Kommunalwahlen und Parteiprogramme

Hey ho,

ich habe mal wieder Parteiprogramme gelesen und versucht die zusammen zu fassen. Da es sich um die Kommunalwahlen handelt sind das Leitlinien auf Landesebene, bei ein paar Parteien gab es nur das Grundsatzprogramm oder Grundwerte.

Ich beziehe mich übrigens auf Hessen.

Ja es gibt Rechtschreibfehler und die Grünen sind Gegen Rechts und nicht Gegen Rechte.
Nur um ein paar Sachen klar zu stellen.
Die Sache war diesmal sehr kurzfristig, bei der nächsten Wahl versuche ich mir wieder mehr Zeit zu nehmen.

Grundsätzlich gilt, das sind meine Zusammenfassungen, es ist also ein bisschen subjektiv und wenn mans genau wissen will, ich habe alles auf den Seiten der Parteien gefunden! Lieber nachlesen.

Eine Zusammenfassung ist aber grundsätzlich mal ganz nett, wenn man sich erkundigen will.


Dennoch hoffe ich die Zusammenfassung hilft weiter.

In diesem Sinne, Schönen Gruß, auf Wiedersehen 😉

Es folgen meine Quellen:

https://www.cduhessen.de/downloads/

https://www.die-linke-hessen.de/

https://fdp-hessen.de/inhalte/

https://www.afd.de/grundsatzprogramm/

Die CDU muss ein verdammt mieses Wahlprogramm haben

Erst Mal zur Erklärung, in Hessen sind am 28.10.2018 Landtagswahl und Volksabstimmung.

Ich habe mir mal wieder den Spaß des Whlomat gegönnt und mit wenig Überraschung festgestellt über 70% Übereinstimmung mit den Piraten, dicht gefolgt von Der Linken, SPD und den Grünen, dann kommt aber nicht die CDU, nein AfD und auch NPD haben mehr Übereinstimmung mit mir.

Das beweist zum einen,  selbst ganz Links und ganz Rechts haben Überschneidungen, mehr als viele glauben und zum anderen, die CDU scheint ein sehr trauriges Wahlprogramm zu haben. Ich hatte nämlich noch keine Zeit es zu lesen, aber ich habe ja auch noch einen Monat Zeit. Krass nur, noch nie war eine Mainstreampartei im Whlomat bei mir hinter einer rechten Partei.

Dem Entsprechend, lest Wahlprogramme und die Änderungen in der Landesverfassung, gibt es das Wort, war das richtig, denn ihr entscheidet ob diese übernommen werden

Schönen Gruß, Auf Wiedersehen;)

Verspätet zu Chemnitz

Ich versuche eine Thema niemals nur von einer Seite zu betrachten und genau das war bei der Berichterstattung zu Chemnitz nicht einfach. Egal wo man hinsah, fast immer gab es die selben Meldungen und Videos.
Warum?
Weil es in Deutschland schwierig ist eine rechte Ausschreitung nicht publik  und groß als Schlagzeile in einem Medium auf zu zeigen.
Schwierig finde ich das Bild, das jetzt einmal mehr auf Ostdeutschland und besonders Chemnitz liegt.

Es ist richtig und wichtig, in den Medien rechte Ausschreitungen zu erwähnen. Es ist richtig auf zu zeigen, es gibt hier IDIOTEN, die öffentlich den Hitlergruß zeigen und die Hetzjagden auf Migranten machen, wie es Videos zeigen. Man sollte zeigen diese Menschen beleidigen und verfolgen wahllos Asylanten, denn sie wissen ja nicht wer ihnen da vor die Füße gelaufen ist.
ABER!
Sollte man nicht auch sagen, NICHT ALLE sind/waren hier solche IDIOTEN?
Sollte es in den Medien nicht auch Thema sein, dass es diese Eskalation aus einem Grund gab?
Dieser heiligt nicht annähernd die Mittel, aber er ist nicht unwichtig und meiner Meinung nach führt sein Totschweigen dazu, dass die Menschen immer weiter nach rechts rücken, bei den nächsten Wahlen oder gar nicht mehr wählen, weil sie sich zu recht enttäuscht fühlen.
Niemand erwähnt, dass der Mord an einem vermutlich Deutsch- Kubaner, der einer Frau helfen wollte, die von vermutlichen Asylanten bedroht wurde, sowie die schweren Verletzungen, die zwei vermutlichen Russland-deutschen zugefügt wurden, die dem Mann zur Hilfe kommen wollten, durch den angesprochenen vermutlichen Asylanten und seine nennen wir es Bande, nur die Spitze des Eisbergs sind.
Dieser Eisberg setzt sich, wie man diesem Interview entnehmen kann, aus Banden von Asylanten in der Innenstadt zusammen.

