist, aber es könnte sie einschränken, in den Anbaumöglichkeiten.Für bestimmte Insektenarten, aber auch Pflanzen die in der heimischen Flora und Fauna von Bedeutung sind kann das Probleme bedeuten. Demnach sollte man die unterirdische Trasse nicht durch Naturschutzgebiete führen, um so den größten Schaden zu meiden.
Ich denke hier auch an Wildbienen, die zum Teil im Erdreich leben. Diese könnten eingehen, wenn die Königin die Jahreszeiten nicht bestimmen kann. Das Bienensterben stellt ohnehin ein Problem dar.

Was sage ich also?

SüdLink

Der SüdLink birgt viele Gefahren so wie er geplant ist und seine Karte sagt nicht aus, dass er zur Energiewende beiträgt.
Ich finde darauf sollte man aufmerksam machen.
Ich finde es wichtig, auf zu zeigen, was gesagt und gemacht wird und ob sich dies miteinander deckt.
Ich finde auch das man immer Vor- und Nachteile eines Plans kennt.
Ich denke nicht das man den Bau noch stoppen kann und ich bin mir mehr als unsicher ob dies sinnvoll wäre.

Wie gesagt brauchen wir eine neue Infrastruktur und auch wenn dieses Projekt und wie es geplant ist diese nicht bieten kann, kann man daran vielleicht noch ansetzen, solange das Projekt nicht abgeschlossen ist.

Ich denke man sollte das Beste aus dem Bauprojekt machen, denn die Wahrheit, dass der SüdLink wenig grün scheint, liegt ja an ihrem Aufbau und der ist weiter im Wandel, wegen Bürgerinitiativen, die sich gegen den ursprünglichen Bauplan gewehrt haben und so zum Beispiel bewirkt haben, dass sich die Route ändert und der SüdLink nun unterirdisch verbaut wird.
Ich bin eben naiv genug um zu hoffen, dass wir so auch noch mehr bewirken können.
Man sollte Initiativen unterstützen, die den Ausbau an Ortschaften vorbei, aber nicht durch ein Naturschutzgebiet führt. Es gibt keinen Punkt an dem der SüdLink die Natur nicht schädigt, aber einen, an dem der geringste Verlust vorhanden ist.
Das fordert das man sich informiert und dran bleibt, aber die bereits bewirkten Änderungen zeigen ja, das hier reagiert wird und man Kompromisse sucht.

Gut wäre es jetzt noch, wenn jemand mit dem nötigen Hintergrundwissen zu alternativen Energien und dem Aufbau des Stromnetzes einen Plan entwickelt, der aufzeigt, was uns bereits geplante Einschleuse und Entnahmepunkte im Rohbau des SüdLink bringen, hier habe ich nämlich keine Initiativen gefunden.
Selbst fehlt mir die Expertise. Ich kann mich gut einlesen und weiß mich zu informieren ( dann suche ich aus meinen Infos aber oft nur einige wenige Quellen heraus um das Thema grob ab zu bilden, da ich hier auch aus Spaß schreibe und nicht wie an der Uni in einem wissenschaftlichen Rahmen).
Das alles hier ist aber ein vollkommen fremdes Fachgebiet, das ich mir auch gerne von Freunden in anderen Studiengängen erklären lasse, um meine Vermutungen zu bestätigen.

