Als das alles begann

 

Um mich ein bisschen genauer aus zu drücken als auf twitter:

Ich hab am Rand gestanden, ich hab noch nicht mal geklatscht,
ich hab nur zugesehen, ich hab doch nichts gemacht.
Solln wir jetzt lügen?oder sagen wies lief?

Das ist die Sache, wer kann sagen, ich bin gegen die Pegida auf die Straße gegangen ist oder etwas gegen sie gesprochen hat? Wer hat aktiv gegen die Rechten agiert?
Hinzu kommt die AfD, die in diesem Text auch von Bedeutung ist und die deutlichen Hinweise auf einen Vergleich mit der Nazi-Zeit. Was war es, das wir hören von unseren in meinem Fall Urgroßeltern (und davon hatte ich vier, die ich kannte) ? Sie sagen sie haben nichts getan und waren nur Mitläufer, sie haben diesem kleinen Österreicher nicht zu geklatscht, so wie man es auf alten Videos sieht.
Die Frage ist und da stimme ich mit vielen, die ansonsten denken wie ich in keinster (ich mag diesen Ausdruck, auch wenn er falsch ist) Weise überein, ist die AfD rechts. Ich sage im Gegensatz zu den meisten anderen Jein und nicht ja.
Warum?
Weil ich das Programm gelesen habe und weiß, sie sind stock-konservativ und unfassbar weit in der Vergangenheit, geht man von ihren Forderungen aus.
Was ich als bedrohlich an dem Programm sehe, dass ist die Rolle der Frau und die Art und Weise wie man homosexuellen gegenüber steht, hier bin ich froh, dass die Ehe für Alle durch kam, bevor diese Partei drittstärkste Partei im Bundestag wurde.
Ein größeres Problem als in diesen Punkten sehe ich in den Leuten, die der AfD anhängen und vielleicht im Moment nur Wähler sind, wohl aber da sie verstanden werden, endlich, politisch aktiv werden können. Diese Leute könnten einen Rutsch nach rechts auch im Programm verursachen.
Auch heute zeigen sie, dass die AfD nicht nur eine Partei für konservative, sondern auch Rechte ist.
Das Ja in meinem Jein bezieht sich somit nicht auf das was im Moment ist, nicht aber was einmal werden könnte, ein Szenario, nichts was ist, eine Verschwörungstheorie.

Denn wir wussten was in diesem jahr,an scheisse aus den köpfen kam
und wir haben einfach so getan,als ging uns das nichts an.

Wussten wir das? Oder sind die am ganz linken Rand vielleicht ein bisschen früh mit dem Wort rechts?
Viele von denen, die eine Partei wie die AfD wählen tun es wegen Flüchtlingen, weil sie Obergrenzen wollen und weil sie wollen, dass man leichter abschieben kann.
Jetzt ist die Frage macht das die Menschen rechts? Sind sie fremdenfeindlich? Oder fehlt Konfrontation und Aufklärung, so wie Medien, die auf Aufklärung statt Sensation setzen. Gerade da wo ich lebe, im ländlichen Raum, sind viele gegen Flüchtlinge, ohne welche zu kennen, wegen all der Fälle aus den Medien.
Den Menschen fehlt das Gefühl von Sicherheit, sie haben Angst, dass das Sozialsystem zusammenbricht, wenn man allen hilft, niemand kann jeden retten, das wissen sie, warum soll dieses Land dann genau das probieren?
Warum ist es außerdem so schwer jene los zu werden, die sich in diesem Land nicht benehmen?
Sind das nicht berechtigte fragen? Sicherlich gibt es Menschen, die einfach nur fremdenfeindlich sind, aber auch welche, die einfach Zukunftsängste haben. Diese Ängste besiegen wir nicht damit, das wie dagegen hetzen und nicht damit das wir wie Bob der Baumeister sagen Jo, wir schaffen das!
Nein, wir müssen mit Aufklärung dagegen vorgehen, versuchen Verständnis zu schaffen. Es kann auch sein, dass wie tatsächlich gucken müssen ob alle hier bleiben können oder ob es mehr schwarze Schafe gibt, als die „Gutmenschen“ (ich mag das Wort, ich weiß  nicht wie man es als Beleidigung sehen kann) denken.
Was aber vermitteln SPD, die Linke, die Grünen und auch die Piraten, alles Parteien, mit denen ich sympathisiere?
Wir müssen toleranter werden, es besteht gar keine Gefahr auch wenn wir sagen wir müssen es sicherer machen und auch wenn wir keine Konsequenzen wollen, dafür das Menschen etwas schlimmes tun die schlimmes erlebt haben. Sie sagen, wir schaffen das, wir wollen die Menschen weiter aufnehmen und integrieren, wir suchen aber (außer den Grünen ) keine Möglichkeit dazu ihnen unsere Kultur näher zu bringen. Mit diesem Punkt meine ich nicht, dass es schwierig ist dies zu machen und vielleicht nicht umsetzbar, das ist mir bewusst, doch niemand hat einen Ansatz dazu in seinem Programm, es geht stets nur um die Sprache, nicht aber das Handeln und die kulturellen Eigenarten, die es mit sich bringt hier zu leben, so wie die Regeln, gesetzlich und zwischenmenschlich.

