Wohin sind all die Felder?

Nein ich rede nicht davon das Städte immer mehr wachsen!
Es geht mehr um den Wandel der Kulturpflanzen.

Ich reite ziemlich gern und als ich früher ausgeritten bin gab es ziemlich viele freie Felder, die ab und an mal als Wiese für Schafe, Kühe oder andere Pferde genutzt wurden, ansonsten konnte und durfte (Manche Orte sind so klein da weiß man das man das darf), auf diesen Feldern hervorragend galoppieren.

Dann kam die Biogasanlage und die Felder, dich nicht den Rapsbauern ( Raps scheint ein unfassbares Geschäft zu sein) zum Opfer fielen, auf denen stand nun Mais, denn der bringt in der Biogasanlage mehr als Gras, auf den anderen Feldern, auf denen sich der Böden erholen müssen stehen Sonnenblumen, war nichts mit galoppieren.

Ich unterstützte eigentlich Biogasanlagen, denn sie produzieren Wärme, für fast einen ganzen kleinen Ort und eben BIO- Gas, was ja auch nicht das schlechteste ist (by the way, ich glaube Raps kann man in die Dinger auch  hervorragend rein schmeißen), aber ich habe etwas gegen dieses Landschaftsbild (nicht nur wegen dem Reiten) und kann mir nicht vorstellen, das es gut ist so lange immer die selbe Frucht an zu pflanzen, ich kenne den ich Glaube 5-Jahres- Rhythmus, nach dem man wechseln sollte (die Frucht, die auf dem Acker wächst, denn immer die Selbe Frucht, zieht an immer den selben Nährstoffen im Boden), damit sich der Boden erholen kann, aber mir kommt es so vor als ob überhaupt nichts anderes mehr als Mais und Raps in den Feldern steht seit Jahren, wo ist die Weidefläche? Sie ist zum Acker geworden!

Wie gesagt ich weiß nicht ob das alles noch so gesund für die Böden ist.

Wenn es dann ans Düngen geht schwimmen viele Felder, denn die Abfälle der Anlage sind oft flüssig und laut eigener Aussage der Betreiber eigentlich zu viel für die Felder.

Jede Medaille hat ihre Kehrseite und nein ich will das Prinzip hier nicht schlecht reden, auf keinen Fall ich befürworte es, aber ich weiß, eben auch um Schwachstellen eigentlich guter Ideen, die ich eigentlich mag.

Schönen Gruß, Auf Wiedersehen 😉