Ganz wichtig, mir ist bewusst, das diese naive Hoffnungen bedeuten, dass das Bauprojekt teurer wird.
Aber auch die bereits erreichten Änderungen steigern die Kosten.
Mir ist ebenfalls bewusst, dass diese Kosten durch Umlagen auf den Steuerzahler zurückfallen und ich bin selbst Steuerzahler!
Oft wäge ich ab, was es mir wert ist mehr zu zahlen und sinnvolle und umweltfördernde Änderungen an einem bestehenden Projekt sind es mir wert. Noch mehr würde mir ein Stromnetzprojekt gefallen, das wirklich grün ist, aber nun das steht noch nicht wirklich. Ich halte mich hier an das was mir gegeben ist und greifbar ist.
Mir ist es lieber mehr dafür zu zahlen, das ein Projekt besser wird, als dafür, dass man versucht hat es zu beenden. Dieser Versuch hat den Bau oft aufgehalten und ihn teurer gemacht, dafür, dass er dann doch statt findet. Daher denke ich, dass ein kategorisches Ablehnen nicht der Richtige weg ist und nicht unbedingt billiger ist. Immer alles still hin zu nehmen und sich denken, das wird schon alles gut ist aber auch nicht gerade die beste Maßnahme, es wird nicht immer alles gut, ohne das man die Sache mal hinterfragt.

Schönen Gruß, Auf Wiedersehen 😉

* https://www.emf.ethz.ch/de/emf-info/themen/gesundheit/krebs/leukaemie/ ( zur Kinderleukämie im Zusammenhang mit Magnetfeldern, auch bei Hochspannungsleitungen )
https://www.n-tv.de/wissen/Sind-Stromtrassen-gesundheitsschaedlich-article12359306.html ( einige Infos zum Bau von Hochspannungsleitungen )
*( Die Info mit dem Aussiedlerhof habe ich von einer Informationsveranstaltung in unserem Ort, da Windräder gebaut werden sollten und eine Bewohner des Aussiedlerhofs klagte, hier wurde er über seine Rechtslage aufgeklärt, leider konnte ich mir die Artikel hierzu nicht behalten)
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/Stromtrasse-SuedLink-Da-solls-langgehen,suedlink258.html ( Anfängliche Info über den Südlink)
* https://www.zdf.de/nachrichten/heute/suedlink-trasse-wird-konkret-100.html
( Das was ich oben anspreche, Artenschutz und auch rechtliche Richtlinien werden laut diesem Artikel beachtet, auch wird hier betont, dass der Ökostrom gefördert wird, ich hoffe durch meinen Beitrag hier dazu bei zu tragen, dass diese Aussagen auch der Wahrheit entsprechen, dass die Menschen hinterfragen, ohne gänzlich dagegen zu sein und den Ausbau sinnvoll fördern wollen. In diesem Artikel wird auch gesagt, dass der Verlauf nach und nach freigegeben wird, man kann also auch jetzt noch auf den Verlauf einwirken, wenn dieser eben doch durch ein Naturschutzgebiet oder Wasserschutzgebiet geht)