Die Innenstadt ist gefährlich geworden und das in den letzten Jahren. Es gibt Stechereien, Verfolgungen, Übergriffe an Frauen, immer wieder Verletzte. In der Innenstadt stehen übrigens auch Wohnhäuser, ich kenne Leute, die da leben. Das alles spielt sich also nicht am Rande, sondern mitten in der Stadt ab.
Und die Polizei? Hat eine Wache nicht weit entfernt, ist aber immer zu spät oder kommt nicht, warum?
Ehrlich gesagt, weil sie wahrscheinlich, wie überall in Deutschland chronisch unterbesetzt und bereits unterwegs sind.
Ich habe von einem bekannten den Vorschlag von mehr Präsenz in der Innenstadt gehört, aber würde dass das Problem nicht nur verlagern?

Sorry, aber auch das hätte erwähnt werden dürfen, also nicht nur am Rande.

Mir sind darüber jedenfalls wenig bis gar keine Artikel in den großen Zeitungen begegnet, auch nicht wenn es sich um jene handelt, sie nicht zum Springer- Konzern gehören.

Natürlich gab es bei der Demo extrem Rechte und Linke Lager, die die Polizei in Schach halten musste, aber das wurde erwähnt ( was ich nur sage,weil das wer vor mir abgestritten hat, aber ich habs gelesen, bei googlenews, also recht präsent), ebenso wie der Fakt, dass die Demo zu größten Teilen ruhig verlief.

Was halte ich nun von #wirsindmehr, ich bin froh, dass es politische Bands gibt, die zu Aktionen gegen rechts aufrufen und es war vorhersehbar, dass die Hosen und Feinesahne mit von der Partie sein werden.
Nach langem Hadern wäre ich gern da gewesen, bis mir auffiel, ich bin vorher im Urlaub und kann keinen Zug bekommen, der mich vor Ende der Veranstaltung an den Chmenitzer Hauptbahnhof bringt.
Allerdings weiß ich auch, ein Campino wird eine schlechte Situation, durch Ausländer verursacht nicht beleuchten!
Aus seiner Sicht, sowie der einiger anderer Musiker, deren Musik mich geprägt hat, sowie zum Beispiel ZSK,  darf man sich glaube ich gar nicht negativ zu Flüchtlingen äußern. Vielleicht übertreibe ich hier, aber das ist das Bild, das mir vermittelt wird.
Ich  bin ProAsyl, es ist wichtig Menschen zu helfen, die ihre Heimat verlassen mussten! Wir wollten auch aufgenommen werden!
Aber es ist falsch nicht sagen zu dürfen: Ein ARSCHLOCH ist ein ARSCHLOCH egal wo es herkommt! und Eine GRUPPE SPINNER, die Leute absticht und verletzt, die hat in den Knast zu gehen und wenn ein Trauma der Ursprung ist, dann für ein paar Jahre in Behandlung, aber in die Geschlossene!

Ich finde die Berichterstattung lenkt von dem Problem ab. Zudem denke ich das Problem zu beleuchten ist schwer. Hätte es eine Zeitung getan, so hätte eine andere sie dementiert. Warum?
Wegen der Statistik! Es stimmt, der Anteil der Gewalttaten durch Flüchtlinge hat nicht zugenommen. Man muss aber auch sehen, ein gleichbleibender prozentualer Anteil, bei steigender Flüchtlingszahl ergibt dennoch mehr Straftaten.
Allerdings kann ein Medium in Deutschland, nicht ohne mit dieser Statistik dementiert zu werden darüber schreiben! Es werden Stimmen laut, die das Medium als rechts betiteln, die sagen die Lage würde verklärt dargestellt, weil der prozentuale Anteil ist nicht größer geworden und kleiner als der Anteil von Deutschen begangener Straftaten.

Okay, das ist ein Problem!
Denn so kann man gar nicht aufzeigen, das es Probleme gibt und keine Lösungen können gesucht werden.
Ein Beispiel, ich habe auf Jodel eine Diskussion darüber gehört, das viele Flüchtlinge auch in  Fällen von Körperverletzung milde Strafen, wegen eines Traumas aus dem Heimatland, bekommen.
Okay, aber könnten wir das nicht die erste Zeit in der Geschlossenen behandeln, wenn sich die Körperverletzung dem Mord annähert? Dann ist der Flüchtling doch eine Gefahr für Andere und darf eingewiesen werden und er würde auch fairer halber seine Behandlung bekommen!
Ich Mutmaße hier nur, denn es hörte sich so an, als ob auch Flüchtlinge, die Menschen beinahe um brachten schnell auf Bewährung verurteilt wurden, aber ich habe keine Beweise! Ich denke eben nur, dass sich solche Fälle negativ auf die gesamte Stimmung auswirken und wir haben das Internet, wenn keine Zeitung das schreibt, dann postet es jemand und dabei kann die Lage als Schlimmer dargestellt werden als sie ist!

Als Abschluss also, stimmen aus Chemnitz sagen, zum einen, die gezeigten Videos zeigen Einzelfälle, zum anderen befanden sich an diesem Tag viele Fremde Kennzeichen in der Innenstadt, das Material zeigt also nicht wie oft gesagt nur Chemnitzer. Dennoch ist es wichtig berichtet zu haben, aber auch der Hintergrund sollte nicht totgeschwiegen und diskutiert werden, wenn man nicht will, dass die Menschen das Vertrauen verlieren. Vielleicht ist es wichtig auf zu zeigen, es handelte sich bei den extremen Ausschreitungen um Einzelfälle und nicht um alle in dieser Stadt, um das Bild der Stadt nicht in den Dreck zu ziehen.

