Warum müssen wir das Wunderland verlassen?

Warum sollten wir von einem solch schönen Ort gehen.

Weil wir erwachsen werden sagen die Massen.

Weil wir uns nicht ewig im Kinder Paradies sehen.
Doch wer sagt, dass die Masse nicht lügt,

Der Schein nicht doch trügt,

Das Kind sein im Herzen genügt,

Und wer denkt zu wachsen sich selber belügt?
Denk einmal nach hast du nicht auch kindische Züge.

Bist du nicht auch oft noch ohne Erfahrung?

Und ist sich benehmen dann Lüge?

Ist dieses reif sein in die falsche Richtung ein Sprung.
Perfekt ist es zu wachsen, selbst zu entscheiden,

und damit das nicht auch heißt selbst zu leiden,

Das Kind im Herzen immer auf zu bewahren,

Auf diesem Weg werden wir gut fahren!

Wir brauchen Feminismus?

​Deshalb brauchen wir Feminismus: Denn trotz unserer technologischen, sozialen und kulturellen Entwicklungen scheint es im Leben einer Frau noch immer Pflicht zu sein, Kinder zu bekommen.

(http://m.huffingtonpost.de/sezin-koehler/kinderlos-gruende-mutter-werden_b_5829792.html; grob gesagt gegen Ende des Artikels

Selten habe ich einen Satz im Bezug auf Feminismus gelesen, der mir mehr Wahrheit zu enthalten schien.

Warum ist das so? 

Eben wegen…

Kindern!
Du bist weiblich, du musst Kinder wollen!
Warum müssen Frauen das und Männer nicht?
Bitte welchen Grund sollte es geben?
Manche Frauen können ebenso wenig etwas mit Kindern anfangen, wie manche Männer und ich finde es besser wenn diese sich entscheiden keine Kinder zu bekommen. Dabei ist es scheißegal ob dieses nicht mit Kindern können willkürlich ist oder eine Krankheit, wer keine Kinder mag, der muss auch keine bekommen. Nur weil die Gesellschaft denkt, irgendwann will jede Frau ein Kind, ist das nicht wahr!

Soll ich euch sagen was das schlimmste an meiner Aussage ist? Ich liebe Kinder ich will mindestens zwei, wenn ich keine bekommen kann will ich die adoptieren. Dennoch manche Menschen mögen Kinder nicht und beide Seiten sollten nachvollziehbar sein, sind es aber im Moment nur auf männlicher Seite. Da liegt für mich der Unterschied.

Von Frauen wird erwartet Kinder zu bekommen und sie zu lieben, das geht aber nicht immer. 

Keine Frage Werte innerhalb der Gesellschaft, die der Feminismus erkämpft hat müssen gehalten werden. Ja man sollte gegen Männer vorgehen, die meinen man darf Frauen einfach unter den Rock fassen. Man sollte sich im Beruf nicht unter buttern lassen. Aber alles in allem sind unsere Löhne oft angeglichen, ich kenne wenige Frauen in „Männerberufen“, die nicht akzeptiert sind, eher Männer in „Frauenberufen“. Persönlich haben weder ich noch mein Umfeld viele Belästigungen erfahren und halten es für Einzelfälle, gegen die man zwar dennoch vorgehen sollte, sie aber keine Norm sind.

Ungerecht ist die oben genannte Einstellung. 

Auch sind einige Stereotype bezüglich Schuhen und Make-Up noch zu tief verwurzelt, aber das kann man auch auf die männliche Seite übertragen geht man auf Kraft, Muskeln und das Interesse für Autos ein.

Wenn ich darüber nachdenke kommen mir im Bezug auf Gleichberechtigung, welche das Ziel des Feminismus sein sollte sicher noch mehr Einfälle, aber das wird wohl ein anderer Beitrag.

Schönen Gruß, Auf WIedersehen 😉

In meinem Alter

„Hast du gehört, die Diana ist schwanger, ob das gewollt war?“

Höre ich eine Freundin, achso das ist die „große Neuigkeit und mache sie darauf aufmerksam, dass das „die Diana“ im Gegensatz zu uns eine Ausbildung gemacht hat und nicht studiert, das sie in einer langjährigen Beziehung ist und Kinder liebt, also ja ich denke das ist gewollt. Man bewegt sich im Studium Anfang zwanzig zwischen nicht Studenten auf einem seltsamen Draht.
Da gibt es die Freunde, die alle so 24 aufwärts bis 30  sind, die man schon immer kennt, die jetzt auf einmal heiraten und Kinder bekommen und die Freunde aus der Uni, im selben Alter, für die Kinder gar kein Begriff ist, erst mal Leben, erst Mal arbeiten, Reisen, sowas eben. Natürlich gibt es auch Studenten mit Kind und die sind glücklich und es sind Wunschkinder, das möchte ich nicht ausblenden, aber unter meinen Bekannten sind es doch weniger. Da sind mehr so die wilden Partygänger,die immer noch feiern wie im ersten Semester, die sich Verpflichtungen nicht vorstellen können und/oder wollen. Dann hat man aber auch Freunde außerhalb der Uni und da gibt es eben auch junge Mütter, Paare die Mitte bis Ende 20 heiraten, kennt man doch und es ist normal.

