Lasst uns mal über Finanzen sprechen

Wie wäre es mit einem bedingungslosen Grundeinkommen? Zum einen, weil Länder wie Finnland zeigen, es ist möglich, gut und steigert nicht die Arbeitslosenquote. Zum anderen, weil man oft trotz Mindestlohn eine Familie nur unter Verzicht durchbringen kann und unser Sozialsystem Mängel hat. Ist man lange erkrankt, so an z.B. Krebs, dann muss man irgendwann um Zahlungen kämpfen, die man nur erhält, verdient der Partner nicht zu viel und zu viel kann oft einen Berechnungsspielraum meinen, der theoretisch zum Leben ausreichend ist, aber in kein Fall auch praktisch. Da kenne ich leider selbst zwei Beispiele. 

Darüber hinaus wurde errechnet, dass das Zahlen eines bedingungslosen Grundeinkommens an jeden BRD-Bürger billiger wäre als momentane Ausgaben für Bafög, Harz IV und weitere Sozialleistungen. 

Die Möglichkeiten die sich ergeben sprächen dafür, dass wirklich jeder machen kann was er will, ob es nun an Geld mangelt das Studium nicht ohne Job ausführen zu können oder daran, dass die Eltern einen nicht unterstützen wollen den angestrebten Beruf zu lernen, weil man ja mehr kann (auch das gibt es, über ambitionierte Eltern). 

Jeder Bürger bekäme, ein gewisses Geld, ja warum nicht? 

Unfair wenn die mit viel Geld es auch bekommen? Nun ja finde ich nicht, denn die Summe von der wir sprechen, die kümmert jene nicht. 

Außerdem könnte man das über höhere Steuern ausgleichen, jeder der mehr verdient sagt nein, ich grinse und sage doch. Das aber greift ein wenig zu weit. Mit dem Thema des Grundeinkommen beschäftigen sich Parteien, vor der Wahl einfach mal reinschauen und liebe Studenten, geht wählen. Es ist immer wieder traurig zu sehen, dass die Studenten weder bei Hochschulwahlen, noch bei Land-oder Bundestagswahlen vertreten sind, die denkende Elite? Wohl eher die faule Elite, stinkfaul!

Schönen Gruß, Auf Wiedersehen 😉

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s