Mensch

Wir sind Menschen und was macht uns dazu? Was macht uns aus. Gemeinhin sagt man das menschliche und was ist das?
Man sagt, das sich gegenseitig helfen, doch das beweisen Tiere zu Hauf, können sie auch und besonders die uns Art verwandten Affen. Wir sind keine Affen? Ist das so? Ich habe eine Doku gesehen, in der ein Bonobo zunächst lernte mit Menschen zu kommunizieren, als er Erwachsen war, da ging er mit seinem Sohn, den er laut Doku mit einer wilden Affendame hatte, picknicken, unterstützt von der Forschungsstation. In der Station lies er sich die Essenstasche füllen, suchte sich eine Mahlzeit am PC aus.
Der Affe machte Feuer und zeigte seinem Sohn, das Essen gegrillt weicher ist, zum Schluss löschte er das Feuer und ging mit Müll zur Forschungsstation. Die Punkte mit dem Müll und dem Feuer machen den Affen zu einem besseren und rücksichtsvolleren Menschen als den Menschen selbst.
Man könnte auch sagen das wir geizig sind und Wert in wertlosen Gegenständen erkennen. Krähen, die ein Mädchen mit Hundefutter fütterte brachten dem Kind zum Austausch bunte Steine und Ringe mit. Die Vögel erkannten nicht den Wert für sich, aber dass das Kind diese Dinge mag, also brachten sie es als Gegenleistung, sie bezahlten quasi.

Kommunikation, Menschen kommunizieren auf einer höheren Ebene als Tiere, wir verwenden, der Theorie nach Worte, die Tiere nicht verwenden, versuchen unsere Gefühle aus zu drücken, Tiere geben sich der Theorie nach nur weiter, hier ist Gefahr, hier ist es sicher, ich habe schmerzen und weitere einfache nicht emotionale Dinge. Was ist mit Delfinen? Wir verstehen sie zwar nicht, aber Beobachtungen haben gezeigt, das Delfine, die in eine andere Gruppe kommen erst einmal Kommunikationsschwierigkeiten haben, sie sprechen eine andere Sprache, die sie erlernen können. Unter anderen Tieren wird dies nicht beobachtet. Kommunizieren Delfine vielleicht für uns unverständlich genau wie wir?

Kommen wir noch einmal zu Delfinen, sie sollen und im Intellekt je nach Studie und Behauptung leicht unterlegen oder überlegen sein. Bei Delfinen kommt es oft zu Mobbing oder Vergewaltigungen, woran das liegt weiß man nicht. Es ist zu bemerken, dass sich auch andere Tierarten ihre Befriedigung mit Gewalt verschaffen, dies in deren Gattung aber nicht auf die Psyche der Opfer wirkt. Bei Delfinen ist das anders, man kann es wohl mit Menschen vergleichen. Neigen also Wesen mit einem höheren Intellekt dazu sich zu zerstören?
Ist Krieg dann typisch menschlich? Oder ist Krieg unmenschlich und lässt sich mit einem Revierverhalten von Tieren vergleichen?
Ich denke menschlich macht uns, dass wir unsere Instinkte unterdrücken können, jedoch heißt das nicht in jedem Fall das es gut ist. Wir riechen nicht mehr ob das Essen gut oder schlecht für und ist. Wir lernen Toleranz und aus biologischer Sicht paaren wir uns nicht zu unserem Vorteil, jeden Falls nicht immer.
Manchmal ist es gut das wir uns widersetzen können manchmal nicht.
Wir unterscheiden uns nicht gänzlich vom Tier und das sollten wir im Umgang mit ihnen manchmal bedenken.

Schönen Gruß, Auf Wiedersehen 😉

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s