Schönen Gruß, Auf Wiedersehen 😉

Neuwahlen

Kommt es zur GroKo oder doch zu Neuwahlen? Immer mehr deutet darauf hin das sich die Politiker nicht einige werden. Aber werden Neuwahlen etwas ändern?
Meine größte Befürchtung ist es, kommt es zu Neuwahlen, dass die AfD mehr Stimmen bekommen könnte, noch mehr.

Andererseits was ändert sich in Hinsicht auf Jamaika und GroKo? Wahrscheinlich nicht viel! Es wird immer noch ein Splitterbild von kleinen Parteien geben und SPD und CDU zu schwach um eine Regierung zu stellen.
Alles in allem ist es wahrscheinlich, dass durch Enttäuschung die Wahlbeteiligung wieder sinkt, es hat ja nichts gebracht wählen zu gehen.

Sicher kann das keiner sagen.

Sicher sollte man sich besonders in den Verhandlungen ein Bild von den Parteien machen und überlegen ob Die Partei nicht doch die richtige Wahl gewesen wäre 😉

Nicht sollte man abschalten, man kann sich aber Zusammenfassen was in den letzten tagen geschah.

Schönen Gruß, Auf Wiedersehen 😉

Als das alles begann

 

Um mich ein bisschen genauer aus zu drücken als auf twitter:

Ich hab am Rand gestanden, ich hab noch nicht mal geklatscht,
ich hab nur zugesehen, ich hab doch nichts gemacht.
Solln wir jetzt lügen?oder sagen wies lief?

Das ist die Sache, wer kann sagen, ich bin gegen die Pegida auf die Straße gegangen ist oder etwas gegen sie gesprochen hat? Wer hat aktiv gegen die Rechten agiert?
Hinzu kommt die AfD, die in diesem Text auch von Bedeutung ist und die deutlichen Hinweise auf einen Vergleich mit der Nazi-Zeit. Was war es, das wir hören von unseren in meinem Fall Urgroßeltern (und davon hatte ich vier, die ich kannte) ? Sie sagen sie haben nichts getan und waren nur Mitläufer, sie haben diesem kleinen Österreicher nicht zu geklatscht, so wie man es auf alten Videos sieht.
Die Frage ist und da stimme ich mit vielen, die ansonsten denken wie ich in keinster (ich mag diesen Ausdruck, auch wenn er falsch ist) Weise überein, ist die AfD rechts. Ich sage im Gegensatz zu den meisten anderen Jein und nicht ja.
Warum?
Weil ich das Programm gelesen habe und weiß, sie sind stock-konservativ und unfassbar weit in der Vergangenheit, geht man von ihren Forderungen aus.
Was ich als bedrohlich an dem Programm sehe, dass ist die Rolle der Frau und die Art und Weise wie man homosexuellen gegenüber steht, hier bin ich froh, dass die Ehe für Alle durch kam, bevor diese Partei drittstärkste Partei im Bundestag wurde.
Ein größeres Problem als in diesen Punkten sehe ich in den Leuten, die der AfD anhängen und vielleicht im Moment nur Wähler sind, wohl aber da sie verstanden werden, endlich, politisch aktiv werden können. Diese Leute könnten einen Rutsch nach rechts auch im Programm verursachen.
Auch heute zeigen sie, dass die AfD nicht nur eine Partei für konservative, sondern auch Rechte ist.
Das Ja in meinem Jein bezieht sich somit nicht auf das was im Moment ist, nicht aber was einmal werden könnte, ein Szenario, nichts was ist, eine Verschwörungstheorie.

Denn wir wussten was in diesem jahr,an scheisse aus den köpfen kam
und wir haben einfach so getan,als ging uns das nichts an.

