Ihr habt in eurem Leben noch nicht gearbeitet

Das hört man als Student immer wieder. Nein, wir jobben nicht. Wir haben niemals Anstellungen als Student, bei denen wir auch 80- STunden im Monat machen, neben dem Studium. Wir bekommen alle unser GEld von Mama und Papa, weil unsere Eltern alle Geld haben.
Wir gehen nie mal ein zwei Semester arbeiten und nicht mehr studieren, weil wir sonst nicht über die Runden kommen. Nach der Uni rennen wir nie zur Arbeit.

Entschuldigung, aber ich fühle mich persönlich an gegriffen, auch wenn ich selbst denke, es gibt einige unter uns, die Eltern haben, die ihnen alles finanzieren können, denen es gut tun würde, müssten sie arbeiten!
Ich arbeite, nbeben dem Studium, schaffe das irgendwie. Eine Freundin muss einen STudienkredit aufnehmen, eine weitere, weiß gar nicht wie sie sich finanzieren soll, aus meinem BaföG Eintrag liest man das vielleicht raus. Wie um Gottes Willen soll man den auch zwei oder drei studierende Kinder gleichzeitig durch bekommen? Warum ist der BaföG – Satz dann nicht für eines höher, es ist und bleibt ein Rätsel.
Die Finanzierung ist und bleibt, das größte Prolem am Studium, auch in Deutschland, trauriger Weise, was nicht meint, es sei unmöglich, ein Studienkredit in Deutschland, den kann man sich durch aus leisten, meist bekommt man ein bisschen BaföG, aber es ist oft zu wenig und wenn man merkt das man doch das falsche studiert machen deie ienen Wechsel nicht immer mit.
Also Punkt 1, wir haben schon mal gearbeitet.
Punkt 2, du hast in deiner Ausbildung auch nicht noch nebenbei gejobbt, wir schon.
Punkt 3, das is nicht wie Schule, wir nehmen Arbeit mit nach Haus, müssen Hausarbeiten schreiben.
Punkt 4, eine Hausrbeit ist keine Fleißarbeit, es ist eien 15- 60 seitige, wissenschaftliche Ausarbeitung, die in einem gewissen Stil unter gewissen VOrlagen geschrieben werden muss und in der man durchaus durchfallen kann, das tun auch nicht zu wenige.

 

Schönen Gruß, Auf Wiedersehen 😉

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s