Politik, Klima und was daraus gemacht wird

An Freitagen gehen Kinder und Jugendliche, mittlerweile begleitet von ihren Eltern auf die Straße um zu demonstrieren, für die Zukunft.
Zu ihnen zählen auch Wissenschaftler, die verdeutlichen wollen, die Lage ist ernst, alle Studien zeigen, die Uhr zeigt 5 vor 12!
Das Ergebnis?
Die Politik plant höhere Steuern auf Heizöl und Benzin. (*0)
HUT ab!
Ja das kann den Emissionsausstoß senken und das ist sicher auch eine Maßnahme, die gefordert wurde, aber ich denke, dass der Kern um den es geht ein ganz anderer ist.
Wer produziert wohl mehr CO2?
Die vierköpfige Familie, die am Land wohnt und ihr Auto für Einkäufe nutzt und um zur Arbeit zu fahren, weil schlichtweg nur ein Schulbus, ergo in den Ferien gar kein Bus fährt ( mein Heimatort) oder die Fabrik, die was auch immer herstellt/ Das Containerschiff, das über die See fährt und dabei auch oft noch schlechtere Öle tankt, die mehr Emissionen ausstoßen/ Oder das Flugzeug, dessen Kerosin bei diesem Plan nicht teurer wird?
(*1)
Ich denke bei der Frage sind wir uns einig, es ist nicht die Familie, die sich im Winter ohnehin schon fragt, haben wir mit dem wenigen Geld genug Öl tanken können für den Winter? Die sich sowieso über die Spritpreise ärgert, aber keine Alternative hat.
Die Containerschiffe. Was kann man da machen?
Das frage ich mich wirklich.
Den der Versand ist eines der größten Probleme in der Klimapolitik.
Wir kaufen viel aus China und dem Rest der Welt, exportieren dort auch hin.
Teilweise bricht die Wirtschaft zusammen, wenn wir auf einige der importierten Güter verzichten wollen. Overnight- Versand wird immer häufiger und man will sein neues Stück so schnell wie möglich in der Hand haben. Das kostet Co2, in der Luft, zu Wasser und auf der Erde.
Viel wird mit LKWs transportiert, noch mehr auf Sprintern ( im Overnight- Bereich).
Hier sehe ich einige Probleme, zum einen hat der Over- Night Versand den Vorteil, das auch Medikamente schnell ankommen, zum anderen können wir nicht alles mit Schienen auslegen. Zum dritten ist es sehr unwahrscheinlich an zu nehmen, das alle aufhören zu bestellen!
Was machen?
Eine große Frage.
E- Mobilität fördern?
Aber
Dann fördern wir auch den Abbau von Lithium und das verbessert die Klimabilanz nicht wirklich! (*3)
Verdreckte Seen, sterbende Tiere und den Mangel an Trinkwasser fördern, das klingt nach keinem guten und nachhaltigen Plan!
Brennstoffzellen versprechen im Moment vielversprechend zu sein. Sie weisen eine hohe Effizienz auf, ihre Abgase sind Wasser und sie sind als Ressource noch vorhanden.
Das Problem? Die Gewinnung danach! Im Moment wird dazu Energie gebraucht, die oft aus fossiler Energiegewinnung stammt,(*4) man müsste also mit dem Umstieg auf Wasserstoff, auch die Gewinnung ausbauen.
Was soll ich sagen, ich gebe zu, das hört sich alles sehr schwer an, aber sicher nicht unmöglich!
Kosten ja, werden auch diese auf den Steuerzahler umgelegt? Sicher so ist leider das System, aber an diesen Stellen an zu setzen bringt dem Steuerzahler mehr, viel mehr und kostet ihn insgesamt wahrscheinlich weniger als die Steuererhöhung auf lebensnotwendige Güter, da die Kosten auf alle verteilt werden, das Rentenprinzip quasi. Ich will mich bei den Kosten nicht festlegen, denn ich bin nicht in der Wirtschaft oder Politik und rechne all das nicht aus.
Als positives Beispiel möchte ich aber den Öko- Strom aufzeigen.
Ökostrom zu kaufen war zu Beginn sehr teuer, es wurde billiger, als mehr dies taten, da der Ausbau voran ging und es mehr Ökostrom gab, auch eine Umlage, zum Ausbau von Öko- Strom ist Pflicht in Deutschland, diese fällt nicht so hoch aus, wie die Entscheidung Öko- Strom allein zu kaufen und hat den Preis für diesen nochmals gesenkt. Wenn alle ein bisschen tragen bringt das also was.

Kann die Brennstoffzelle also den Versand revolutionieren? Vielleicht.
Sinnvoll ist sicher eine Mischung aus einem gut ausgebauten Schienennetz, gesteigerter E- Mobilität ( mit Brennstoffzelle) und dem bewussten Einkauf der Einwohner im Land. Wenn jeder ein bisschen tut, dann ist auch allen geholfen.
Hier wäre also vielleicht eine Lösung auf den Inland und Europaweiten Versandt getroffen, aber Containerschiffe? Die fahren damit noch immer und ich habe einfach noch von keiner Alternative gehört.
Man könnte vielleicht den Versand eindämmen, nach dem Motto, was brauchen wir wirklich und was kann warten, das könnte eventuell den Versand minimieren, aber wer will und kann das entscheiden?