Wussten wir das? Oder sind die am ganz linken Rand vielleicht ein bisschen früh mit dem Wort rechts?
Viele von denen, die eine Partei wie die AfD wählen tun es wegen Flüchtlingen, weil sie Obergrenzen wollen und weil sie wollen, dass man leichter abschieben kann.
Jetzt ist die Frage macht das die Menschen rechts? Sind sie fremdenfeindlich? Oder fehlt Konfrontation und Aufklärung, so wie Medien, die auf Aufklärung statt Sensation setzen. Gerade da wo ich lebe, im ländlichen Raum, sind viele gegen Flüchtlinge, ohne welche zu kennen, wegen all der Fälle aus den Medien.
Den Menschen fehlt das Gefühl von Sicherheit, sie haben Angst, dass das Sozialsystem zusammenbricht, wenn man allen hilft, niemand kann jeden retten, das wissen sie, warum soll dieses Land dann genau das probieren?
Warum ist es außerdem so schwer jene los zu werden, die sich in diesem Land nicht benehmen?
Sind das nicht berechtigte fragen? Sicherlich gibt es Menschen, die einfach nur fremdenfeindlich sind, aber auch welche, die einfach Zukunftsängste haben. Diese Ängste besiegen wir nicht damit, das wie dagegen hetzen und nicht damit das wir wie Bob der Baumeister sagen Jo, wir schaffen das!
Nein, wir müssen mit Aufklärung dagegen vorgehen, versuchen Verständnis zu schaffen. Es kann auch sein, dass wie tatsächlich gucken müssen ob alle hier bleiben können oder ob es mehr schwarze Schafe gibt, als die „Gutmenschen“ (ich mag das Wort, ich weiß  nicht wie man es als Beleidigung sehen kann) denken.
Was aber vermitteln SPD, die Linke, die Grünen und auch die Piraten, alles Parteien, mit denen ich sympathisiere?
Wir müssen toleranter werden, es besteht gar keine Gefahr auch wenn wir sagen wir müssen es sicherer machen und auch wenn wir keine Konsequenzen wollen, dafür das Menschen etwas schlimmes tun die schlimmes erlebt haben. Sie sagen, wir schaffen das, wir wollen die Menschen weiter aufnehmen und integrieren, wir suchen aber (außer den Grünen ) keine Möglichkeit dazu ihnen unsere Kultur näher zu bringen. Mit diesem Punkt meine ich nicht, dass es schwierig ist dies zu machen und vielleicht nicht umsetzbar, das ist mir bewusst, doch niemand hat einen Ansatz dazu in seinem Programm, es geht stets nur um die Sprache, nicht aber das Handeln und die kulturellen Eigenarten, die es mit sich bringt hier zu leben, so wie die Regeln, gesetzlich und zwischenmenschlich.

Diese Welt kotzt mich an und ich hab nichts getan.
Diese Welt kotzt mich an, ich halt ein kind im Arm.
Diese Welt kotzt mich an, weisst du noch als das alles begann.
Diese Welt kotzt mich an und ich hab nichts getan.

Hier kommt jetzt der Punkt an dem ich mich frage, was meint ihr mit etwas tun ? Anderen mit anderer Meinung auf die Fresse schlagen? Kritik äußern? Politisch aktiv werden? Versuchen auf zu klären? Wählen gehen?
Geht es ums wählen? Nunja tut mir leid, die Wahlbeteiligung lag bei über 75% und dennoch hat die AfD über 12%, da muss ich sagen, damit müssen wir uns anfreunden und etwas daran ändern können wir wahrscheinlich nur, wenn wir deutlich auf zeigen, die AfD hat viele Punkte, die ihr nicht kennt. Diese Partei ist nicht wirklich so toll und sie sind auch nur bedingt für die Freiheit der Frau (siehe Zitate in meinem AfD- Wahlprogramm- Eintrag), sie kritisieren auf Grund einer Religion, der kaum einer aktiv anhängt den Islam, homosexuelle sollten nicht so reden wie heterosexuelle (Gott sei Dank war die Abstimmung zur Homo-Ehe vor der Wahl), was ist das außer veralteten Denken?
Psychisch Kranke, die aufgrund ihrer Krankheit Straftaten begehen sollen in das Gefängnis und nicht in die Psychiatrie, was zwei Dinge daran sind nicht all zu positiv. Punkt eins ist das man diesen Menschen dann gegen allen Fortschritt der Wissenschaften nicht hilft, weiterhin sind Täter oft ein Leben lang in der Psychiatrie, je nach Krankheitsprofil, aber nicht so lang im Gefängnis, damit sind die Menschen sicherer werden solche Menschen in eine psychiatrische Einrichtung geschickt.

Man möchte Familien wachsen lassen, indem man Frauen die Möglichkeit gibt länger, über Jahre zu Hause zu bleiben, für das Kind. Wie viele Frauen möchten das? Weniger viele als die die arbeiten wollen und einen Ausbau von Kitas wünschen!

Wir habens in der hand gehabt, das Wissen der Welt.
Wir haben lieber Katzenbilder ins Netz gestellt.
Es stand alles in Büchern, die alten lebten noch.
Wir haben nicht gelesen, nicht gesprochen, weggeschaut, uns verkrochen.

 Das Wissen der Welt in der Hand und die alten lebten noch? Ja irgendwie schon, aber was tut das zur Sache, kann man die Stimmung wirklich mit 1933 vergleichen? Ist es so schlimm?
Definitiv aber haben wir uns lieber mit witzigen als wichtigen Dingen beschäftigt, wa kümmern uns ein paar Idioten, die der Pegida anhängen und die AfD wählen? Jetzt ist das unsere Regierung oder ein Teil davon, der drittgrößte und wenn wir uns nicht nur abgelenkt hätten, dann hätten wir dagegen vorgehen können. Wir hätten vorher reden können. Anderseits genau das haben wir doch getan oder nicht, Broilers mit diesem Lied, Frau Kebekus mit ihren Auftritten und zahlreiche  Satiriker, aber auch die Zeitungen, das Problem ist, der kleine Mann, der sich nicht mit den Anhängern streiten wollte.
Alles in allem ist es auf zu geben andere zu überzeugen nicht richtig. Falsch ist aber auch aus zu blenden warum man so gewählt hat und man sollte wohl auf zeigen, das die Wahl auch andere Dinge mit sich bringt als nur einen ausgebauten Schutz und Verständnis. Ich denke man blendet zu viel aus, was man durchaus auf zeigen darf und versuchen sollte.
Schönen Gruß, Auf Wiedersehen 😉

 

 

 

Eine Alternative für Deutschland?