Diese Welt kotzt mich an und ich hab nichts getan.
Diese Welt kotzt mich an, ich halt ein kind im Arm.
Diese Welt kotzt mich an, weisst du noch als das alles begann.
Diese Welt kotzt mich an und ich hab nichts getan.

Hier kommt jetzt der Punkt an dem ich mich frage, was meint ihr mit etwas tun ? Anderen mit anderer Meinung auf die Fresse schlagen? Kritik äußern? Politisch aktiv werden? Versuchen auf zu klären? Wählen gehen?
Geht es ums wählen? Nunja tut mir leid, die Wahlbeteiligung lag bei über 75% und dennoch hat die AfD über 12%, da muss ich sagen, damit müssen wir uns anfreunden und etwas daran ändern können wir wahrscheinlich nur, wenn wir deutlich auf zeigen, die AfD hat viele Punkte, die ihr nicht kennt. Diese Partei ist nicht wirklich so toll und sie sind auch nur bedingt für die Freiheit der Frau (siehe Zitate in meinem AfD- Wahlprogramm- Eintrag), sie kritisieren auf Grund einer Religion, der kaum einer aktiv anhängt den Islam, homosexuelle sollten nicht so reden wie heterosexuelle (Gott sei Dank war die Abstimmung zur Homo-Ehe vor der Wahl), was ist das außer veralteten Denken?
Psychisch Kranke, die aufgrund ihrer Krankheit Straftaten begehen sollen in das Gefängnis und nicht in die Psychiatrie, was zwei Dinge daran sind nicht all zu positiv. Punkt eins ist das man diesen Menschen dann gegen allen Fortschritt der Wissenschaften nicht hilft, weiterhin sind Täter oft ein Leben lang in der Psychiatrie, je nach Krankheitsprofil, aber nicht so lang im Gefängnis, damit sind die Menschen sicherer werden solche Menschen in eine psychiatrische Einrichtung geschickt.

Man möchte Familien wachsen lassen, indem man Frauen die Möglichkeit gibt länger, über Jahre zu Hause zu bleiben, für das Kind. Wie viele Frauen möchten das? Weniger viele als die die arbeiten wollen und einen Ausbau von Kitas wünschen!

Wir habens in der hand gehabt, das Wissen der Welt.
Wir haben lieber Katzenbilder ins Netz gestellt.
Es stand alles in Büchern, die alten lebten noch.
Wir haben nicht gelesen, nicht gesprochen, weggeschaut, uns verkrochen.

 Das Wissen der Welt in der Hand und die alten lebten noch? Ja irgendwie schon, aber was tut das zur Sache, kann man die Stimmung wirklich mit 1933 vergleichen? Ist es so schlimm?
Definitiv aber haben wir uns lieber mit witzigen als wichtigen Dingen beschäftigt, wa kümmern uns ein paar Idioten, die der Pegida anhängen und die AfD wählen? Jetzt ist das unsere Regierung oder ein Teil davon, der drittgrößte und wenn wir uns nicht nur abgelenkt hätten, dann hätten wir dagegen vorgehen können. Wir hätten vorher reden können. Anderseits genau das haben wir doch getan oder nicht, Broilers mit diesem Lied, Frau Kebekus mit ihren Auftritten und zahlreiche  Satiriker, aber auch die Zeitungen, das Problem ist, der kleine Mann, der sich nicht mit den Anhängern streiten wollte.
Alles in allem ist es auf zu geben andere zu überzeugen nicht richtig. Falsch ist aber auch aus zu blenden warum man so gewählt hat und man sollte wohl auf zeigen, das die Wahl auch andere Dinge mit sich bringt als nur einen ausgebauten Schutz und Verständnis. Ich denke man blendet zu viel aus, was man durchaus auf zeigen darf und versuchen sollte.
Schönen Gruß, Auf Wiedersehen 😉

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s