In den letzten Jahren zwar einige Airlines pleite gegangen, aber eben nicht die wirklichen Billigairlines ! Und woran liegt das?
Das hat einige Gründe, vielleicht haben diese Airlines schlecht gewirtschaftet, vielleicht ist ihr Sitz im falschen Land, unserem.
Vielleicht sollte man sich auch überlegen Europaweit gleiche Richtlinien für den Flugverkehr ein zu führen und eine Steuer auf Kerosin erheben.
Das Flugzeugbenzin wird nämlich nicht oder nur sehr gering besteuert, während man das Benzin in unseren Autos schon jetzt hoch besteuert, kleine Tankstellen haben ein zweites Gewerbe oder schließen, weil sie am Benzin eben nichts verdienen. (*2)
Wir sehen also, die Wirtschaft leidet bei dem genannten Vorschlag nur indirekt. Eine Vermutung ist, das sie sogar wenig leidet. Die meisten Menschen, die den erhöhten Benzin- und Ölpreisen nicht standhalten können, fliegen ohnehin nicht, weil sie kein Geld dazu haben.
Neben den Kosten der Umwelt, sind uns die Piloten und Stewards der Billigairlines egal! Angestellte solcher Airlines verdienen oft viel zu wenig für das was sie leisten und daher streikten sie auch in den letzten Jahren so häufig! Ich persönlich bin einmal mit RyanAir geflogen, weil es keinen anderen Flug gab der für mich passte und ich, egoistisch wie ich war, unbedingt dorthin wollte zu dieser Zeit ( ich habe beschlossen in Zukunft zu versuchen Bahn zu fahren!!! Auch eine schlechte Angewohnheit von mir, wenn ich das Geld mal habe, fliege ich auch in den Urlaub, das muss sich ändern!). Mein Fazit ist, das Personal war weniger freundlich, die Airline legt nicht viel wert auf ihre Kunden und dann weiß ich auch noch die werden scheiße bezahlt, nie wieder!
Es würde demnach helfen eine Europaweite Steuer ein zu führen, sowie ein europaweiter Mindestlohn für Flugbegleiter und Piloten, dieser müsste sich nicht an einem festen Preis orientieren, er könnte sich prozentual an den Lebenshaltungskosten des jeweiligen Landes orientieren, in dem die Airline agiert. Davon hat man zwar nichts wenn man als deutscher bei einer griechischen Airline arbeitet, aber die Griechen verdienen zumindest angemessen viel.Im Moment ist ja nicht einmal der Fall, das RyanAir genug zahlen würde um den irischen ( Sitz in Irland) Standard ab zu decken.
Die Steuer würde Kerosin mit dem Benzin gleichstellen und ja Flüge würden so teurer werden, der Verbraucher würde aber auch überlegen, muss ich wirklich fliegen? Besonders Inlandsflüge würden wegfallen und die sind wirklich sinnlos. Deutschland hat nicht mal annähernd die Größe der USA oder Russlands, Länder in denen die Entfernungen der Staaten voneinander erklären warum man von einer in die andere Stadt unbedingt fliegen muss. Es ist Irrsinn, das man billiger von München nach Berlin fliegt als ICE fährt.
Förderung der Bahn und nicht des Flugverkehrs!

Ist der Gesetzesentwurf jetzt also vollkommen sinnlos? Bzw. der Plan eines Gesetze?