Eigentlich wollte ich recht trocken berichten, es ist aber an ein paar Stellen (zu vielen, fast überall, sorry)  mit meiner Meinung mit mir durchgegangen. Gerne soll mein Kommentar dazu anregen das Programm zu lesen und sich selbst ein Bild zu machen, vielleicht regt man sich ja über meine Gedanken zu dem ein oder anderen Absatz auf und möchte mehr erfahren. Nur zu, Hauptsache informiert zur Wahl.

Zu Beginn wird hier bereits erwähnt, im Mittelpunkt dieser Partei steht die Familie und die deutsche Kultur. Als Kultur wird hier aber auch die christliche Kirche gesehen.(naja, wie gläubig sind wir noch? Eine Frage, die man sich schon stellen darf an dieser Stelle.

 Auf Seite 8 wird gesagt, man möchte den Staat wieder an seine Kernaufgaben heranführen, da dieser über seine Grenzen hinaus geht und die Grundsätze der Gewaltenteilung nicht mehr stimmen würde. In gewisser Weise kann man das irgendwo befürworten, sollte sich aber auch fragen, ist die Kernaufgabe des Staates gewachsen?

Grundgesetzänderungen möchte man mit einem Volksentscheid beschließen, was in Anbetracht der Wahlbeteiligung fragwürdig ist, was diese aber auch steigern könnte, denkt man daran, so wächst die Mitbestimmung, die viele Bürger vermissen.

Es klingt gut die finanzielle Unterstützung von Parteien durch den Staat ein zu dämmen, da diese in den Jahren immer mehr gestiegen sind.
Den Bundestag zu verkleinern, mag wenn man sich ansieht wie wenige Abgeordnete zu Abstimmungen anwesend sind gut klingen, es nimmt aber auch die größere Repräsentation des Volkes, oder die Möglichkeit dieser Repräsentation. Auch innerhalb der Parteien haben  die Mitglieder differenzierte Meinungen und umso mehr davon in eine Abstimmung einfließen, umso besser werden verschiedene Meinungen einfließen. Da ist es fraglich ob man Gelder oder Meinungen sparen sollte.

Die AfD möchte Monopole der Parteien im Bundestag senken, indem die Abgeordneten nur noch maximal vier Legislaturperioden im Bundestag sitzen dürfen. Weiterhin möchte man den Bundespräsidenten durch das Volk wählen lassen. Ersteres ist ein theoretisch guter Ansatz, praktisch ist jedoch zu erwähnen, es kommen in vielen Parteien nicht genug Leute dafür nach.

Man fordert weiterhin, eine private Rentenversorgung, für die, die im Parlament sitzen.

In Sachen Europa hört es sich nach einem hard and fast Brexit von Deutschland an, nun ja, auch für England wird der Brexit wirtschaftliche Konsequenzen haben.
Über soll es eine Volksabstimmung geben.

Der Justiz wird in gewisser Weise vorgeworfen, man könne sich nicht auf sein Recht verlassen.

„Wir wollen den Rechtsstaat stärken und dem Recht wieder zur Durchsetzung verhelfen. Erstens müssen sich die Bürger auf das Recht und ihr Recht verlassen können. Zweitens müssen sich die Organe und Institutionen des Staats wieder
an das Recht halten.“

(aus dem Parteiprogramm der AfD (Alternative für Deutschland); als pdf heruntergeladen; Seite 24 der Datei; erster Absatz unter der Überschrift Innere Sicherheit und Justiz)

An dieser Stelle eine Frage, habt ihr auch das Gefühl Menschen nutzen ihr Recht nicht immer, doch wenn sie es nutzen, wird es mühsam sein, doch von Erfolg gekrönt? Oder bin ich die einzige, die diese Erfahrung gemacht hat?

Um die Kriminalität zwischen Jugendlichen ein zu dämmen möchte man die Strafmündigkeit herunter setzen und die Polizei verstärken.
Wie wäre es damit die schulische Bildung und die Akzeptanz der Hauptsschule zu stärken? Nur so um vielleicht Perspektiven zu bieten, eventuell, ich meine so….

„Nicht therapierbare alkohol- und drogenabhängige sowie psychisch kranke Täter, von denen erhebliche Gefahren für die Allgemeinheit ausgehen, sind nicht in psychiatrischen Krankenhäusern, sondern in der Sicherungsverwahrung unterzubringen.“

(Aus dem Parteiprogramm der AfD; Alternative für Deutschland; als pdf heruntergeladen; Seite 26; Zweiter Absatz unter Punkt 3.4 Opferschutz statt Täterschutz)

(((Ach und sicher hilft dem psychisch Kranken ein lebenslanger Aufenthalt in Sicherheitsgewahrsam mehr als in einer geschlossenen Psychiatrie, aus der dieser meist, bei schlimmen Taten, auch nicht wieder heraus kommt. Hier sollte es wohl eher gute psychologische Gutachten geben. Erst in psychische Erkrankungen einlesen und dann urteilen!)))

