Ökonomen wollen Banken schützen indem sie Bargeld abschaffen

Bitte nicht!

Also ich beziehe mich hier auf einen Artikel:

https://www.handelsblatt.com/finanzen/geldpolitik/zahlungsmittel-darum-denken-zentralbanker-immer-oefter-ueber-die-abschaffung-von-bargeld-nach/23756030.html?ticket=ST-27144-C4Mt1HeAm3mFd0M7WDox-ap5

Hier sagt man zum einen, dass das Abschaffen von Bargeld zu einem geringeren CO2 Ausstoß führen würde, einmal, da weniger Geld gedruckt und Münzen geprägt werden müssen, andererseits, da auch Geldautomaten wohl irgendwie CO2 produzieren. Allerdings sagt der Artikel auch, dass der CO2- Wert, den man hier einspart lachhaft ist.

In Europa ist ein Abschaffen von Bargeld wohl wegen dem Mangel an passender Infrastruktur nicht möglich, Gott sei Dank!

Also die Banken stehen ja nur so schlecht dar, weil wir noch mir Bargeld zahlen und wenn die Banken jetzt einen Minuszins auf Einlagen erheben, dann könnte das ja Banken retten und die bösen Menschen würden ihr Geld dann aber abheben.

Zu Recht!

Auch wäre ein Problem in Kanada überhaupt nur, dass es im Norden häufig zu Blackouts kommt, sonst könnte man hier schon umstellen.

Also, ich denke das Problem unserer Zeit sind auch solche Überlegungen, alles was wir online und /oder mit Karte zahlen ist nachverfolgbar und das finde ich nicht gut.
Man muss nicht alles wissen, was ich kaufe! Ich gehe gerne auch lokal einkaufen und ich hasse es mit Karte zu zahlen.

Warum?
Weil man den Überblick verliert, ich hebe mir am Anfang des Monats ein Monatsbudget ab, mit dem ich auskommen muss, da ich sehe wie das Geld weniger wird, weiß ich wann ich mich zügeln sollte. Der Effekt dahinter ist bewiesen, wenn die Banken jetzt also das Bargeld abschaffen oder es wie in dem Artikel vor geschlagen pro Tag abwerten, dann ist mein Prinzip im Eimer.

Noch mehr Konsum bitte? Danach hört es sich für mich an. Ja, wow, immer mehr junge Menschen verschulden sich, lasst es doch bitte noch mehr werden, warum nicht?
Ich hoffe, dass wenn die hier beschriebenen Projekte in die Tat umgesetzt werden die Menschen auf die Straße gehen.
Das wäre das Ende für viele Kioske, die letzten, überlebenden Tante Emma- Läden und andere kleinere Geschäfte, die sich jetzt kein Kartenlesegerät leisten, weil es entweder Leihkosten kostet oder man Bankgebühren zahlen muss, für das Abheben von den Karten. Einmal mit dem Gerät bezahlen, das Kostet die Unternehmen, deshalb ist es manchmal auch erst ab einem bestimmten Betrag möglich.

Außerdem zeigt es sich, dass das virtuelle Geld nicht als ein wirklicher Wert wahrgenommen wird, man hat keinen Bezug dazu, gibt es leichtfertiger aus. Nicht wirklich gut! Also nicht erstrebenswert.

Es gibt viele wirtschaftliche Gründe, für die, die Geld haben Bargeld ab zu schaffen und viele Gründe für alle anderen, die die Mehrheit sind, es zu behalten.

Schönen Gruß, Auf Wiedersehen 😉

 

Ein Gedanke zu “Ökonomen wollen Banken schützen indem sie Bargeld abschaffen

  1. Ich sehe es genau so. Ich zahle lieber mit Bargeld, weil man dann einschätzen kann was man noch zur Verfügung hat. Bei diesem Beitrag zeigt sich aber das es manchmal auch gut ist, dass die Infrastuktur in Deutschland in allen Bereichen etwas hinterher hengt 😉

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s