Naja, das kann man nicht sagen, denn er senkt ja schon CO2.
ABER
Er lädt all die Schuld auf die Demonstranten für das Klima.
Gegner der Fridays for Future Kampagne haben einen echten Punkt gefunden, an dem sie anpacken können.
„Seht ihr Kinder, wegen euren Streiks kommt das Essen jetzt nicht mehr billig in den Supermarkt und ihr könnt nicht mehr zu Freunden gefahren werden, wegen euch ist es im Winter kalt!“ Das mag übertrieben sein, ist aber genau das was viele schon zuvor als Kritik vermittelt haben.
Ich finde es schlimm von der Politik so an zu setzen und die Wirtschaft heraus zu lassen.
Ich hoffe…
dass die Kinder und Jugendlichen deshalb nicht aufgeben, sondern lauter schreien! Ich hoffe das #NiemehrCDU dadurch, dass die aktuelle Regierung sich so noch unbeliebter macht, weiter geht und sich dieser Unmut auch in den Bundestagswahlen 2021 zeigt. Wie er sich schon bei den Europawahlen gezeigt hat. Ich hoffe das man noch mehr Menschen erreichen kann. Ich möchte hier nicht nur auf der CDU herum haken, auch andere Parteien haben sich nicht für die Belange der Jugendlichen interessiert und SPD hat ihre Retourkutsche bei den letzten Wahlen erhalten.
Sie müssen umdenken!
Dennoch denke ich, wir sollten alle überlegen, wer hat was vorgelegt bei den nächsten Wahlen, wer will was und das in allen wichtigen Bereichen. Kann ich mich mit diesen Standpunkten wirklich identifizieren? Das fällt mit zum Beispiel bei allen großen und größeren Parteien schwer, sehr schwer sogar.

Schönen Gruß, Auf Wiedersehen

*0 https://www.zdf.de/nachrichten/heute/auf-brenn–und-treibstoff-umweltbundesamt-fuer-co2-aufschlag-100.html#xtor=CS5-48

*1 https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/verkehr/schifffahrt/containerschifffahrt/16646.html
https://www.srf.ch/kultur/wissen/schifffahrt-das-schmutzigste-gewerbe-der-welt

https://www.zeit.de/wirtschaft/2018-08/pilotenstreik-ryanair-billigflieger-klimawandel-kosten
https://reset.org/blog/weisst-du-eigentlich-warum-fluege-so-guenstig-sind-08222017

*2 https://www.avd.de/kraftstoff/staatlicher-anteil-an-den-krafstoffkosten/
https://reset.org/blog/weisst-du-eigentlich-warum-fluege-so-guenstig-sind-08222017

*3 https://www.deutschlandfunk.de/lithium-abbau-in-suedamerika-kehrseite-der-energiewende.724.de.html?dram:article_id=447604

*4 https://www.vcd.org/themen/auto-umwelt/alternative-antriebe/brennstoffzelle/
https://www.tagesspiegel.de/mobil/alternative-antriebe/autos-mit-brennstoffzelle-mehr-nachteile-als-vorteile-noch/11030028.html
https://www.effizienzhaus-online.de/brennstoffzelle-kaufen ( Achtung Beitrag bezieht sich auf Brennstoffzellen im Haus als dezentrale Stromversorgung)

Wir brauchen Feminismus?

​Deshalb brauchen wir Feminismus: Denn trotz unserer technologischen, sozialen und kulturellen Entwicklungen scheint es im Leben einer Frau noch immer Pflicht zu sein, Kinder zu bekommen.

(http://m.huffingtonpost.de/sezin-koehler/kinderlos-gruende-mutter-werden_b_5829792.html; grob gesagt gegen Ende des Artikels

Selten habe ich einen Satz im Bezug auf Feminismus gelesen, der mir mehr Wahrheit zu enthalten schien.

Warum ist das so? 

Eben wegen…

Kindern!
Du bist weiblich, du musst Kinder wollen!
Warum müssen Frauen das und Männer nicht?
Bitte welchen Grund sollte es geben?
Manche Frauen können ebenso wenig etwas mit Kindern anfangen, wie manche Männer und ich finde es besser wenn diese sich entscheiden keine Kinder zu bekommen. Dabei ist es scheißegal ob dieses nicht mit Kindern können willkürlich ist oder eine Krankheit, wer keine Kinder mag, der muss auch keine bekommen. Nur weil die Gesellschaft denkt, irgendwann will jede Frau ein Kind, ist das nicht wahr!

