Wenn man eigentlich nur zwischen Aufstehen, Essen und seiner Arbeit pendelt stellt man schnell fest, man hat sich doch auch noch einiges für die Uni vorgenommen, man kommt aber einmal mehr nicht dazu, oder man stellt fest, OMG es ist schon wieder Freitag und eigentlich habe ich doch den Anspruch an mich selbst gesetzt relativ regelmäßig zu bloggen, naja war wohl nichts.
Die Frage ist aber, ist es nicht eigentlich richtig sich nach der Arbeit mit einem guten Tee, oder einem Feierabendbier mit Freunden zu belohnen und sollten wir uns nicht öfter einfach mit Freunden treffen? Einfach so? Weil wir Zeit haben, oder weil wir sie und nehmen? Klare Antwort: Ja! Eigentlich sollten wir, damIt wir uns wohlfühlen viel viel öfter auf unseren inneren Schweinehund hören, das Problem dabei stellt aber irgendwo schon wieder unsere Gesellschaft dar (so ein bisschen).
Stehen wir nicht ein bisschen unter Leistungsdruck, ein bisschen zu viel. Wird von uns nicht erwartet im Job und/oder auch in der Uni, die unsere eigentliche Arbeit ist alles richtig zu machen, ach ja und ja in der Regelstudienzeit, denn sonst schludern wir ja, und das wollen wir ja nicht. Das die Regelstudienzeit wegen Doppelbelegungen, oder Tagen an denen wir aufgrund mangelnden Bafögs arbeiten müssen nicht ganz funktioniert, spielt dabei keine Rolle! Nein! Wir sollen einem Ideal entsprechen das nicht zu erreichen ist.
Von daher das es nun einmal oft nicht zu erreichen ist, sollten wir uns vielleicht doch öfter entspannen und das Leben genießen. Oder das zumindest probieren und wenn wir es denn ausführen nicht gleich böse auf uns selbst sein.
Schönen Gruß, Auf Wiedersehen 😉