Das Waffengesetz soll weiterhin nicht weiter eingeschränkt werden, heißt es im nächsten Absatz.

Kommen wir nun zum Militär. Natürlich soll die Wehrpflicht wieder eingeführt werden und natürlich wie zuvor und nicht auch für Frauen. Das soll helfen um sich mit Soldaten zu identifizieren.
Würde bei mir nicht helfen, ich würde verweigern, gäbe es denn eine für beide Geschlechter. Auch will man mehr militärische Reserven, was wohl fraglich ist in geschichtlicher Hinsicht.

Bei der Entwicklungshilfe fordert die AfD Hilfe zur Selbsthilfe, was ich im Prinzip unterstützen kann, auf die Ausführung kommt es an.

Die AfD möchte Eltern stärker finanzieren, da man glaubt Finanzen sind der Grund für den Rückgang der Geburten. Auch soll Elternzeit in die Rente mit eingehen. Auch glaubt man mit mehr Geburten häusliche Pflege zu stärken. Das halte ich für fraglich, ich will meinen eventuellen KIndern nie zur Last fallen und würde lieber jetzt schon auf ein Altersheim sparen.
Weiterhin bekennt man sich zu traditionellen Familie, Gott sei dank ist die Ehe für alle vor der Wahl schon durch gewesen.
Die Zeit der Eltern soll in das Kind gesteckt werden, Kind und Karriere so wie mehr Krippenplätze sind also kein Ziel.
Schön ist aber, es soll Unterstützungen für Studenten und Azubis mit Kindern geben, die nicht zurückgezahlt werden müssen.
Auch soll es für Familien zinslose Darlehen geben.
Es wird darauf eingegangen, dass die Anwesenheit einer Mutter essenziell wichtig für das Kind wäre, im Kindergartenalter (an dieser Stelle, Studien beweisen, das Kinder in diesem Alter vor allen Dingen Kontakt zu anderen Kindern brauchen um ein soziales Verhalten zu entwickeln, davon ab beweisen Länder wie England und Frankreich, in denen die Kinder seit Jahrzehnten vor ihrem ersten Lebensjahren in die Kita gehen, dass dies keinen negativen Entwicklungseinfluss hat).

Man möchte die Akzeptanz von Vollzeitmüttern steigern, was sicherlich positiv ist, aber zu fördern, jeder kann hier tun was er möchte und jedes Kind ist anders scheint nicht richtig zu sein…….
Weiterhin soll bei einer Abtreibung zu einem Kind geraten werden, das aber schneidet doch wohl den Aspekt ein, dass die Frau selbst entscheidet oder sehe ich das falsch ?

In Sachen Kultur möchte man die deutsche Sprache schützen indem man das Gendern sein lässt (oh ja) und es keine Anglizismen mehr geben soll (najaa). Außerdem will man Dialekte stärken (Bitte).

Kunst und Kuktur aber sollen von der Einflussnahme der Parteien frei sein (ahja).
Der Islam gehöre nicht zu unserer Kultur, weil wir ja alle sooo strenge Christen sind.

Gehen wir auf die Bildung ein, so will man Bachelor und Master wieder durch Diplom und Magister ersetzen, das ist in einigen Studiengängen sicher angebracht. Genderstudien sollen eingestellt werden…..?
Um die Ausbildungen zu stärken soll der Zugang zu Universitäten schwerer werden, der NC soll häufiger eingeführt werden……

Kommen wir zu dem Thema, der Einwanderung. Hier will man Kosten eindämmen, auch das Einwandern aus Drittländern, was jene außerhalb der EU meint. Man behauptet die Einwanderungskriminalität würde verschleiert werden und möchte es ändern. Auch ist eine Obergrenze der Flüchtlinge gefordert.
Hinzu kommt der Punkt, man hebt hervor, Integration ist mehr als nur eine Sprache, es beinhaltet auch kulturelle Aspekte.

 

Technologie soll gefördert werden.
Am Markt soll freie Software kontrolliert werden, als ob sie dann noch frei wäre.
Man ist für die Digitalisierung:
Subventionen in diese Richtung aber sollen stärker befristet werden….

Man ist gegen den Ausbau erneuerbarer Energien, da dies im Moment falsch umgesetzt wird.
Den Güterverkehr möchte man aber gerne auf die Schienen verlegen.

 

Sicherlich sind einige Ideen gut, so auch die Stärkung des Ansehens einer Mutter, die einfach Mutter sein will und ihre Unterstützung. Ist unser Land aber noch so altmodisch, dass wir nicht Leuten zugestehen können Mama mit und ohne Kariere zu sein und das wir homosexuellen nicht das Selbe wie heterosexuellen zugestehen?
Anhand des Parteiprogrammes bin ich mir unsicher ob die AfD so rechts ist wie es ihr viele Kritiker nachsagen, auf alle Fälle vermitteln das einige Anhänger, was nicht unbedingt besser ist. Weiterhin sind sie hart konservativ, was ebenso fraglich ist. Niemals ist man 100% gegen oder für eine Partei bedenkt das. Sind sie nun eine Alternative? Eine konservative ja, denn auch die CDU ist nun einmal nicht mehr so konservativ wie sie einmal war.
Ist das erstrebenswert? Das muss jeder selbst entscheiden, aber bitte immer mehr als ein Wahlprogramm durchlesen.