Soll ich euch sagen was das schlimmste an meiner Aussage ist? Ich liebe Kinder ich will mindestens zwei, wenn ich keine bekommen kann will ich die adoptieren. Dennoch manche Menschen mögen Kinder nicht und beide Seiten sollten nachvollziehbar sein, sind es aber im Moment nur auf männlicher Seite. Da liegt für mich der Unterschied.

Von Frauen wird erwartet Kinder zu bekommen und sie zu lieben, das geht aber nicht immer. 

Keine Frage Werte innerhalb der Gesellschaft, die der Feminismus erkämpft hat müssen gehalten werden. Ja man sollte gegen Männer vorgehen, die meinen man darf Frauen einfach unter den Rock fassen. Man sollte sich im Beruf nicht unter buttern lassen. Aber alles in allem sind unsere Löhne oft angeglichen, ich kenne wenige Frauen in „Männerberufen“, die nicht akzeptiert sind, eher Männer in „Frauenberufen“. Persönlich haben weder ich noch mein Umfeld viele Belästigungen erfahren und halten es für Einzelfälle, gegen die man zwar dennoch vorgehen sollte, sie aber keine Norm sind.

Ungerecht ist die oben genannte Einstellung. 

Auch sind einige Stereotype bezüglich Schuhen und Make-Up noch zu tief verwurzelt, aber das kann man auch auf die männliche Seite übertragen geht man auf Kraft, Muskeln und das Interesse für Autos ein.

Wenn ich darüber nachdenke kommen mir im Bezug auf Gleichberechtigung, welche das Ziel des Feminismus sein sollte sicher noch mehr Einfälle, aber das wird wohl ein anderer Beitrag.

Schönen Gruß, Auf WIedersehen 😉

Kompromisse oder Gedanken in der Nacht

Ich lese einen Artikel über Hipster die beim Pilze sammeln ratlos sind oder fast sterben, denke dran als Kind mit Opa im Wald gelernt zu haben was man essen kann und was nicht, muss lachen.

Denke auch daran immer gesagt zu haben es sei mir egal wo ich lebe und immer noch oder besser wieder in meinem Kaff zu leben, aus finanziellen Gründen und glücklich zu sein. Ich habe mit meinem Ex woanders gelebt und ein Semester in der Großstadt, in Sankt Petersburg und nachdem viele nach einem Monat schon wissen ob ein Ort etwas für sie ist oder nicht, will ich beides. Dann muss ich irgendwann mal genug verdienen für ein Landhaus und eine Stadtwohnung, okay unrealistische Ziel gesetzt!

Überhaupt will ich auch mal Kinder und Karriere und meine Kinder dann in einen Kindergarten schicken.

Ich will Feiern und lernen und stelle mir den Wecker dann früher, um schon mal alles fertig zu habe  Wenn ich dann abends weg gehe und ih ich fahre noch gut damit.

Noch immer erschließt sich mir kein Mittelweg zwischen Freizeit und Geld, aber ich arbeite daran. 

Warum werde ich nicht satt, warum will ich immer alles? Man kann nicht alles haben, das habe ich gelernt, aber das will ich nicht, ich will das unmögliche wahr machen und plane es und ich freue mich wenn es klappt und wenn nicht, dann scheitere ich und lerne daraus.

Schönen Gruß, Auf Wiedersehen;)

Liebe

Wenn dich jemand fragt, was ist Liebe und du ihm mit einem Klischee antwortest, dass Liebe ist wenn man eine Person mehr mag als alles andere auf der Welt und für diese alles stehen und liegen lassen würde, was sagst du dann, wenn dich die Person fragt warum du nicht mehr mit deinem Ex zusammen bist?
Wie ich auf so etwas komme?
Fragen von Kindern beschäftigen mich und die Kleine einer Bekannten, meinte letztens zu ihrer Mutter, dass die Eltern, einer Freundin sich nicht mehr Lieb haben, wie das denn sein kann, wenn sie sich so sehr geliebt haben, dass es sogar ein Kind gab, wo Mama doch sagt Kinder kommen, wenn man sich dolle lieb hat.

