Mir fiel an der Arbeit letztens wieder ein, das die Sparkassen, ihre steigenden Gebühren damit recht fertigen, in den letzten Jahren weniger Einnahmen zu machen, wobei sich Sparkassen, nach dem Sparkassengesetz (ja, musste ich in BWL lernen) eigentlich nur aus den Rücklagen, der Sparer finanzieren sollen und dem was an Zinsen von Krediten eingeht, außerdem nimmt deren Managementabteilung immer mehr ein. Gerade bei Banken, die dazu da sind Geld zu leihen, könnte man nun also sagen, das Manager ein Maximalgehalt haben sollten, der Rest verbleibt bei einer Bank, dann muss man die Gebühren nicht erhöhen und die Schere zwischen Arm und Reich wird nicht immer größer.
Bei dem Gedanken, dachte ich mir, warum sollte man nicht die Beitragsbemessungsgrenze der Lohnsteuer abschaffen? Wer mehr verdient kann auch mehr ein zahlen, davon profitieren alle, so muss man keine neuen Steuern erfinden.
Wenn man nun dazu noch ein Maximalgehalt für alle Angestellten einführt, bleibt nur noch der Unternehmerlohn, eine Ungerechtigkeit herstellt, wobei ich das relativieren will, wer sich selbstständig macht hat ein großes Risiko und daher ist der Unternehmerlohn wieder irgendwo gerechtfertigt, eventuell höher als ein möglicher Maximallohn/gehalt zu sein. Wo setze ich aber bei meinem Maximallohn an, bei der Beitragsbemessungsgrenze? Dann können wir nicht mehr fliegen, bedenkt man die Fluglotsenstreiks 😛
Beim Höchstsatz der Beamten würde es da nicht anders aussehen, aber ich möchte es auch nicht zu hoch an setzen, eine halbe Millionen, fände ich zum Beispiel in einem Monat schon deutlich zu hoch, auch eine Viertelmillionen, bei meinem Maximalgehalt will ich eigentlich nicht über 10000 Euro im Monat gehen, ich möchte sogar deutlich darunter bleiben, auch wenn ich denke, das dies viel Unmut in der Bevölkerung mit sich bringt, dennoch denke ich auch, dies könnte die Spanne zwischen Arm und Reich mindern, den Mindestlohn heben und ein gesünderes Konsumverhalten hervorrufen. Hat jemand eine Idee wo man meinen Maximallohn ansetzen kann?
Schönen Gruß, Auf Wiedersehen 😉