Schönen Gruß, Auf Wiedersehen 😉

Merkel bringt uns durch schwere Zeiten oder den Untergang?

Merkel stellt sich nächstes Jahr zur Wiederwahl, ob das sinnvoll ist? Ehrlich? Es ist schwierig (wie so manch ein Facebook- Beziehungsstatus) 😀

Einerseits sehen die Alternativen wirklich wenig gut aus, sowohl innerhalb, als auch bei den meisten Parteien außer der CDU.
Allerdings gibt es gerade in dieser Wahlperiode eine große Anzahl an Merkelgegnern und Jenen, sie sich von der CDU zur AfD gewandt haben, weil ihnen Merkels nicht immer so konservative Einstellung wie die ihrer Kollegen wenig gefällt, gerade in Hinsicht auf Flüchtlinge.

Gut irgendwie denke ich, dass wenn die CDU noch einmal Merkel zur Wahl aufstellt, so noch mehr abwandern, die in der Hoffnung waren zu einem konservativen Kurs unter einem neuen Kanzler zurück zu kehren. Auch wenn ich anderer Meinung bin, habe ich eben dies oft vernommen und kann es irgendwie verstehen.

Die Linken und sozialdemokratischen Alternativen sollten für diese Leute eine eher schlechte Wahl sein und wie bereits erwähnt, finde ich, das die CDU das geringere Übel ist, hat man die AfD als sogenannte Alternative vor sich (ich verstehe nicht, wie die so viele Wähler bekommen können).

Die CDU selbst meint Merkel stände für einen guten Weg aus der Krise und Bestand, ich denke, ihre schweren Amtszeiten, mit all den Krisen haben ihr keinen guten Ruf gemacht. Sicher ist viel davon nicht auf schlechte Entscheidungen ihrerseits zurück zu führen, sondern auf die äußeren Umstände.
Ich bin froh, das ich noch ein bisschen Zeit habe mich mit den anderen Kanzlerkandidaten auseinander zu setzen und hoffe das nicht all zu viele zur AfD abwandern (wandert doch zu einer anderen Partei ab bitte ;))

 

Schönen Gruß, Auf Wiedersehen 😉

 

Parteiprogramm

Jede Partei hat dieses ominöse Ding, es ist meist 60 Seiten lang und wird auf einem Flyer noch einmal, für dich als Bürger in aller Kürze und von Marketingexperten zurecht geschnitten zusammengefasst. Für was eine Partei so steht kann man ja in den Grundsätzen, dem Namen oder eben der politischen Ausrichtung erfahren. So ist die CDU konservativ, die SPD sozialdemokratisch, Die Linke eben links also sozial eingestellt, die AfD irgendwas zwischen konservativ und rechts (wenn wir es nett sagen), die Grünen, Pro Umwelt und die NPD zum Beispiel rechts, also nationalistisch eingestellt.

Was diese grobe Aufzählung soll?

Wenn ich nun weiß, was in meinen Interessenbereich fällt, dann kann ich gezielt Parteiprogramme einsehen. Ich muss also nicht 60 Seiten von allen lesen, aber vielleicht von denen, die mir nahe stehen, um sie zu vergleichen und fundiert argumentieren und wählen zu können. Ich sollte aber auch mal in das Parteiprogramm von Parteien sehen, die ich nicht mag, denn hier könnte ich in einer Diskussion, Widersprüche der Anhänger finden. So meinen AfD- Anhänger, die AfD wolle Flüchtlinge in Deutschland reduzieren um Sozialabgaben zu steigern. Laut Parteiprogramm wollen sie aber, das Staatsvermögen steigern indem sie Steuern erhöhen und Renten und einige Sozialabgaben senken, nicht das was ich als gut oder eine Alternative für Deutschland erachte und sicher nicht im Sinne derer, die glauben, durch die würde es besser werden.

Ich möchte einfach nicht immer stumpf argumentieren, die AfD sei rechts und so auch ihre Anhänger, ich denke, das Anhänger und jene, die die Partei wählen, sich aus einer verminderten Aufnahme von Flüchtlingen wirklich eine Hoffnung verschaffen, aber nict weiter nachgefragt haben,m was die Partei sonst noch so will. Man hat sich das rausgepickt, was positiv ist, aber frohe Kunde, mit Ausnahme von Frau Merkel will auch die CDU, das Asylgesetz gerne ein bisschen gegen Pro Asyl ändern.
Der Punkt ist, an diesem Beispiel sieht man, dass das Lesen des Parteiprogramms so etwas aufgedeckt hätte und dafür werden die Dinger öffentlich zugänglich gemacht, es sind einfach pdf- Datei. Auf dieser Zusammenfassung sind wie gesagt nur Ausschnitte, die so das die Menschen, die sich für die Partei interessieren, diese auch wählen zusammengefasst sind, ein Blick in eine harte Lektüre kann sich durchaus lohnen, mit allem übereinstimmen wird man nie, es gilt Vor und Nachteile ab zu wägen.