Tja was also ist Liebe?

Liebe ist…

… wirklich ein unbeschreibliches Gefühl, aber eben auch nur das Ausschütten von manchen Hormonen im Körper, die dich eben dieses Kribbeln und das zu einem Partner hingezogen sein spüren lassen.

… es ist in dem Moment in dem man sie fühlt, die Hoffnung, dass das was man fühlt nie endet und doch zeigen uns gescheiterte Beziehungen, egal ob sie nun der Liebe, oder der Freundschaft angehört haben immer wieder, sie kann vergehen,

aber

Menschen, die einem wirklich am Herzen gelegen haben, die bleiben auch da, finde ich. Auch wenn ich wohl nie wieder eine so enge Bindung, zu dem Mädchen, das ich in der Mittelstufe meine beste Freundin nannte haben werde, manchmal, wenn wir miteinander reden, da gibt es Dinge, die nur wir verstehen und die wir uns noch immer ohne Worte sagen können und so ist das auch mit meinem Ex-Freund, zu dem ich einen sehr guten und freundschaftlichen Kontakt habe, weil man sich auseinander lebt muss man sich nicht hassen, diese Art vom Ende einer Liebesbeziehung verstehe ich nicht.

Liebe ist…

… für mich unabhängig ob einem Partner oder Freund gegenüber sehr innig, so ist die Beziehung, die ich meiner besten Freundin gegenüber habe, der meines Partners gegenüber sehr ähnlich, aber bin ich ehrlich, sie ist tiefer, wir sind wirklich irgendwie eins und halten Händchen, haben wir ein Doppeldate, weil sie und ich eben Seelenverwandte sind und die Jungs da nicht ran kommen, körperlich gibt es da aber keine Anziehung zwischen und Mädels.

… Liebe meint auch Vertrauen für mich, Menschen die ich Liebe, denen kann ich vertrauen, die hintergehen mich nicht! Demnach kann man mich sicherlich auch leicht enttäuschen, doch Vertrauen geben, das ist wichtig.

Grundsätzlich bleiben Menschen, die dich positiv berührt haben, irgendwie erhalten und auch eine Bindung zu ihnen, die man wieder aufbauen kann, vielleicht nicht so wie früher, aber Veränderung heißt Leben und das ist gut so.

Weiter fällt mir bei diesem Brainstorming nichts ein, doch vielleicht erweitere ich die Liste ja.

Schönen Gruß, Auf Wiedersehen 😉

Liebes zukünftiges Ich

Mein Vater ist eigentlich ein netter Mann und ich mag ihn sehr und er versucht mir und meinem Bruder auch immer zu helfen, aber er sieht die seinen Hobbys als die wichtigsten an, tue dies später nicht!

Bitte gehe, zu den Fußballspielen deiner Kinder, auch wenn gerade irgendwo eine andere Veranstaltung ist.
Wenn zwei Wettkämpfe, der Hobbys deines, vielleicht einmal vorhandenen Kindes auf einen Tag fallen, dann lass ihm die Entscheidung, welchen er wahr nehmen will und entscheide nicht danach, was du lieber machst.
Ach ja, ganz klar Mädchen dürfen rennen fahren, Kart und so, aber Jungs dürfen auch reiten! Nur falls du das vergisst, Gleichberechtigung funktioniert in beide Richtungen, nicht nur Mädels haben da Probleme.
Wenn dein Kind, eine Aufgabe, aus einem guten Grund, im Verein, nicht wahr nehmen kann, so akzeptiere das und streite nicht.
Schönen Gruß, Auf Wiedersehen 😉

Familien trennen und 5jährige als Gefahr einstufen, herzlichen Glückwunsch Herr Trump, sie leiden unter Verfolgungswahn!

