Hey, ein neues Semester steht bald an, da habe ich mir meine kommenden Wochen mal angesehen, ich muss sagen, ich leiste mehr als ich denke.
Montag
10:00 Uni Vorlesung
Das heißt um 7:58 am Bahnhof, um 9:00 in der Stadt, das heoßt um 6 oder 7 aufstehen, danach mit dem Zug zurück und eventuell an die Arbeit.
Dienstag
10:00 Seminar, anderer Campus also reicht es um 9:19 am Bahnhof zu sein (der Campus liegt gegenüber der Haltestelle), das heißt um 7 oder 8 aufstehen (yeah), dann eine Stunde nix, gefolgt von 14:00 Seminar und 16:00 weitere Vorlesung. Ab nach Hause und wahrscheinlich einkaufen.
Mittwoch und Donnerstag
Keine Uni, wahrscheinlich einen, oder beide Tage arbeiten. Mittwoch wahrscheinlicher, hier kommt Leferung, im Gegensatz zu mir, machen Andere die ungern.
Freitag 8:00 Uni Vorlesung, das heist um 6.30 am Bahnhof, das heißt kurz vor 6 aufstehen, danach wahrscheinlich arbeiten.
Samstag/Sonntag
Einen bis beide Tage arbeiten, da ich ja eine Vier-Tage-Woche habe und Dienstag nun ausfällt.
Ich freue mich auf den 17.Oktober, endlich wieder geregelte Wochen 😦
Ich habe es mir ja selbst ausgesucht, unabhängig zu sein, bedeutet eben oft Stress, aber auch ein gutes Gefühl, das etwas zu leisten.
Man vergesse hierbei nicht, nach Uni und Arbeit kann man schon mal weg gehen, hat man eine Stunde frei, kann man nen Kaffee mit Freunden trinken, eine Fernbeziehung verlangt an zwei freien Tagen in Folge zu meinem Schatz zu fahren. Freizeitstress? Ich weiß nicht, ich glaube ich brauche das, noch, fragt sich wie lange 😉 Hoffentlich habe ich mit Ende des Studiums mehr Zeit zum Entspannen. Im Moment verbringe ich meine letzte Woche vor dem Semester ja mit Hardcore chillen, chatten, facebook. lesen, wenn ich nicht arbeiten muss.
Schönen Gruß, Auf Wiedersehen 😉