Besonders wenn man zwischen zwei extremen steht weiß man nicht so recht wo man sich auf seiner eigenen Zeitlinie befindet, aber das ist in Ordnung, man ist ja man selbt und kann das noch heraus finden.

Kirschkernkissen

Wenn ich Rückenschmerzen, Ohrenschmerzen habe, oder mir sonst etwas weht tut, dann mache ich mir ein Kirschkernkissen warm. Ich liebe den Geruch der warmen Kirschkerne und ich mag das Gefühl wenn sich die Kerne verschieben.

Kirschkernkissen, das ist eine Kindheitserrinerung, der Moment wenn alles besser wurde. Das warme Kissen nimmt einem alle Schmerzen und es hält lang, ohne das du dich wie bei einer Wärmflasche an heißem Wasser verbrennen könntest. Wenn ich dann noch einen Kamillete mit Pfefferminz mische, so wie Mama es gemacht hat, damit ich Kamille trinke, dann muss einfach alles besser werden.

Schönen Gruß, Auf Wiedersehen 😉

 

Erwachsen

Ich stehe an der Arbeit und plötzlich stelle ich fest, ich wohne seit einem Jahr alleine. Wenn ich heute länger arbeite, dann wartet niemand auf mich, ich muss nicht mehr anrufen und sagen, hey ich bin heute ein zwei Stunden länger an der Arbeit, weil viel los ist.
Das ist ein Gefühl der Freiheit, aber kein gänzlich gutes.

Ist man erwachsen, wenn niemand mehr wartet? Oder dann wenn wieder jemand auf dich wartet, wenn du den/die Person gefunden hast die dich liebt, irrelevant ist ob es sich um eine Partnerschaft oder Freundschaft handelt.

Egal, auf jeden Fall bin ich ich und erwachsen ist ein Wort mit Spielraum.

Ich bin erwachsen, ich studiere, arbeite Teilzeit, habe eine Wohnung, bestreite selbst meinen Lebensunterhalt, aber ich bin ein Kind, liebe Animes, auch die die gerade für Kinder sind. Ich spiele gern. liebe das, egal ob am PC oder Gesellschaftsspiele. Ich  bin Kindisch und stehe dazu, dennoch stehe ich mit beiden Beinen im Leben.  Ich bin selbstständig und bewahre mir, wie mein Freund es so schön sagt, das innere Kind und wie gesagt, das ist gut so.
Man sollte nicht vergessen zu spielen, entspannen und träumen, das leben ist leichter, wenn es nicht immer ernst ist. Das Leben ist erträglicher und irgendwie lebenswert, bewahrt euch das, Stress habt ihr im Alltag genug, lasst zu hause die Seele baumeln, malt etwas, spielt, seid kreativ, das hilft im leben, Alltag ungemein, lässt euch irgendwie da sein und auch entkommen, frei.

Schönen Gruß, Auf wiedersehen 😉

Noch immer bin ich klein,
doch ist mein Herz auch rein?
Kann eben dieses schlagend Instrument,
Das ein jeder als eigner Motor kennt,
wie in diesen Kinderreim,
kann es wohl nicht sein

Warum ich so nun denke,
ein reines Herz von mir weg lenke?
Weil ich kein Kind mehr bin,
und nicht nur Liebe in mir drin.
Ich kenn Trauer, Schmerz und Hass,
hab gelogen und gelästert, sonst noch was.

Ich hoffe dennoch ein wenig gut zu sein,
doch find ich die Bezeichnung rein,
wohl ein wenig übertrieben,
es soll mich weiß Gott nicht jeder Lieben.
Doch wär es schön als nett erkannt,
und mit diesem Ruf zu sein gebannt

Das erste mal….

mit Motorrad fahren.

Mein Vater ist leidenschaftlicher Motorradfahrer, so hat auch mich das Virus gepackt und mit nicht einmal 1,60, fahre ich kleines Mädchen für mein Leben gern Motorrad.