So muss ich sagen, das ich mich, auch wenn ich links sympathisiere, mit ihrer Einstellung zur Bundeswehr und ein Teil der NATO zu sein nicht anschließen kann. Auch wenn ich denke, dass die Piraten zum Beispiel einen seltsamen Kurs für die Informatik betreiben, öffentlich, finde ich, dass sie Interessante Themen aufzeigen, Jugendliches Engagement fördern und vor Allem zur Demokratie und dem Wählen aufrufen, was mir sehr zusagt.

 

In diesem Sinne, informiert euch und lest ein bisschen.

 

Schönen Gruß, Auf Wiedersehen;)

Politik

Politik scheint vielen zu langweilig zu sein. Was aber kann man dagegen tun? Ich frage mich das wirklich.

Kaum einer hat Aktionen, wie die der Piraten und ihren Wahlplakaten, auf jeden Fall in Hessen, mitbekommen, die dazu auf riefen sich zu informieren, weil das wichtig ist.
Die Piraten sind damit für mich eine der Parteien, die Demokratie fördern.

Alle interessieren sich aber dafür, das wir hier Flüchtlinge aufnehmen müssen und es denen bei uns ja ach so gut geht. Ich kann euch sagen, bei weiten nicht allen, genug leben noch immer in den Erstaufnahmelagern und ihr wolltet auch nicht auf Ewig Zeltlager oder Klassenfahrt haben!
Auf jeden Fall sagen alle mit ihrem wir schaffen das Kurs ist Merkel am Ende und einmal mehr muss ich doch dagegen sprechen. Nein Merkel sollte nicht wegen eines Kurses, der Pro Asyl spricht am Ende sein, das deutsche Asylgesetz sieht keine Obergrenze vor, warum? Weil wir im zweiten Weltkrieg selbst dafür gesorgt haben, das unzählige unser Land verlassen mussten und froh waren woanders untergekommen zu sein.
Merkel aber sollte wegen einer veralteten Politik gegen die Homo-Ehe, keiner klaren Stellung zu Themen wie TTIP, an sich keinen Aussagen zu allen Fragen von Belang, sicher auch einem sich im Kreis drehen in der europäischen Politik, und der Frage, was hat sie eigentlich positiv verändert, nun am Ende sein, nicht aber allein wegen der Flüchtlingspolitik.

All die die das sagen, heißt eure Alternative AfD?

Dann gehen wir vielleicht bei den Flüchtlingen wirklich in eine ganz andere Richtung, ja, aber sozial sind die nicht und davon habt ihr dann auch nicht mehr. Nicht weniger Steuern (was ohnehin nicht zu machen ist), nicht mehr Rechte in der Sozialversicherung (eine gesetzliche Erwerbunfähigkeitsrente gibt es nicht mehr, wäre aber vielleicht ein sozialpolitisch interessanter Punkt), keinen höheren Mindestlohn (das interessiert die AfD nicht), ach ja und es gibt mehr Überwachung, quasi NSA Deutschland, also das sagen die zumindest in ihrem Wahlprogramm, also denkt mal drüber nach.

An sich wollte ich aber sagen warum Politik interessant ist. Weil man hier in einer Demokratie mitbestimmen darf. Das bedeutet nicht nur wählen, ab der Volljährigkeit, nein das heißt auch gegen etwas, das man nicht möchte auf die Straße zu gehen, Pettitionen zu unterschreiben, sich zu informieren.
Man kann, wählt man die Partei, die einem wirklich, informiert, also mit dem Auseinandersetzen mit dem Wahlprogramm zusagt, auch in den höheren politischen Ebenen, über Volksvertreter etwas bewirken. Politik ist irgendwo Zunkunft und umso weniger wir uns interessieren um so mehr fühlen sich unsere Politiker berechtigt, Abkommen wie TTIP im geheimen aus zu handeln und keine klaren Antworten zu brisanten Themen zu geben, ändert das!

Schönen Gruß, Auf Wiedersehen 😉

Hallo Deutschland, wann wachst du auf, aus deinem langen Schlaf,
wan merkst du das auch die Politik nicht alles darf?
Wann kritisierst du, das Politiker es wirklich wagen,
zu Schülern, ich darf über aktuelle Themen keine Auskunft geben, zu sagen?

Wann oder überhaupt merken die Menschen die nicht zur Wahl gehen,
dass all die Politiker die sie nicht mögen noch immer deshalb stehen,
dass jede Stimme die nicht gezählt eine für eine Rechtspartei ist,
dass man die AfD leider nicht einfach vergisst.

Wann steht ihr auf um wie auch in andern Ländern auf die Straßen zu gehen,
nicht untätig und unsinnig einfach nur zu Hause zu stehen.
Hier herrscht Demokratie und gern würd diese bewahren,
wie aber wenn alle nach uninteressierten Mustern verfahren?

 

Schönen Gruß, Auf Wiedersehen 😉