Es ist 16 Uhr, zu unserer Einführung in die Politikwissenschaft, die ich als Zusatzqualifikation belege ist Prof.Dr. Helge Braun, Staatsminister bei Frau Merkel eingeladen, ich gehe als eher ein bisschen Grün, ein bisschen Links eingestellte Person ein wenig kritisch an ihn heran.
Es geht erst einmal darum Politik und politische Arbeit zu verstehen, daher werden wir keine spezifischen Fragen zu seiner Partei hören, aber wie er arbeitet, ernannt wird, wie Gesetze sich zusammen stellen. Wer, wie lange an Frau Merkels Aussage, wir haben beschlossen beteiligt ist.
An sich wird der Man, der nach eigener Aussage in der Partei Aktiv wurde, da er fand man müsse mehr in Sicht auf die Energiewende tun und da sind, in eben der Partei, die er für die Richitige hält, der CDU noch Mängel zu erkennen. Also wollte er dies aktiv ändern.
Außerdem sprechen wir über Jugendliche und den Fakt, das immer weniger Parteimitglied werden, er geht davon aus, dies liegt auch daran, dass das Leben nicht mehr so beständig ist und gerade kommunale Ämter auf 5 Jahre ausgelegt sind, ein junger Mensch weiß heute aber nicht mehr wo er in 5 Jahren sein wird. Gute Aussage, sicher ein Grund, aber nicht der Einzige, auf das Ansprechen, der sinkenden Wahlbeteiligung, da geht er nicht drauf ein, entweder, weil die Frage unseres Dozenten, wie viele andere zu lange gestellt war oder weil er nicht weiß, wie er auf die mögliche Gegenfrage, was man dagegen zu tun gedenkt antworten soll.
Des Weiteren erwähnt er Experten, die ihm, der er sich kurzfristig mit dem Erbrecht für eine Reform auseinandersetzen soll, zu Seite stehen, diese Experten sitzen wohl oft schon im Bundestag. Ach und wenn sie es mal nicht tun, dann muss man immer differenziert danach schauen, für welche Firmen sie arbeiten und ob sie vielleicht für diese gerade etwas rausholen wollen mit ihrer Auskunft. Vielleicht sollte man aber auch eine größere Anzahl zur Rate ziehen, nur so eine Idee.
Ich schließe mich wohl seiner Meinung an, das die Presse politische Erfolge nicht erwähnt, aber neue Probleme sofort hochwürft. So wurde nie erwähnt ab wann an den Grenzen Kontrollen von Pässen ein und durchgeführt wurden. Laut ihm geht seit dem 21.12.2015 kein Flüchtling mehr unregestriert in unser Land. Ich bin zwiegespalten, auch wenn ich Pro Asyl bin, aber nur weil ich mir nicht vorstellen kann wie es an den Grenzen abläuft. Muss aber sagen, das oft ein Versagen groß aufgezeigt wird, eine positive Entwicklung dessen aber nur am Rande erwähnt. Das stimmt wohl.
Ein bisschen schockiert hat mich die Schlussaussage, die da meinte, in Deutschland würde sich die Schere zwischen Arm und Reich nicht vergrößern. Kommen wir doch noch einmal auf ihre Experten zu sprechen, ich meine Herr Braun, es ist in der Tat so, das da alle Statistiken und Hochrechnungen gegen sie sprechen.
Schönen Gruß, Auf Wiedersehen 😉