 

Niemals werde ich diesen Moment vergessen, den Tag an dem mein Papa zu mir sagte, Alicia du bist jetzt groß genug, du du musst nicht mehr im Beiwagen sitzen, du und cih wir können jetzt zusammen weg fahren, du darfst hinten am Motorrad mitfahren.

In diesem Moment, ich weiß nicht genau wann es war, aber noch in der Grundschule, war ich gefühlt auf einen Schlag erwachsen. Ich hab mich groß gefühlt und wichtig, wie ein echter Sozius, denn nur kleine Kinder dürfen nicht hinten am Motorrad sitzen. Die Fahrt habe ich voll und ganz genossen, total fasziniert nach links und rechts geschaut, denn wenn ich nach vorn geblickt sah ich wie heute immer noch nur die Motorrad- Jacke meines Vaters. (Finde es heute immer sau lustig, ein Kumpel meinte mal, ja bei der Alicia mitfahren is cool, da sieht man wenigstens was, bei der kann man über den Helm gucken).
Brav hab ich mich festgehalten wie Papa das gesagt hat und fand, das wir in jeder Kurve eine unglaubliche Schräglage hatten (die ich zu meinem Bedauern Papa immer noch nicht nach machen kann, Mädchen sind eben Angsthasen).

Groß bin ich immer noch nicht, wichtig bin ich wie jeder Mensch eben für gewisse Leute und Mototrad fahre ich immer noch am liebsten bei Papa mit, wenn ich nicht grad selber fahre, die anderen können das nicht!

 

Schönen Gruß, Auf Wiedersehen  😉

Vorbilder

Wir mussten in der Schule oftmals über Vorbilder reden und ich konnte niemals eines nennen.

Auch heute fällt mir das relativ schwer, denn ich eifere niemandem wirklich nach.

Ich bewundere viele Dinge, die manch ein Mensch macht, aber ich würde niemals sagen, ich will sein wie xy.

Kenne ich nicht!

…. wie gesagt, schon in der Grundschule wusste ich nicht wer den wirklich mein Vorbild sein sollte, meine Hausaufgaben, blieben, sollten wir über dieses schreiben ungemacht, oder fielen eben in einem Satz aus, nicht weil ich sie vergessen hatte, sondern weil es wahr war. Ich hatte wahrscheinlich mehr Zeit hinein investiert mir zu überlegen wer mein Vorbild sein kann, als die anderen damit alles über ihres auf zu schreiben. Auch heute weiß ich es nicht.

Heute würde ich sagen, klare Vorbilder haben ohne hin die wenigsten, das jemand sagt, er ist mein Vorbild wegen so vieler Bereiche, in denen ich ihm hinter her eifere, das ist eben diese Kinder Vorstellung von Vorbild, man sagt dann eher in dieser Beziehung ist er mein Vorbild, weil er die und die Aktion voran getrieben hat.

Ich sehe es so, das es in unserem Leben viele Menschen gibt, die wir uns zum Vorbild nehmen könnten. Das es viele gibt, die uns zu etwas inspirieren, zeigen es geht auch so und so und wir tuen es ihnen bewusst oder unbewusst nach, ob der, dem wir es nach machen dann ein Vorbild ist, darüber kann man sich sicher streiten.

 

Schönen Gruß, Auf Wiedersehen 😉

was einst in meinem Tagebuch stand

Habe das Ding wiedergefunden und ich muss sagen, wow was Kinder so beschäftigt

Zunächst kommen sehr wichtige Einträge meiner Grundschulzeit, da war ich Zelten und vieles andere kann ich heute nicht mehr lesen.

Dann begann meine Hardcore- Anime-Phase und ich hab sinnlos Infos über alle Serien die auf RTL- II liefen gesammetl, ich weiß auch noch das die aus der Mega Hero kamen.

Dann in ich besorgt um das Liebesleben einer Freundin, damals dachte ich wohl da kann ich was dran ändern.

Mit 15 hatte ich anscheinend eine Selbstfindungsphase an die ich mich nicht mehr errinern kann, ich weiß nur noch das ich zu dieser Zeit anderen ins Gesicht sagen konnte es ist mir egal ob du mein Aussehen hässlich findest.

Mein Tagebuch sagt das ich nach außen zwar stark wirke, aber nicht weiß wer ich eigentlich bin, also so gar nicht, obwohl ich weiß was ich will und mag, das dekliniere ich genau, ich will einfach nur wissen wer ich bin, im nachhinein sind meine Gedanken dazu, …. ähhhhh…. ein Mensch!

Schönen Gruß, Auf Wiedersehen