Letztens ist mir beim Spazieren mit dem Hund aufgefallen, dass es bei uns im Ort einige Obstbäume gibt, die anscheinend niemanden gehören.
Nach einem Anruf auf der Gemeinde war klar, an einigen Stellen gehören die Bäume wirklich der Gemeinde und das Obst darf gesammelt werden.
Kurzer Hand habe ich Äpfel und Birnen gesammelt und diese dann einige Tage später eingekocht.
Zum einkochen habe ich gesammeltes und gespültes Glas, von zum Beispiel Marmeladen verwendet, sowie meinen Ofen und einen Topf mit Wasser.
Rezepte zum Einkochen findet man einfach online.
Prinzipiell ist hier eine grobe Richtlinie:
–Das Obst waschen ( nach Bedarf schälen) und klein Schneiden
–in einem Topf erhitzen und mit Zucker Abschmecken, hier können weiche Schnitzen oder Brei entstehen (bitte darauf achten, das Wasser hinzu gegeben werden muss)
–Das gekochte Obst in gespülte Gläser abfüllen und diese verschließen
(sollte man Schnitzen abfüllen, darauf achten, dass diese mit Flüssigkeit bedeckt sind)
— die Gläser bei ca 180°C in ein Wasserbad (halb bedeckt) mindestens eine halbe Stunde in den Backofen (Zeit bezieht sich auf Äpfel und Birnen)
— die Gläser abkühlen lassen und verräumen
Ich habe für den Winter jetzt einen sicheren Nachtisch und möchte euch auf diesem Weg anregen es nächstes Jahr selbst zu probieren.
Natürlich nur, wenn ihr auch Obstbäume in der Nähe habt. In einigen Parks habe ich die auch in meiner Uni- Stadt schon gesehen.
Schönen Gruß, Auf Wiedersehen 😉