Enissa (oder schreibt man das Ennissa?) Amani darf ihre Tour in den USA nicht machen, traurig, aber angesichts dessen was sich aus Trumps Gesetz, dass die Einreise für Menschen deren Herkunftsland z.B. der Iran,Irak oder Syrien ist, bedeutet. 

Ein 5jähriger wird in Handschellen gelegt, denn es ist dumm zu glauben, dass nicht mehr in jedem Alter eine Gefahr von den Menschen ausgehen kann, das mag stimmen, aber bei einem 5 Jahre alten jungen ist das weit hergeholt, da würde ich dem Kind mindestens 5 weitere Jahre geben.
Ein Familienvater mit britischer Nationalität, aber in einem der Herkunftsländer, die nun nicht mehr einreisen dürfen kommt nur cht zu seinen Kindern, nach dem er für Olympia Rekorde zum Ritter geschlagen wurde, zu lesen auf der Webseite der bunten, oder auf dem Facebook Account des Herren, dessen Namen ich mir nicht merken konnte.
Schwachsinn! Vorsicht und es einfach übertreiben sind 2 vollkommen andere Dinge, viele der Menschen, die nun nicht einreisen können haben ihr Heimatland nie gesehen, weil sie mit einem, zwei oder drei Jahren Flohen, Applaus Applaus dafür, dass der Mann mit dem Meerschweinchen auf dem Kopf ( an dieser Stelle, danke für den Vergleich LeFloid), dafür dass er beweist ein schlechter Präsident zu sein, einmal mehr nach seiner erst kurzen Amtseinführung.
Deutschland bitte seh diesen Kerl als Zeichen, dass wenn man es anders will, man auch Wählen muss!
Schönen Gruß, Auf Wiedersehen 😉

Frühreife Jugend ?

Also das ist schon krass wie, das der Freund meiner Cousine so alt ist wie wir, höre ich eine Freundin sagen.

Ähm, als du jünger warst als sie jetzt hattest du Freunde die älter waren als wir jetzt!

Auch das die kleine Schwester schon über Sex nachdenkt unfassbar.

Nochmal äh du hattest in dem Alter schon Sex.

Wenn ich sowas höre frage ich mich sind viele Eltern deshalb so streng und so auf, du darfst nicht bei einem.Jungen.schlafen aus? Weil man mit 22 schon zu vergessen scheint das man sein erstes Mal mit 14/15 hatte? Ich wette das die Freundin die dieses Gespräch mit mir führte, hat sie einmal Kinder zu mir kommt und es unfassbar findet, dass ihre Tochter mit ihr zum Frauenarzt will, um die Pille zu bekommen, obwohl diese dann schon 2 Jahre älter ist als sie es war, als sie anfing diese zu nehmen.
Da ich mich selbst noch ganz gut an meine ersten Erfahrungen erinnern kann, hoffe ich es auch zu tun, wenn ich Älter bin und wenn nicht habe ich ja diesen Blog um nach zu lesen und fest zu stellen, hey das ist alles normal, du warst schlimmer!

Schönen Gruß, Auf Wiedersehen 😉

Nur wir drei

Eine Starke Frau ist definitiv auch meine Arbeitskollegin, die von ihrem Mann mehrfach betrogen wurde, was sie während der zweiten Schwangerschaft heraus fand.
Der Vater, der nichts mehr mit seiner alten Familie zu tun haben wollte wurde so eher zum Mysterium.

aber hat die zwei Kinder durch geboxt, immer gearbeitet,  jemand neuen kennen gelernt, sich nie anmerken lassen, das etwas sie belastet und sich auch im Job immer weiter nach oben gekämpft.

Schönen Gruß, Auf Wiedersehen 😉